Welches ist das beste Tolino E- Reader Modell?
hi,
welches Modell ist eurer Meinung nach das beste? Ich möchte mir nämlich einen e- Reader kaufen und weiß nicht welches Modell am praktischsten ist.
3 Antworten
Abhängig davon, was dir wichtig an den Teilen ist, finde ich bisher das Vision 4 HD das beste.
Sehr schöne Eigenschaft ist, dass du es reflashen kannst mit einem offenen Android, und dann z.B. von f-droid apps installieren kannst: e-reader nach Wahl, Dateimanager nach Wahl, Launcher nach Wahl. Und andere apps, die du sonst eher nicht auf e-books findest.
Ausserdem wird durch das Ersetzen des stock e-readers die für Bücher zur Verfügung stehende Kapazität etwa verdoppelt (die originale app geht sehr verschwenderisch mit flash um)
Den konservativen Formfaktor find ich auch praktischer um dabei zu haben.
Beispiel: "richtige" Taschenrechner app auf dem Vision 4 HD

Das hängt davon ab, welche Ausstattungsmerkmale wichtig für dich sind.
Ich persönlich finde die Ebook-Reader der Marke Pocketbook noch besser als Tolino.
Ich leihe die meisten eBooks, die ich lesen will, kostenlos online bei der Onleihe der Stadtbibliothek.
Wenn ich eBooks kaufe, dann bei Thalia und das mache ich am PC und ziehe die eBooks dann über USB auf meinen Ebook-Reader.
Müsste aber eigentlich auch vom Reader aus funktionieren.
Übersetzen-Funktion habe ich bis jetzt noch nie benutzt, da kann ich nichts zu sagen.
Danke für deine Antwort:) Kann man bei Pocketbook die Bücher über Thalia kaufen? Und kann man da Wörter direkt übersetzen? Ich war jetzt doch am überlegen mir ein Pocketbook oder Kobo E-Reader zu holen