Welches Fleisch würdet ihr 4 Wochen alten Welpen füttern?
Hallo,
der große Tag ist gekommen, die Zähne sprießen, ich kann somit meinen Pflege-Welpen die erste feste Nahrum zuführen. Der Tierschutzverein sagte, ich soll RC in Welpenmilch aufweichen und das füttern. Doch da weigere ich mich!
In einem Zuchtbuch habe ich gelesen, dass den Welpen Hackbeef gefüttert werden soll. Was ist denn das? Möchte in der Metzgerei kein Fleisch faschieren lassen, da mir die Gefahr des Aujetzky Viruses immer noch zu hoch ist - kein unnötiges Risiko.
Ich habe gefrorenes Rinderherz da. Kann ich dieses klein schneiden und in kleinen Mengen verfüttern? Und beobachten, ob sie es vertragen? Oder was für ein gut verträgliches Fleisch würdet ihr mir empfehlen?
Danke schonmal
4 Antworten
guten tag und schoene gruesse.
du kannst deinen welplein einen brei aus gehacktem rindfleisch oder haehnchenfleisch anbieten.ich friere rinderhack und haehnchenhack ein -in kleinen protionen. dann wird es aufgetaut und mit der welpenmilch verruehrt -durch das einfrieren sterben alle viren ab. fang mit ganz kleine haeppchen fleisch an 1-2teeloeffel pro welpe. ich gebe dann immer noch etwas karottenmus dazu.rinderherz und andere innereien erst spaeter verfuettern...
schau mal im internet(google:welpenbrei,barfen) da bekommst du anleitungen.
Genau, einfrieren vorher ist auch wichtig, dann sind alle evtl. Viren eh tot. Aber mind. 48 Std. sollte es tiefgefroren sein.
Inicio, manche Tippfehler sind einfach klasse!!! Schmunzel! ("gekacktes Rindfleisch".....aber meine sind auch nicht besser...;o)))
Das Aujetzky-Virus ist nur im Schweinefleisch, deswegen sol man kein Schweinefleisch füttern. Aber frisches Rind (Rinderhack), Lamm, Huhn, Kaninchen usw. kannst Du bedenkenlos füttern. Aber ich würde noch etwas püriertes Gemüse, am besten mit Möhren anfangen, dazu geben.
Schau mal hier: www.barfers.de
Da findest Du tolle Tips.
Vielen Dank. Bis das dann mal da ist, werd ich es mit Karotten, Welpenmilch und Rinderhak probieren.
Meine Bekannte züchtet und sie barft ihre Welpen auch. Wenn Du von ihr Tips brauchst, kann ich Dir kurz den Link zu ihrer Seite geben. Sie gibt Barf-Ernährungstips gerne weiter.
Hallo, mir ist schon klar, dass er im Schweinefleisch ist, nur habe ich Bedenken, wenn ich das Fleisch beim Metzger faschieren lasse und er es durch die gleiche Maschine lässt wie das Schweinefleisch, dass es zu einem Virusbefall kommt - auch wenn der ja angeblich "ausgestorben" ist bei uns, möchte ich kein Risiko eingehen. Vielen Dank für die Tipps
Ich verstehe schon, ausgestorben ist das Virus leider nicht wirklich. Uns Menschen schadet es ja nicht. Hast Du eine Küchenmaschine oder Pürierstab? Ich würde das Fleisch kleinschneiden und dann mit etwas Möhren feinbreiig pürieren. Und die Geräte halt dann heiß ausspülen.
Das ist Beefmett vom Rind,ganz mager ,und das aufgekocht Rinderherz ja,aber ganz klein schneiden und das kurz aufkochenOder aus dem Zoohandel Welpenfutter.
Aujetzky-Virus ist nur in Schweinefleisch!
Huhn würde ich wegen Salmonellen erstmal lassen-dafür ist das Immunsystem zu schwach.
Rinderhack halte ich für geeigneter-nachdem es gefroren war. Oder Pansen. Mit Gemüse (fein pürriert).
Sie/er meint, dass durch das Faschieren in der Metzgerei, durch das Verwenden der gleichen Faschiermaschinen der Virus auch auf das faschierte Rindsfleisch geht. Diese Angst habe ich auch, deshalb kaufe ich nie Hackfleisch... Vielleicht etwas übervorsichtig, aber die Krankheit ist mir einfach etwas zu übel.
Hallo, danke für deine Antwort.
Heisst gehackt faschiert oder einfach nur klein gehackt? Soll ich ganz normales Huftsteak kaufen oder was würdest du mir empfehlen? Dieses dann vom Metzger klein hacken lassen, selbst pürieren und einfrieren?
Noch eine Frage, warum sollte man Rinderherz und andere Innereien erst später füttern?
LG und Danke