Welches Metall wird in der Elektrotechnik verwendet?
Welches Metall wird hauptsächlich in der Elektrotechnik zum Leiten kleiner Stromspannungen verwendet?
Ich meine dieses silberfarbende Material, welches in kleinen Teilen auf Platinen genutzt wird. Siehe Bild unten
Zum Beispiel für Widerstände, LEDs, Kondensatoren und Dioden.
Bildquelle: alamy.com
3 Antworten
Gelötet wird mit Zinn. Früher enthielt Lötzinn auch einen Anteil Blei. Darauf wird heute verzichtet.
Die Anschlussdrähte der Widerstände im Bild sind aber eher aus verzinntem Kupfer.
Weil das eine weitere Korrosion der eh schon dünnen Bauteile verhindert. Außerdem erleichtert es die Verarbeitung beim Löten.
In der Industrie ja im Prototypenbau, Raumfahrt und Flugzeugbau ist verbleites Zinn weiterhin im Einsatz weil es bessere Löteigenschaften aufweist.
Bei Bauelementen wie im Bild mit verzinntem Kupferdraht. Bei Halbleiterbauteilen wird mit verzinntem Stahl bzw. Eisendrähten gearbeitet, die eine schlechtere Wärmeleitfähigkeit haben und somit die Gefahr, dass das eigentliche Bauteil durch die Löttemperaturen beschädigt werden könnte, reduziert wird.
Kommt aufs Bauteil an.
QFN Packeges usw haben da eigentlich kein Eisen drann. Die Pads sind verzinktes Kupfer und die Bonddrähte aus Gold.
Den Begriff Stromspannung gibts in dem Sinne nicht. Leiten kann man einen Strom aber eine Spannung kann man nicht leiten nur anlegen.
Es gibt viele Metalle welche Silber sind und auch viele die in der Elektrotechnik verwendet werden. Am meisten wird aber Kupfer Gold und Zinn verwendet.
Zinn ist dabei das einzige mit silberner Farbe wobei das nur zur Verbindung zwischen den Bauteilen und dem Kupfer dient, sogenanntes Löten.
Warum wird das Kupfer denn verzinnt?