Es gibt so viel. Hier mal Dinge, über die ich vielleicht reden würde. Ich weiß nicht, ob etwas für dich dabei ist, aber vielleicht hilft es dir trotzdem. :) Manche der Themen sind sehr kontrovers (das waren meine Lieblingsthemen :P), ich versuche aber ein paar unverfänglichere hinzuzufügen.
Du könntest über Frauenrechte reden, inwieweit sie umgesetzt sind, ob manche Feministen vielleicht übertreiben (z.B. Gender Pay Gap) und wo dringender Bedarf ist (z.B. Frauenhass im Netz, siehe Incel-Bewegung).
Du könntest auch über die Förderung von Grundlagenforschung reden (=bringen nichts direkt, also Verschwendung von Steuergeldern, aber sind die Grundlagen für sehr wichtige Erkenntnisse, also vielleicht doch keine Verschwendung).
Du könntest über Tierrechte und Abtreibung reden. (=Warum ist Abtreibung umstritten, obwohl der Fötus weitaus weniger entwickelt ist als die Kühe, Schweine und Hühner, die wir täglich schlachten, die Freude, Schmerz und Angst empfinden können?)
Du könntest auch einfach ein Thema, das spezifisch auf deine Schule zugeschnitten ist, auswählen. A.k.a "...und deshalb brauchen wir auf jeden Fall einen Kiosk an der Schule!" oder "Deshalb muss die Schule dringend die Turnhalle sanieren!" oder Ähnliches.
Oder der Klassiker: Schuluniformen, ja oder nein?
Egal, was du nimmst, erkläre beide Seiten, baue deine Argumentation logisch und strukturiert auf und bilde eine klare Meinung aus. Die muss nicht zwangsläufig das sein, was du am Anfang dachtest, ich habe auch schon meine Meinung geändert, während ich am Schreiben oder Recherchieren war, aber sie muss klar und mit Nachdruck gesprochen sein und eventuell beide Seiten berücksichtigen. Also "... und deshalb bin ich definitiv der Meinung, dass es [so und so] ist, aber man muss trotzdem bedenken, dass..." und beim letzten fügst du eben noch ein gutes Gegenargument ein, falls du eines für relevant hältst. Ein differenziertes Fazit hilft dir, aber es muss natürlich trotzdem glasklar sein, welche Position du vertrittst. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine^^