Das reaktionäre Weltbild meiner Oma ist plötzlich das politisch korrekteste?

Frisuren von Schwarzen, wie zum Beispiel Dreadlocks sollten für Weiße Tabu sein. Auch Musik von Schwarzen, wie Jazz oder Blues sollte von Weißen nicht gehört und gespielt werden. Exotische Namen für deutsche Kinder sind höchst kritisch. Und auch exotische Spiele und Gerichte sind sehr kritisch zu beobachten.

Das sagt meine reaktionäre Oma mit ihrem 50er Jahre Weltbild. Das sagen aber politisch hoch-korrekte Aktivisten innerhalb der Debatte um "kulturelle Aneignung".

Eine Kultur sollte möglichst wenig von einer anderen Kultur übernehmen. Wenn Schwarze etwas von der Kultur der Weißen übernehmen ist das noch in Ordnung, andersrum jedoch nicht. Diese Einstellung ist höchst rassistisch! Gleichzeitig aber auch höchst anti-rassistisch! Und ich persönlich komme nicht mehr mit.

Wie schon erwähnt, sagt die Debatte über kulturelle Aneignung aus, dass man so wenig wie möglich von anderen Kulturen übernehmen sollte. Im Bayerischen Rundfunk äußerte sich ein Aktivist und forderte, dass weiße Menschen keinen Jazz spielen dürften, weil es kulturelle Aneignung sei.

Auch das Verlegen eines Orientteppichs kann unter diesen Voraussetzungen schon unkorrekt sein, da sich hier Weiße die Kultur der Nomaden aneignen.

Nach diesen Gesichtspunkten sind ja reaktionäre Rentner, die in ihrer Wohnung sitzen und Volksmusik hören und nichts von anderen Kulturen wissen wollen, die Tolerantesten Menschen.

Aber ehrlich gesagt, wo Rassismus und Anti-Rassismus sich beinahe überschneiden, komme ich nicht mehr mit.

Kommt ihr da noch mit?

...zum Beitrag

Meinem Wissen über die amerikanische Kultur nach gibt es ein paar gute Punkte zum Thema "Cultural Appropriation", aber auch viele schlechte.

Cultural Appropriation wird oft ad absurdum geführt, indem man Leuten generell verbietet, etwas anderes zu probieren. Schwachsinn. Was aber tatsächlich verständlich ist, ist, dass viele in dieser Hinsicht sensibler geworden sind (v.a. in den USA), weil (vor allem europäischstämmige = "weiße") Amerikaner lange Zeit Ideen und Kulturgüter geklaut und als ihre eigenen ausgegeben haben. Teilweise wurden Leute diskriminiert, weil sie bestimmte Dinge getan haben (z.B. Dunkelhäutige dafür, Dreadlocks zu tragen), aber bei den Hellhäutigen wurde es dann gefeiert.

Vor diesem Hintergrund ist es verständlich, dass man heutzutage mehr aufpassen sollte, aber solange man "Credit" gibt, also sagt, woher man eine Erfindung/ein Kulturgut hat und respektvoll damit umgeht, ist es in Ordnung.

...zur Antwort
Pop

Ich höre Pop bis EDM. Das lässt sich schwer genau in ein Wort packen. Ich mag aber vieles von dem Kanal xKito Music. Die Musik dort ist mehr oder weniger mein Musikgeschmack.

...zur Antwort
Vielleicht, unsicher

Wenn es sich mit der Zeit als sicher erweisen würde und mein Körper das vertragen würde, vielleicht.

...zur Antwort

Okay, das ist eine seltsame Frage, aber da ich als Biologiestudentin da was zu sagen kann:

Nicht der Durchschnitt ist relevant, sondern die Streuung. Z.B. gibt es eine Studie, dass Frauen und Männer im Schnitt exakt die gleiche Intelligenz haben, aber es bei Männern sowohl mehr Genies als auch Idioten gibt, sodass die Verteilung der IQ-Werte viel größer ist, aber sich ausgleicht. Ob diese Studie stimmt, sei mal dahingestellt.

Sprich: Guck dir mal das Intervall an, in dem die meisten Leute deiner Ethnie drinliegen, falls es dazu was gibt, das ist aussagekräftiger als der Durschnitt.

...zur Antwort

Sofern du keine Katze mit ewig langem Fell hast, musst du sie nicht waschen. Katzen sind sehr saubere Tiere, die schon selbst darauf achten, dass sie sauber sind. Nur bei diesen Langhaarzuchten musst du nachhelfen, die schaffen das oft nicht allein.

Nachtrag: Wenn du sie aus irgendeinem Grund doch waschen willst, gewöhn sie von klein auf daran und informier dich vorher, wie du das am besten machst. Die meisten Katzen würden dich sonst wahrscheinlich zerkratzen.

...zur Antwort

Es gibt so viel. Hier mal Dinge, über die ich vielleicht reden würde. Ich weiß nicht, ob etwas für dich dabei ist, aber vielleicht hilft es dir trotzdem. :) Manche der Themen sind sehr kontrovers (das waren meine Lieblingsthemen :P), ich versuche aber ein paar unverfänglichere hinzuzufügen.

Du könntest über Frauenrechte reden, inwieweit sie umgesetzt sind, ob manche Feministen vielleicht übertreiben (z.B. Gender Pay Gap) und wo dringender Bedarf ist (z.B. Frauenhass im Netz, siehe Incel-Bewegung).

Du könntest auch über die Förderung von Grundlagenforschung reden (=bringen nichts direkt, also Verschwendung von Steuergeldern, aber sind die Grundlagen für sehr wichtige Erkenntnisse, also vielleicht doch keine Verschwendung).

Du könntest über Tierrechte und Abtreibung reden. (=Warum ist Abtreibung umstritten, obwohl der Fötus weitaus weniger entwickelt ist als die Kühe, Schweine und Hühner, die wir täglich schlachten, die Freude, Schmerz und Angst empfinden können?)

Du könntest auch einfach ein Thema, das spezifisch auf deine Schule zugeschnitten ist, auswählen. A.k.a "...und deshalb brauchen wir auf jeden Fall einen Kiosk an der Schule!" oder "Deshalb muss die Schule dringend die Turnhalle sanieren!" oder Ähnliches.

Oder der Klassiker: Schuluniformen, ja oder nein?

Egal, was du nimmst, erkläre beide Seiten, baue deine Argumentation logisch und strukturiert auf und bilde eine klare Meinung aus. Die muss nicht zwangsläufig das sein, was du am Anfang dachtest, ich habe auch schon meine Meinung geändert, während ich am Schreiben oder Recherchieren war, aber sie muss klar und mit Nachdruck gesprochen sein und eventuell beide Seiten berücksichtigen. Also "... und deshalb bin ich definitiv der Meinung, dass es [so und so] ist, aber man muss trotzdem bedenken, dass..." und beim letzten fügst du eben noch ein gutes Gegenargument ein, falls du eines für relevant hältst. Ein differenziertes Fazit hilft dir, aber es muss natürlich trotzdem glasklar sein, welche Position du vertrittst. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine^^

...zur Antwort

Vielleicht kann sie mit ihren Eltern einen Deal aushandeln. Ich weiß ja nicht, ob sie Nachhilfe hat, aber wenn nicht könnte sie ja zur Nachhilfe gehen (vielleicht findet ihr jemanden, der das kostenlos bzw. für wenig Geld macht). Also sprich: Sie geht zur Französisch Nachhilfe, wodurch sich ja ihre Sprachkenntnisse verbessern sollten, und dafür darf sie dann mit. Ich kenn die Eltern deiner Freundin natürlich nicht, aber möglicherweise klappt das! :)

...zur Antwort

Hallo, vielen Dank für eure Hilfe! Ich hab mir vor ein paar Tagen eine ähnliche Perücke gekauft (die auf dem Bild kommt aus China, weshalb die Lieferung zu lange gedauert hätte) und denke, dass diese eine gute Wahl war! :)

...zur Antwort

"Auf zu neuen Ufern" ist bereits die dritte Staffel der Dragons-Serie. Und ja, Anfang 2016 soll der zweite Teil der Staffel herauskommen und eine neue Staffel ist bereits von Netflix geplant. Das steht im Übrigen auch alles hier: https://de.wikipedia.org/wiki/DreamWorks\_Dragons/Episodenliste

Benutze am besten das nächste Mal Google, bevor du eine Frage hier stellst. Das geht viel schneller! ;)

...zur Antwort

Er ist plötzlich richtig wach geworden, also erst hat er nur trüb vor sich hin gestarrt und plötzlich ist er etwas aufgesprungen und hat sich umgeguckt und dabei den Schnabel auf und zu gemacht. Ich glaube, er hat erst da seine Umgebung richtig realisiert. Auf jeden Fall ist er aus dem Karton rausgegangen (der war an zwei Seiten und oben offen, aber oben lag eine Stofftüte drüber) ans Fenster und ist da hochgeflattert. Wir haben ihm das Fenster aufgemacht und er ist weggeflogen.

...zur Antwort

Vielleicht solltest du mal Ballett ausprobieren! ;) In meiner Klasse ist ein Mädchen, die fast jeden Tag Fußball spielt, und sie macht Ballett als Ausgleich. Vom Fußballspielen kann man z.B. O-Beine bekommen, da wirkt Ballett dagegen.^^ Ich spiele kein Fußball, aber tanze seit ich 6 bin Ballett und ich will das nicht missen!

Wenn du ein Mädchen bist: Du wirst nicht herausstechen, wenn du Ballett machst; wenn du ein Junge bist: Die meisten Mädchen, die Ballett tanzen, hätten gerne einen Jungen in ihrer Gruppe und oft werden Jungen bevorzugt, weil es so wenige gibt! :)

...zur Antwort

Edit:

Ich glaub, ich hab's doch gefunden.^^

...zur Antwort

Magie ist das, was die Wissenschaft bis jetzt für unmöglich erklärt, das aber trotzdem existiert. Sprich: Sobald die Wissenschaft es entdeckt, ist es Wissenschaft und keine Magie mehr. Magie ist also keine eigene Kraft, sondern ein Sammelbegriff für Dinge, die passieren oder getan werden, obwohl sie eigentlich nicht möglich sein sollten.

Wenn Magie eine eigene Kraft wäre, würde das alles keinen großen Sinn mehr ergeben und die komplette Wissenschaft wäre falsch und ungültig. Und das kann man ja nicht einfach sagen.

...zur Antwort

Ich bin da geritten und der Unterricht ist bis zu einem bestimmten Grad gut (Anfänger Unterricht), aber ab einem bestimmten Punkt lernt man nichts mehr. Deshalb hab ich da vor einigen Jahren aufgehört. Und vermisse Mori noch immer. :'( Wer weiß etwas über ihn? Ansonsten ist der Hof für artgerechte Tierhaltung ausgezeichnet, tagsüber stehen die Schul Pferde im Padock, nachts und in ihren freien Wochen kommen sie auf die Weide. Privat Pferde können ihre Pferde auf eine riesige, etwas abgelegene Weide stellen, auf der es Bäume, ganz viele Pflanzen und einen Bach zum trinken gibt. Zum Ausreiten ist die Gegend herrlich und der einzige Minus Punkt ist der Unterricht, wie schon erwähnt.

...zur Antwort

Die Runen sind aus dem Futhork und das, was da steht, ergibt zumindest in der Serie Sinn. Da steht das eben in Englisch. In dem Anhang macht das, soweit ich das sehe, keinen Sinn. Es sei denn, du erkennst die Wörter "Sbiit unknuun". Das steht nämlich in der ersten Zeile. Runen lernen ist übrigens nicht schwer. Ich hatte die mit 8 Jahren nach 2 Stunden drauf.

...zur Antwort

War das einmal so oder wurde diese Meldung öfter angezeigt? Bei meinem Handy kommt das mit dem "Anwendung muss geschlossen werden" öfters.

...zur Antwort

Es ist zwar nicht festgelegt, aber ich empfinde das Deutsch im Taunus (Mittelgebirge in Hessen) als sehr dialektfrei. Vor allem im Vordertaunus leben total viele Akademiker, die großteils hochdeutsch reden, wahrscheinlich hat das Hochdeutsch das Hessisch verdrängt. Ich lebe hier und spreche auch hochdeutsch. Aber offiziel wird in Hessen hessisch gesprochen, nur: ich lebe schon mein ganzes Leben in Hessen und hab keinen Plan, wie hessisch nun geht, aber bisher hab ich es auch nicht gebraucht.

...zur Antwort

Der hat wohl nicht mehr gepasst. Da haben die Macher den zu seinen Großeltern geschickt und keiner interessiert sich für ihn. Muss schon hart für ihn sein, dass die Eltern und die Schwester nichts mehr mit ihm zu tun haben wollen.

...zur Antwort

Magie ist immer antichristlich. Es gibt aber eine ganze Menge Dinge, die für uns ganz normal sind und die auch antichristlich sind, zumindest laut der Bibel. (Homosexualität; selbstbewusste Frauen usw.) Und jetzt zitiere ich mich mal selbst:

"Es gibt keine schwarze und keine weiße Magie, Magie ist neutral, es kommt darauf an, was damit macht. Mit Wasser kannst du jemandem das Leben retten, aber auch jemanden darin ertränken. Ist Wasser nun gut oder böse?"

Das habe ich nun schon oft geschrieben.

...zur Antwort

Ich nehme an, dass sie das genauso wie Tiere und Babys machen. Diese denken in Bildern und Emotionen statt in Worten.

...zur Antwort