Welches Linux für "Nur-Surfer"?
Hallo.
Zur Zeit habe ich Mint drauf und mich auch bei den Ubuntus umgeschaut. In beiden Foren ging verbal so richtig die Post ab. Ich konnte zwar Problemlos gegen halten, aber meine Güte, warum muss es in Fachforen, egal welcher Art, immer so ausarten? Zu mir, ich habe von Linux absolut keine Ahnung, gestehe auch, keine haben zu wollen oder zu können. Ich möchte lediglich eine Plattform zum surfen, mails abrufen und endlich mal ne vernünftige Distro, die meine Drucker UND Scannereinheit erkennt und einrichtet. Unter Mint klappte es nicht so einfach. Weiterhin würde ich mich gerne vom Terminal fernhalten. Spätestens jetzt kam immer der Hinweis, dass ich dann doch besser bei Windows bleiben solle. Will ich aber nicht. Auch Windows Probleme kann ich nicht lösen und die einzelnen (Unter)Anwendungen sind einfach nur schrecklich schwer zu finden, wenn man sie nur alle paar Monate mal braucht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, besteht das fertige Linux aus dem Kernel, dem Betriebssytem und der Benutzeroberfläche. Letztere ist mir völlig egal. Ich brauche kein Schickimicki auf dem Desktop. Es sollte lediglich zu meinem i5 und 12 GByte RAM Notebook passen.
DAS Problem schlechthin war bisher immer, wenn Experten und Fortgeschrittene einem Laien eine Distro empfehlen, gehen sie immer von ihrem Wissensstand aus. Nur ein Beispiel. Jemand empfahl mir Manjaro, weil es seinen Drucker nebst Scanner sofort erkannt hätte. Ich war schon in Goldgräberstimmung und startete google, um ernüchternd festzustellen, dass es ein Arch Ableger und nichts für Anfänger sei.
Übrigens, das hier habe ich beim googeln gefunden. Was hat der Verfasser damit wohl gemeint?
"Ich würde grundsätzlich keine Distro empfehlen, die auf einer Distro beruht, die auf einer Distro beruht. Man weiß nie was unter der Hülle ist." Könnt ihr mal ein Beispiel dafür nennen?
Am besten fahre ich immer mit einem "Auto-Vergleich". Den versteht jeder. Man fährt nicht mit einem tiefer gelegten 911er Porsche ins Gelände, oder meldet sich mit einem Hummer zum 24 Stunden Rennen an, oder fährt die Rally Paris Dakar mit nem Skoada Fabia von der Stange. Und trotzdem wird mir z.B. der Hummer wärmstens empfohlen, weil dieser Experte ihn so hinbekommen, mit seinen fachlichen Fähigkeiten so umgebaut hat, dass er zumindest ganz vorne mitfahren kann. Aber ICH habe diese Fähigkeiten nicht, wünsche mir also eine auf Laien zugeschnittene Distro, außer Mint und Ubuntu. Danke für`s lesen und sorry für den Roman.
EDIT: Was haltet ihr von dieser Seite:
https://www.wintotal.de/welches-linux/
Reicht sie aus, um die richtige Distro zu finden, denn 2,3 Fragen konnte ich bereits nicht beantworten, musste sie überspringen.
Gruß
7 Antworten
Jemand empfahl mir Manjaro, weil es seinen Drucker nebst Scanner sofort erkannt hätte. Ich war schon in Goldgräberstimmung und startete google, um ernüchternd festzustellen, dass es ein Arch Ableger und nichts für Anfänger sei.
Nur weil etwas Arch-basiert ist, heißt das nicht, dass es nicht für Anfänger geeignet ist. Manjaro ist sehr wohl was für Anfänger, solange du die Finger vom AUR lässt. Ich persönlich nutze das zwar nicht, kann also nicht aus eigener Erfahrung sprechen, aber dieses Hardware-Detection-Tool von Manjaro könnte in deinem Fall eventuell sehr hilfreich sein.
Übrigens, das hier habe ich beim googeln gefunden. Was hat der Verfasser damit wohl gemeint?
"Ich würde grundsätzlich keine Distro empfehlen, die auf einer Distro beruht, die auf einer Distro beruht. Man weiß nie was unter der Hülle ist." Könnt ihr mal ein Beispiel dafür nennen?
Der Verfasser hat damit wohl gemeint, dass er absolut keine Ahnung hat. Das ist ziemlicher BS, den er da gelabert hat. Ja, Mint basiert auf Ubuntu, was wiederum von Debian abstammt. Das aber als Nachteil auszulegen ist, gelinde gesagt, Schwachsinn.
Wenn dein Drucker/Scanner netzwerkfähig ist, sollte das eigentlich problemlos funktionieren. Ubuntu z.B. bringt out of the box alles nötige mit, Dokument-Scanner öffnen und los geht's. Brauchst keinen extra Treiber vom Hersteller installieren. Drucken geht sowieso.
Für Anfänger oder Leute, die nur surfen, ist z.B. Manjaro sehr zu empfehlen: Manjaro - KDE Plasma
Manajaro hat auch ne sehr gute Community:
- Manjaro Linux Forum (englisch)
- Manjaro Linux Forum - Index (deutsch)
- Manjaro-Linux-Forum - Manjaro Linux Forum (manjaro-forum.de)
Bezüglich dem Scanner/Drucker: Das liegt wohl am Gerät - HP Geräte laufen da ganz gut, da gibt's die Software "hplip".
Ne gute Anleitung für Drucker unter Manjaro: Printing – Manjaro
PS: Die gefundenen Aussagen zu Manjaro und Distri von Distri sind beide Schwachsinn.
Solus kenne ich tatsächlich nicht, auch sonst niemand in meinem Umfeld
"Ich würde grundsätzlich keine Distro empfehlen, die auf einer Distro beruht, die auf einer Distro beruht. Man weiß nie was unter der Hülle ist." Könnt ihr mal ein Beispiel dafür nennen?
Mint basiert auf Ubuntu, Ubuntu basiert auf Debian.
Distro, die meine Drucker UND Scannereinheit erkennt und einrichtet.
Hol Dir Drucker und Scanner, die einen vernünftigen Linux-Support bieten.
Wow, das ist also damit gemeint. Für meinen Brother Drucker gab es zwar 2 Treiber zum downloaden, aber entweder war ich zu blöd, den richtigen auszuwählen, oder ich habe die Reihenfolge nicht bedacht, falls man überhaupt eine einhalten muss. Also erst den Drucker einschalten und erst dann mit der Installation beginnen. War alles zu unüberlegt. Aber wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, hätte ich den Drucker per USB Kabel anschließen müssen und nicht übers Netzwerkkabel, obwohl bei dieser Version der Drucker als Netzwerkdrucker erkannt wurde, der Scanner jedoch nicht.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit OpenSuse Leap 15.0 gemacht. Eignet sich für Standardanwendungen richtig gut, Surfen und Email sind ohne Probleme möglich.
Hp und Brother bieten Drucker für OpenSuse an, lassen sich perfekt über YAST einrichten.
Übrigens ist die Installation von OpenSuse ein Kinderspiel..
Ich habe einen 26 Jahre alten SCSI-Scanner von HP mit OpenSuse im Betrieb, der funktioniert tadellos..
LA
Danke, und schon ist meine Goldgräberstimmung wieder erwacht. 👍
Für Dein Laptop mehr als geeignet- OpenSuse läuft auch auf Aldi-PC‘s problemlos..
Aus eigener Erfahrung kann ich empfehlen für Windows Umsteiger ala Desktop Umgebung:
- KDE, da es erstmal sehr nach Windows aussieht
- Cinnamon aus selbigem Grund
- Xfce, falls die Leistung des PCs etwas schwächer ist.
Bei der Distribution kommt es sehr auf deine Hardware an. Magst du deine Hardware mal auflisten? V.a. da du ja wegen Scanner und Drucker Unterstützung brauchst, die scheinbar nicht geklappt hat. Ich hatte da bisher wenig Probleme - wobei ich die Scanner Einheit nie nutze. Geht mit dem Smartphone schneller 🙈
Wenn du das Terminal nicht haben willst, dann lohnen sich
- Linux Mint 20.1
- OpenSUSE Leap 15.2 -> mit YaST ist fast alles grafisch machbar
- Kubuntu 20.04
Manjaro ist an sich schon für Anfänger empfehlenswert, da es zwar auf Arch basiert, aber du das Ding nicht selber kompilierst, sondern vorgefertigt bekommst.
Für Recherchen, Informationen und Hilfe kann ich dir das Ubuntuusers Wiki (auf deutsch) sehr empfehlen: wiki.ubuntuusers.de . Das hat mich durch die ersten Jahre begleitet. 👍
Ansonsten muss ich leider zugeben, dass man gerade anfangs dann doch mal Unterstützung von anderen braucht, gerade wenn die Hardware nicht ganz so will. 😢 Deswegen achte ich mittlerweile darauf, dass alles Linux kompatibel ist, was ich kaufe.
Wäre nicht Pandemie, würde ich dir raten, mal zu einer Linux User Group zu gehen. Mit physischem Zugriff kann man meist deutlich mehr helfen.
Gerne darfst du mich wegen Fragen anschreiben. Wenn man mir Probleme gut beschreibt und bei Nachfragen nicht sauer wird, helfe ich gerne weiter. Nutze Linux jetzt seit gut 10 Jahren mit verschiedensten Distributionen und ich bin auch eher ein GUI Anwender als Terminal-Sklave.
Danke für dein Angebot und für die Hinweise. Zur Hardware kann ich noch nicht viel sagen. Nur dass es sich um ein Lenovo T460s mit FHD Auflösung, i5 Prozessor der 6. Generation und 12 GByte RAM handelt. Das Teil wird mir erst in den nächsten Tagen zugestellt. Es ist bereits Windows 10 drauf. Ich habe nun die Möglichkeit, es platt zu machen, um eine Distro draufzuziehen, oder, und davon bin ich so weit von entfernt, wie der Papst vom Islam, es zunächst mit einer Distro zu versuchen, die auf einer DVD oder USB Stick abgelegt ist. Denn dafür reicht es nicht aus, mich an die zahllosen google Treffer zu halten. Du weißt schon, geschrieben von Profis für Profis, obwohl die meinen, es verständlich rübergebracht zu haben. Nee nee, es fehlen noch etliche Zwischenschritte oder andere Basics, die einfach als Grundwissen voraus gesetzt werden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass mir Linux auch Spaß machen wird, wenn man mich bei der Hand nimm und mir das kleine 1x1 von Grund auf erklärt. Gerne auch als Lektüre oder Link. Erst dann kann ich darauf aufbauen, ähnlich wie bei einer Lehre.
Also das Gerät an sich sollte gut unterstützt werden. Lenovo PCs werden vielfach von Kernel Entwicklern genutzt, sodass eventuelle Probleme gepatcht sind.
Das Problem ist halt immer: wo setzt man mit Grundwissen an? Bspw. Wenn ich ein tutorial erstellt, das dabei anfängt, was eine Maus ist, wird es niemand anschauen.🤔
Das Ubuntuusers Wiki ist echt ein guter Start. Die meisten Sachen darin gelten auch für andere Distributionen. Habe selten so viele und gute Erklärungen auf deutsch gefunden.
Vielleicht ist auch sowas wie "Linux, das umfassende Handbuch" von rheinwerk Verlag. Das ist aber ziemlich viel und geht sehr tief 😅
Wie gesagt, Angebot zur Hilfe steht.
Jetzt nicht lachen, ich kenne zwar ne Maus, stolperte aber schon wieder über "Probleme gepatcht". Ich habe patchen zwar schon mal gehört, weiß aber nicht mehr, in welchem Zusammenhang. Bitte nicht erklären, dafür gibt es ja google. Und ich bin sicher, dass ich in den Ubuntuusers wiki auf Hunderte Begriffe stoßen werden, bei denen mir google wird helfen müssen. Aber, so soll es ja auch sein, denn ich gehe nicht mir dem Anspruch ins wiki, jedes Wort auf Anhieb zu verstehen. Dein Angebot nehme ich gerne an, spätestens beim Drucker. 😁
Ich habe mir vor 1,5 Jahren ein E490 gekauft und wollte auch sehr gerne auf Linux umsteigen. Ich habe mich für Ubuntu entschieden und bin sehr zufrieden. Ich bin als fast kompletter Neuling gestartet (hatte nur etwas Erfahrung mit einem RaspberryPi), aber bin mittlerweile schon recht sicher und fortgeschritten.
Habe mich für ein Dualboot-System entschieden, damit ich mich nicht endgültig von Windows trennen muss. Ich kann also bei jedem Start zwischen Ubuntu und Windows wählen. Dazu habe ich mir, direkt nach Eintreffen des Laptop, das Ubuntu-Image auf einen Stick geschrüben und dann gestartet. Der Assistent hat mich easy durch die Installation gebracht.
Ich finde so kann man sehr gut mit Linux starten. Alles was man dazu tun muss ist neugierig sein und googlen. Vorzugsweise im Ubuntuusers-Wiki. Ich wollte mein NAS einbinden. Okay nach gegoogelt. Eingebunden, läuft. Dann würde ich das gerne auch automatisch beim Starten machen. Wieder googlen. Okay, fstab. Was ist das denn? Googlen. Mounten? Googlen. Samba? Googlen! Scheiße ein Fehler tritt auf -> Googlen.
So habe ich mir über die Zeit einiges an Wissen angeeignet. Auf der Arbeit fragen andere: Hattest du eine Schulung? Woher weißt du das alles? Nein es gibt keine Schulung die einem das beibringen kann. Es gibt auch keinen Beginners-Guide oder eine Anleitung für die ersten Schritte. Das mag abschreckend wirken und demotivierend. Aber das einzige was du brauchst ist Neugierde. Sich nicht zufrieden damit geben etwas nicht zu wissen. Dann wirst auch du das locker hinbekommen :)
da es zwar auf Arch basiert, aber du das Ding nicht selber kompilierst
Arch ist doch nicht Gentoo ;-)
Auch wahr. Aber das macht man ja fast beim Einrichten von Arch...
Ein sehr umfangreiche Homepage, muss ich schon sagen. Ich werde mich mal ein wenig im Forum umsehen. Manjaro ist schon mal auf meiner List, gebongt, werde auch nicht weiter bis zum St. Nimmerleinstag suchen. Derzeit habe ich eine von vier Solus-Distris als Liveversion auf einem anderen Notebook.
Guck mal, was ich vor einigen Wochen dazu gefunden habe.
https://www.linux-bibel-oesterreich.at/2020/01/19/solus-os-die-distribution-fuer-einsteiger-schlechthin/
Kennst du das oder sonst jemand und kann/st) einen direkten Vergleich zu Manjaro ziehen?