Welches Harry Potter Buch findet ihr am Besten?

Band 3 22%
Band 5 22%
Band 1 14%
Band 4 14%
Band 6 11%
Band 2 8%
Band 7 8%

36 Stimmen

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Band 5

Mein Ranking:

  1. Der Orden der Phönix (Wegen der Länge & weil ich Luna Fan bin.)
  2. Die Heiligtümer des Todes (Episches Finale & genialer Twist um Snape.)
  3. Der Stein der Weisen (Ein Eintauchen in eine neue Welt, was erste Teile so an sich haben. Das hat natürlich was für sich.)
  4. Der Feuerkelch (Die Welt um Harry Potter wird hier stärker erweitert, wie in jedem anderen Teil. Man lernt viel über die Wizarding World in anderen Ländern & erfährt von weiteren Schulen. Das macht diesen Teil sehr magisch & interessant.)
  5. Der Halbblutprinz (Da mag ich das Buch deutlich mehr wie den Film, da viel Wichtiges um Snape & Voldemort fehlt. Sonst finde ich die Filme ungefähr gleich gut, wie die Bücher, wenn man das vergleichen kann/möchte.)
  6. Die Kammer des Schreckens (Der Teil, der für sich am meisten in sich geschlossen ist. An sich gut & spannend erzählt, aber weniger besonders, wie die anderen Teile.)
  7. Der Gefangene von Askaban (Viele finden diesen Teil am besten, allerdings mag ich ihn nicht so sehr, da der erzählerische Höhepunkt eher in der Mitte, wie am Ende ist. Das wirkt erzählerisch etwas komisch.)
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Belesen & oft im Kino
Band 3

Der dritte Band hat mir am besten gefallen. Damals begann der ganz große Harry-Potter-Kult so richtig. Gegenüber den beiden ersten Bücher sehe ich darin auch eine Steigerung. Es gibt viele gute neue Ideen, Dementoren und Patronus, Karte des Rumreibers und Zeitumkehrer. Besonders hat mir die Unterrichtsstunde mit dem Irrwicht bei Lupin gefallen, der einfach ein toller Charakter ist.

Gut finde ich auch, dass Hogwarts und das Leben dort mit Quidditch etc. noch ganz im Mittelpunkt steht. Das verschiebt sich später dann stärker zum Kampf gegen den Dunklen Lord.

Der vierte Band enthält mir etwas zu viele Schauplätze und Personen, vor allem ließ damals der fünfte Band ewig auf sich warten. Die späteren Bücher finde ich dann wieder besser, wobei da die Reihe bereits weltberühmt war und entsprechend groß die Erwartungen daran.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Band 1

Da ist alles noch viel harmloser, Harry hat noch nicht so viele Probleme, die Magische Welt sieht noch viel verzauberter, bunter, harmloser und einfach wunderschön aus.

Außerdem ist das Buch nicht ganz so lang wie andere, daher hat man das immer schnell durch.

Woher ich das weiß:Hobby – Schreibe gerne Bücher, lese aber auch viel
Band 2

Also ansich sind alle Bücher der Reihe toll geschrieben. Aber rein bezogen auf den Band (aber auch den Film) würde ich wahrscheinlich Teil 2 sagen. Aber das hat eher mit der Handlung ansich zu tun, von daher kann ich es nicht ganz eindeutig sagen. Ich finde halt, die späteren Bände sind alle noch etwas detallierter und ausführlicher geschrieben, was mir auch sehr gut gefällt. Da man merkt eben, wie die Bücher und auch Filme mit den Charakteren erwachsen werden.

Band 2

Band 2 mochte ich gerne.

Mir gefiel das man mehr über Slytherin erfährt, ich denke Salazar Slytherin war sehr Missverstanden. Die Kammer des Schreckens sollte wohl die Schüler im Ernstfall beschützen wenn die Schule angegriffen wird. Das er gegen Muggelstämmige Schüler war wird meist als rassistisch dargestellt. Aber ich glaube das war als Schutz gedacht, wegen der damaligen Hexenverfolgung. Muggel sollten nichts von Hogwarts erfahren um die Schule in Zeiten der Verfolgung nicht zu gefährden.
Auch das Slytherins Haus nicht in einem angreifbaren Turm sondern in einem eher geschützten Bereich in den Verliesen ist interpretiere ich so das Salazar Slytherin in allem sehr stark auf den Schutz der Schüler bedacht war.