Welches Fach hättet ihr am liebsten nicht gehabt?

Das Ergebnis basiert auf 39 Abstimmungen

Mathe 46%
Kunst/Sport/Musik 18%
Ethik/Religion 15%
Eine Naturwissenschaft+Informatik 8%
Deutsch 5%
Eine Fremdsprache 5%
Geographie oder Wirtschaft Recht 3%

16 Antworten

Werken und den Käse in den DDR-Betrieben.

Dorthin mussten wir alle 2 Wochen für einen Vormittag. An Schraubstöcken arbeiteten wir wie die Männer. Und in den Betrieben durften wir nur in die Produktion, egal, was wir werden wollten.

DDR der 80er


Uniximander  19.12.2023, 09:41

Ach, Werken war nicht so schlimm. Prinzipiell hat man da etwas nützliches gebastelt. Es hätte nur konsequent zu Ende gedacht werden müssen, nicht daß z. B. beim Ascheschieber für die Öfen (die man damals hatte) dieses Teil am vorderen Ende (Schaufel?) auch festgeschweißt ist und nicht herumschlabbert.

Man hätte sich mit Elektromagnetismus beschäftigen können. Im Westen hatten sie die Was-ist-was-Bücher, in einigen Bänden stehen dazu Experimente drin bis hin zu dem Wissen, wie man Radio oder Telephon baut ...

Doch dann kam "Praktische Arbeit", bei einem griesgrämigen Werksarbeiter (keine Ahnung was der offiziell war), wo man nur feilenderweise zur "Blockflöte" oder zum bloßen Roboter ausgebildet werden sollte. Dabei kam heraus, daß derjenige in meinem Schulklassenkollektiv, der das größte Mundwerk hatte, eine Metallallergie hat. PA war das Fach, welches (wenigstens bei mir) als erstes ~ direkt nach dem Mauerfall ~ wegrationalisiert worden war, neben Staatsbürgerkunde (das zu Gesellschaftskunde wurde) und ESP ("Einführung in die sozialistische Produktion).

0
Eine Naturwissenschaft+Informatik

Naja. War alles im Nachhinein betrachtet sicherlich ne Erfahrung wert. Aber als ich die Fächer noch hatte (oder zum Teil immer noch habe), wollte ich sie loswerden:

Physik

Informatik

Musik

Spanisch

Geschichte

Politik

Erdkunde

Mathe und Englisch eigentlich auch, aber die brauche ich irgendwie xD

Warum kann man Geschichte nicht abwählen? 🥲

Mathe

Aber ich möchte hier differenzieren:

Wenn es um die Mathematik geht, die uns vielfach das Leben vereinfacht, z.B. Grundrechenarten, Dreisatz, Trigonometrie, Algebra u.a. würde ich die Mathematik sogar auf Nummer 1 setzen.

Aber die sogenannte Infinitesimalrechnung kann einen mehr als verrückt machen...

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Superkräfte)
Ethik/Religion

Religion / Ethik könnte man sich eigentlich wirklich sparen.

Fremsprachen sind zwar am Anfang schwer aber man brauch sie einfach, und nach den ersten zwei Jahren machen sie auch Spass.

Mathe fand ich bis zur 8. Klasse ziemlich easy aber auch nötig, ab der 9. Klasse wirds schwieriger und es sind auch Sachen die nicht mehr so wichtig sind.

Kunst/Sport/Musik

Kunst und Sport find' ich nicht schlimm, aber Musik... Find' ich persönlich unnötig und Zeitverschwendung...

LG^^