Welches ist die beste gaming CPU für B450 Tomahawk Max?
Preis am besten unter 250€
4 Antworten
Hallo!
Aufgrund Deines genannten Budgets wäre das wohl der Ryzen 5-5600x (6/12).
https://www.hardwareschotte.de/preisvergleich/Amd-Ryzen-5-5600X-p22179689
Inzwischen nur knapp über Deinem Budget liegt der Ryzen 7-5800x (8/16).
https://www.hardwareschotte.de/preisvergleich/Amd-Ryzen-7-5800X-p22179693
Die beste Gaming-CPU wäre allerdings der Ryzen 7-5800x3D (8/16).
https://www.hardwareschotte.de/preisvergleich/Amd-Ryzen-7-5800X3D-p22235281
Wenn Du einen sehr hochwertigen CPU-Kühler und ein ebenso hochwertiges und leistungsstarkes Marken-Netzteil verbauen kannst, würde ich Dir zu einem R7-5800x, oder dem beim "Gaming" noch leistungstärkeren R7-5800x3D raten.
Das wird dann aber insgesamt "etwas" teurer. Samt dem dazu notwendigen Strombedarf.
Der R5-5600x ist, was die Kühlung angeht, deutlich genügsamer und belastet auch das Netzteil weniger. Man muss für das Netzteil also "fast nur noch" auf die Anforderungen der verbauten Graka achten.
Aber auch hier sollte ein hochwertiges Marken-Netzteil Verwendung finden.
Das ist ein Punkt, an dem man nicht sparen sollte, da davon die Stabilität und Sicherheit des gesamte Systems abhängt.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Gruß
Martin
Dann mehr den R5-5600x und maximal eine RTX 3060 (12GB), 3060ti (8GB), oder AMD RX 6600-XT.
https://www.gamestar.de/artikel/amd-radeon-rx-6600-xt-test-rtx-3060-rtx-3060-ti,3372377.html
Das Problem sind die unvorhersehbaren Lastspitzen, die die CPU, die Graka und sogar das Mainboard erzeugen können. Wenn diese sich unvorteilhaft "überlagern", kann das Netzteil evtl. sogar mit einer Not-Abschaltung reagieren.
Wie? Also ist mein Netzteil für eine 6600 sogar zu stark?
Dann muss ich Mal gucken und was ist überhaupt mit Grafikkarten die nur aus einem Lüfter bestehen, die sind meistens am billigsten, sind die auch schlechter?
Nein, zu stark gibt es "eigentlich" nicht, sondern lediglich "qualitativ schlecht".
Und Dein Netzteil gehört mit Sicherheit zu den deutlich besseren Netzteilen.
Für eine RX 6600 wäre das Netzteil also sehr gut geeignet.
Laut PSU-Kalkulator hättest Du unter Last einen Wmax von ca. 360W.
Mit einer RTX 3060ti lägst Du bei ca. 460W. Auch dafür wäre das Netzteil ausreichend.
Ich rechne mit einem Sicherheitspuffer von (pauschal) ca. 200W, was diese Lastspitzen angeht.
Und bei einer Teillast von ca. 40-50% arbeitet ein solches Netzteil am effizientesten.
Hallo,
ist ein super Mainboard, mit prima Spannungswandlern.
Kannst du jeden AM4 Ryzen drauf stecken den du willst.
Und für BIOS Updates hat es einen Q-Flash-Botton. Einfach mit USB FAT 32 Stick. 4GB reichen.
Kannst du jetzt schon machen, nur mit Netzteil, Eintaster und dem MSI.ROM auf USB Stick.
https://de.msi.com/Motherboard/B450-TOMAHAWK-MAX/support
Hansi

Welche GPU würdest du empfehlen? Ich möchte ungern über 300€ ausgeben. Würde eh auf FHD zocken.
Multiplayer würde ich gerne die beste Performance haben, also nicht die beste Grafik. Werde mir den BenQ 24.5 Zoll IPS 165hz Monitor kaufen.
Also auf low bis mittleren Settings würde ich gerne 144hz erreichen. Warzone, das neue CoD und co.
Spiele mit Controller am PC 😅 Maus und Tastatur kann ich aufgrund einer Verletzung eh nicht halten
Nun,
da gibt es den Ryzen 5 5600X, den gibt es schon für so 170,-€.
6/12 cores/threats; 3,8/4,7GHz 32MB cash, 65W TDP.
Der reicht voll aus, für nächsten 10 Jahre.
Hansi
Welche GPU würdest du empfehlen? Ich möchte ungern...
Die Frage in dem Kommentar war nach einer GPU bzw. Grafikkarte und nicht nach dem Prozessor.
Nur in einem Punkt möchte ich dir widersprechen. Das MSI B450 Tomahawk MAX Mainboard hat keine prima Spannungswandler. Zugegeben, der Name und das Aussehen suggerieren Leistung, aber das ist nur Blendung. Das ist eines der günstigsten B450 ATX Mainboards, das es gibt, mit lediglich 4+2 Phasen Spannungswandler. Was meinst du denn, warum da sonst ein so fetter Kühlkörper drauf steckt?
Danke Tom!
Da habe ich wohl "zu stark ins Horn geblasen"!
Das "G" habe ich letzte Nacht wohl nicht mehr erfasst.
Also ich empfehle dann eine AMD RX 6600.300,-€ sind schon etwas knapp für eine g´scheide Grafik-Karte.
Ach ja, dieses Mainboard gibt es im Augenblick für 99,-€ im Ausverkaufsspreis.
Hansi
Die Asus Rx 6600 gibt es neu für 262€ guter Preis?
Die billigste laut Idealo ist die von XFX mit 3 oder 2 Lüftern für 339€ also 77€ teurer als die 6600
Also meine Empfehlung zur Graka wäre eine
RTX 3060ti (8GB), oder RTX 3070 (8GB).
Beide sind für FullHD bestens geeignet und können auch recht hohe FPS erreichen.
Für Deinen 165Hz-Monitor sind beide hervorragend geeignet. Die 3070 natürlich noch "ein klein wenig" mehr.
Und, bei einem R5-5600x als CPU, dann ein hochwertiges Marken-Netzteil mit 750W (Gold 80+).
Bei einem R75800x(3D) sollte es dann schon ein 850W-NT sein.
Guter Beitrag.
"Niewiedia" hat auch sehr gute Karten.
Und für 2000,-€ auch die Beste.
Hansi
Jau, diese Graka für über 2000€ ist sogar zum "dahinschmelzen" gut... ;-)
Naja,
der 12V Adapter ist eine echte Zündschnur.
Am besten man nimmt gleich ein ATX 3.0 Netzteil.
Allerdings ist mir das etwa 2950,- Euros zu teuer.
Hansi
Das sehe ich ganz genau. Das ist reine Geldverschwendung.
Nicht nur der direkte Kaufpreis für ein dafür "angemessen" zusammengestelltes System, sondern auch die laufenden Stromkosten.
Ich plane gerade ebenfalls einen neuen, aber etwas stromsparenderen PC:
BQ Pure Base 500DX, R7-5700x (8/16), Noctua NH-12S, MSI MAG B550 Tomahawk, 16GB DDR4 (3200MHz,Cl.14, oder 3600MHz, Cl.16), Seasonic Prime GX 750W. Später: RTX 3070(ti?), FullHD-, oder WQHD-Monitor (max. 165Hz)
Temporär würde ich meine GTX 1050ti oc (4GB + 1x6Pin) aus meinem C2Q (4x3GHz, 8GB DDR3) übernehmen. Ebenso meinen alten Monitor: 22" (1680x1050, 60Hz) von ca. 2007. (Und meine alte GTX 750ti oc (2GB) würde dann in den C2Q zurück wandern.)
Laut BQ-PSU-Rechner hätte ich damit einen Wmax ca. 225W :-)
Ich bin aber auch kein "Hardcore"-Gamer. Nicht im entferntesten...
Ach ja, dieses Mainboard gibt es im Augenblick für 99,-€ im Ausverkaufsspreis.
Das ist der Weihnachtspreis. Das B450 Tomahawk hat vor zwei Monaten noch 79,-€ gekostet.
Da,
war die Frage ja noch nicht aktuell.
Das Dingens scheint jetzt auch nicht viel besser zu sein, als das MSI B450-A Pro MAX.
Naja die Kühler sind etwas besser.
Das Layout minimal anders.
Hansi
Ich würde eher auf den 5600er gehen und mich über das gesparte Geld freuen.
Ist dann natürlich nicht der beste Proz für deinen Maximalpreis.
5800x3d.... jedoch über 250€.
Am sinnvollsten 5600x.
Welche GPU würde der 5600x am besten passen? Rx 6600? Würde ungern über 300€ ausgeben wollen und Spiele würde ich eh in FHD spielen. Habe bestimmt 3 Jahre nichts mehr gezockt und spielen wollen würde ich Multiplayer Games, wo mir die Performance wichtiger wäre als die Grafik. Spiele wie Warzone, das neue COD, Fortnite no build Modus und mehr.
Na dann bleibt ja nur die RX6600... hat das beste P / L.
Quasi wie neu noch