Welches Modell von Audi teuer im Unterhalt/Versicherung?
Hey, kenne mich leider nicht so mit Autos aus.
Überlege entweder ein gebrauchtes A3 Cabrio zu kaufen oder ein A5 Cabrio von 2014. (beide mit der niedrigsten Motorisierung). Das A3 Cabrio wäre ein paar Jahre neuer. Bei dem A5 gibt es viele mit sehr guter Ausstattung.
Welches Auto kostet mehr im Unterhalt/Versicherung? Ein Freund meinte, dass wahrscheinlich das A3 Cabrio Mehr kosten würde, da es ja neuer ist
3 Antworten
Schon mal mit autokostencheck.de versucht?
z.B. hier: https://www.autokostencheck.de/Audi/Audi-A5/A5-Cabrio/a5-cabrio-1-8-tfsi-b8_36433.html
oder hier z.B.: https://www.autokostencheck.de/Audi/Audi-A3/A3-Cabrio/a3-cabrio-1-4-tfsi-s-tronic-8v_39035.html
Ein möglicher Vergleich:
Bitte Daten für ausgewählte Fahrzeuge anpassen bzw. ändern + speichern wie Jahreskilometer, SF-Klasse, Fahreralter usw.
Welches Auto kostet mehr im Unterhalt/Versicherung? Ein Freund meinte, dass wahrscheinlich das A3 Cabrio Mehr kosten würde, da es ja neuer ist...
Irrtum - das Fzg.-Alter ist nicht das wichtigste Kriterium für die Unterhaltskosten, sondern die Typklassen des Autos...
Gruß siola55
PS: Du solltest auch auf die Typklassen achten wegen den Unterhaltskosten wie z.B.:
Achten Sie bei einem Fahrzeugwechsel darauf, dass der neue Wagen in günstige Typklassen eingestuft ist. Die aktuellen Gewinner der Einstufung findest Du bei den neuen Typklassen.Die Typklassen in der Kfz-Versicherung
Typklassen drücken das Schadensrisiko jedes einzelnen Fahrzeugmodells aus. Es gibt für die Versicherungsleistungen Kfz-Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko jeweils eigene Typklassen, so dass jedes Auto drei davon aufweist. Je höher die Typklasse ist, umso häufiger und teurer sind die versicherten Schäden an einem Wagen. Für die Kaskoversicherungen werden diese Risikoklassen schon seit über 30 Jahren vergeben. In der Kfz-Haftpflicht wurde bis 1996 das Versicherungsrisiko noch nach der PS-Zahl beurteilt, d.h. je höher die Motorleisung, umso teurer die Versicherung. Diese Einteilung ist aber seitdem einem analog zur Kaskoversicherung fahrzeugspezifischen Risikoprofil gewichen. Ob für ein Fahrzeug also eine teure Hafpflichtprämie zu zahlen ist, kann man nicht an den PS, sondern nur an seiner Typklasse ablesen. Zahlreiche PS Boliden sind sogar ausgesprochen günstig, da sie erfahrungsgemäß nur sehr wenig bewegt werden, im Gegensatz zu manch "bravem" Mittelklassekombi, der mit sparsamem Diesel als Kilometerfresser im Einsatz ist und durch das höhere Unfallrisiko eine hohe Typklasse hat. Jährlich werden die Risiko-Einstufungen neu festgelegt, unter den neuen Typklassen findet man die Auf- und Absteiger des Jahres.
Näheres unter KFZ-Versicherung
oder hier in den Links: https://www.autokostencheck.de/autoversicherung/guenstige-beitraege/typklassen/
https://www.autokostencheck.de/autoversicherung/guenstige-beitraege/


Der Unterhalt kommt auf die Person selber und die Motorleistung an.
Die Steuer wird anhand des Hubraums und Art des Kraftstoff berechnet, also eine 3 Liter Maschine Kostet mehr Steuern als ein 1 Liter, da spielt die PS Anzahl keine große Rolle, entscheidet ist Was für ein Motor.
Wenn ein Fahrzeug neuerer ist, ist es meistens (eigene Erfahrung, ist bei jedem anders) billiger in der Versicherung da es nicht so viele Fahrzeuge gibt bzw unterwegs sind. Die Versicherungsbeträge werden durch die Unfallquote mit diesem Fahrzeug und dem Fahrer berechnet hast du dein Führerschein schonüber 10 Jahre dann sollte dies sehr wenig kosten.
Ich würde dir den A5 empfehlen wenn es um Steuer und Versicherung geht.
Um den Verbrauch würde ich dir ein A3 empfehlen. Die sind leichter haben weniger Ausstattungsmöglichkeiten und haben meist die selben Motoren.
Weniger Ausstattung ist auch weniger Verbrauch
Ich würde mir gut überlegen ob du den Schnickschnack wirklich brauchst letztendlich lieber schlecht gefahren als gut gelaufen.
Der Unterhalt kommt auf die Person selber und die Motorleistung an...
Also die Motorleistung spielt z.B. schon fast 30 Jahre keine Rolle mehr bei der Versich.prämie; dann schon eher die Typklassen des Autos (siehe meine Antwort oben)...
Es geht nicht darum, ob ich es wirklich brauche. Deutschland ist echt das Land der nichtsgönner… 😅
Gibt doch ausreichend Onlinevergleiche für Versicherungen. Was kam denn dabei heraus bzgl. Deiner Fragestellung?
Unterhalt ist natürlich schwer, da es dazu ja auch auf das Auto und Deine Nutzung ankommt.
Schon überlegt ob es nicht vielleicht auch in Dein Budget passt ein neues, kleines Auto zu leasen. Bspw. einen Fiat 500E mit dem großen Rolldach für etwas über 100€im Monat.
Ne. 1. will ich kein e-wagen und 2. kein Neuwagen, 3. kein Kleinwagen.