Welches Mainboard für meine Ryzen 2700x?
Hallo ich habe mir auf Ebay ein Ryzen 2700x Prozessor geholt (Keine Probleme Top Zustand). Ich bin nicht der größte Zocker, oder Videoschneider, gelegentlich möchte ich nur paar Audios aufnehmen, da ich gerne singe.
Ich habe als Grafikkarte eine Geforce RTX 4060. Damals habe ich mir vom Freund alles erstellen lassen, nur wurde mir gesagt, dass eigentlich ein B550 Mainboard nicht kompatibel mit meiner CPU wäre, jetzt bin ich natürlich verunsichert und möchte auch nicht viel Geld ausgeben so circa 170 Euro.
Ich habe zudem einen Bequiet Shadow Rock Kühler, ein Bequiet 750W Netzteil und benutze eine SSD als Speichermedium.
Jetzt ist die Frage, soll ich mir eher ein b450 Mainboard kaufen, was günstiger wäre und dazu dann noch ein m2 ssd Speicher oder eventuell Speicher lassen aber anderen Kühler, oder ein B550 Mainbaord und wenn ja welches?
Zudem möchte ich natürlich die nächsten paar Jahre meine Ruhe haben und auch mal ein paar Spiele spielen wollen.
Danke schonmal und Liebe Grüße
snipesley
1 Antwort
Ja stimmt, die 500er Chipsätze kamen mit den 3000er Ryzen und können keine 2000er oder gar 1000er
kann man auch leicht bei den boards nachschauen, exemplarisch dieses https://www.asrock.com/mb/AMD/B550%20Steel%20Legend/index.de.asp#CPU
also für den 2000er braucht nen B450er
und dir reicht dann dies hier https://geizhals.de/asrock-b450m-hdv-r4-0-90-mxb9n0-a0uayz-a2033452.html?hloc=de
ob die CPU aber für die nächsten Jahre reicht mag ich zu bezweifeln, ich spiele zB WoW, dafür reicht die CPU schon nicht mehr und dies Spiel wird ja bekanntlich abgetan als „braucht nicht viel Hardware“ *augenroll
das Board macht das locker mit, kein Problem und ungekühlt reicht auch, sofern das Gehäuse entsprechend vom "irflow" richtig ausgelegt ist, wovon ich automatisch ausgehe
das Board macht das locker mit
Unter Last sind das pro Lowside FET knapp 6,5 Watt an Abwärme allein durch Rds(on), mit allen anderen Verlusten würds mich nicht wundern wenns da Richtung ~10 Watt geht. Das kriegst du mit "normalem" Airflow nicht von so nem winzigen Package weggekühlt
Also erstmal danke Michael für deine sehr schnelle Antwort, du machst deinem Titel alle Ehre ^^. Wie erklärt sich dann eigentlich immer dieser große Preisunterschied, wie zum Beispiel bei diesem Mainboard ASUS TUF B450-PLUS GAMING II (AM4, AMD B450, ATX) - kaufen bei Galaxus. Ich habe leider eine Galaxus Gutschrift, heißt ich muss mich an die Website halten. Ich will an sich was gescheites, aber es sollte preislich nicht Überhand nehmen. Mit dem restlichen Geld, würdest du laut deiner Erfahrung, ein M2 SSD nehmen oder würdest du einen anderen Kühler bevorzugen oder was würdest du mir empfehlen. Sorry habe jetzt echt keine Ahnung, was Komponenten usw betrifft. (Habe mich nur lediglich etwas informiert).
*Vergessen zu sagen, mein Budget ist auch die Höhe des Gutscheines. Oder würdest du sagen, für das Geld, gäbe es eine bessere Zusammensetzung, z.B ein günstiges Mainboard und eine aktuellere CPU?
Danke und gern geschen
Du zahlst hier für den Markennamen und dann noch TUF Gaming kost auch nochmals Aufschlag innerhalb Asus-Familie
bei Galaxus wären es dann sechs Boards Mainboard · Motherboard - kaufen bei Galaxus, aus denen würde dann dies hier locker reichen AsRock B450 Pro4 R2.0 (AM4, AMD B450, ATX) - kaufen bei Galaxus
ne M2 nimmt man heutzutage generell für Win und dergleichen, allerdings würde ich meine eigenen Dateien niemals einer SSD anvertrauen...
und Kühler... Keine Ahnung welchen Du auf der CPU verbaut hast. der Boxed reicht leidlich, aber halt irre laut im Gegensatz zu einem Dritthersteller, da kannst Dir zB den Thermaltake Pearless Assassin 120SE anschauen
Alles klar mache ich, @MichaelSAL74 danke nochmals.
bitte gerne doch. vernünftigem Fragesteller hilft man vernünftig und auch gerne
Eher nicht. Die VRMs sind viel zu schwach und dazu noch ungekühlt
Ein paar Euro mehr sollte man ausgeben
https://geizhals.de/asus-prime-b450m-a-ii-90mb15z0-m0eay0-a2394539.html?hloc=de