Welches Mischpult für das Rode NT1A?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich rate auch von Behringer ab. Du schreibst, dass es gar kein Mischpult sein muss, sondern auch ein Interface ausreicht. Empfehle dieses: Focusrite Scarlett 2i2; Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und auch viel besser was die Soundquali betrifft als jedes Behringer.

http://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i2.htm?sid=14a060f949e5185f6015ca709ce34cc4


EntertainerNRW  13.02.2014, 18:28

Ich habe das Focusrite Saffire6 und das ist faktisch rauschfrei wie alle Focurite Produkt. Auf keinen Fall Behringer für Aufnahmen. Für Live ganz ok.

1
EntertainerNRW  13.02.2014, 18:45
@EntertainerNRW

Wenn es ein Mixer sein muss dann schau dir mal die Yamaha Kleinmixer an. Die sind auch schon recht ordentlich

1
EntertainerNRW  13.02.2014, 18:45
@EntertainerNRW

Wenn es ein Mixer sein muss dann schau dir mal die Yamaha Kleinmixer an. Die sind auch schon recht ordentlich

1
MiCa16  15.07.2016, 13:54

Hallo KownGaming ich habe gerade das selbe ''Problem'' wie du hattest und wollte mich mal bei dir informieren ob du dir das Focusrite Scarlett 2i2 gekauft hast und ob du es empfehlen kannst :)

0

Was spricht gegen ein Audiointerface? EIn Mischpult hat entweder keinen A/D Wandler (in dem Fall musst du den Soundchip von deinem Rechner verwenden, was eine qualitativ suboptimale Lösung ist) oder wenn, dann meist einen ziemlich schlechten. Ebenso hast du in einem Mischpult viele Vorverstärker von, bei deinem Budget, schlechter QUalität, von denen du nur einen brauchst, statt ein- oder zwei gute in einem Audiointerface.

Also ich würde von Behringer Produkten abraten, da sie erfahrungsgemäß meist nicht so gut verarbeitet sind. Ich hatte einmal ein Midi Keyboard und einen Behriger BCF und war mit beiden nicht zufrieden, da das Pitching Wheel bzw. die Fader nach kurzer Zeit bereits den Geist aufgegeben haben. Ich nehme zur Aufnahme mit meinem Mikrofon ein Audiointerface her und zwar das Edirol UA 25. Da kostet zwar ein bisschen mehr als 100€ ist aber gut verarbeitet und mein Dozent in Musikproduktion hat mir gesagt, es wäre vom Preis-Leistungsverhältnis in dieses Klasse praktisch unschlagbar.

Hi, für ein Recording Mikrofon wie das NT1-A wäre ein Interface besser geeignet wie ein Bandraum Mixer. Die beiden von Dir genannten Geräte würde ich nicht empfehlen - insbesondere nicht den 1202FX, das wäre rausgeworfenes Geld, denn wofür brauchst Du 4 Mikrofoneingänge, wenn Du nur eines hast?

Recording erfodert ein größeres Budget und für die 100€ solltest Du kein 12 Kanal Mischpult sondern ein 1-Kanal Interfece kaufen. Ein 16 Kanal Recordingpult kostet auch keine 150€ sondern 3000.

Natürlich sehen fette Pulte geil aus, aber das bringt Dir überhaupt nichts, wenn die Soundquali schlecht ist. Beim Recroding auf diesem Niveau ist es außerdem sinvoller, die Effekte per Software anzuwenden.

Ich empfehle dir dieses kleine Behringer!

http://www.amazon.de/Behringer-802-XENYX-Mischpult/dp/B000J5XS3C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1392221729&sr=8-1&keywords=behringer

Sind sogar ein paar Effekte dabei. Musst dich mal durch die verschiedenen Modelle klicken, gibt da tolle Sachen!

Gruß KBS880


EntertainerNRW  13.02.2014, 18:30

Ich zieh auf einen Rennwagen doch auch keine Reifen vom Baumarkt drauf. Ein solides Rauschen ist nicht wegzuleugnen. ich habe für meine Livesachen das Behringer Xenix QX 1202. Das ist ok aber halt nur für Live.

1
nochnefrage  16.02.2014, 11:59
@EntertainerNRW

Die Effekte kann manbesser über die DAw dazumischen. Gutes Mikro + sehr mäßiges Pult = mäßiger Sound.

Warum nicht einen guten Sound erzeugen - mit einem guten Interface so ab 100 €?

1