Welches Einstreu für Kaninchen in die Buddelkiste?
Ich frage mich seit längerem, welches Einstreu (also Erde, Rindenmulch, Sand usw.) ich für meinen Nasen in der Buddelkiste verwenden kann.
Ich habe schon viele positive Berichte über Sand, Erde und Rindenmulch gelesen, nun wollte ich Euch fragen, was Ihr am Besten findet & was vom Preis-Leistungs-Verhältnis gut ist. Die Buddelkiste ist ca. 1m² groß, zurzeit steht sie aber nicht im Gehege, da dieses noch im Bau ist. (Ich habe vor ein paar Wochen ein Mischlings-Löwenkopfkaninchen bekommen, welches als Schlangenfutter gezüchtet wurde, die Besitzerin die Kleinen dann aber doch zu putzig fand & mir überließ. In 6 Wochen zieht dann ein Kastrat (Ich habe die Auswahl zwischen Riesenschecke, Rex, Hasenkaninchen & Großsilber) ein, die Beiden sollen, wenn alles nach Plan läuft, Anfang-Mitte Januar in das Gehege ziehen. Maße sind ca. 8m²-9m².) Täglicher Auslauf ist selbstverständlich, im Durchschnitt wären das 9-10 Stunden am Tag, die die Beiden im ganzen Obergeschoss verbringen dürfen & erst am Abend zurück ins Heim müssen.
Zurück zur Hauptfrage: Welches Einstreu für Buddelkisten könnt Ihr mir empfehlen? Lieber Sand, Erde oder verschiedene Substrate mischen? Stubenrein ist die Häsin, bei dem Rammler sollte es nach der Kastration auch besser werden. Während der VG (Vergesellschaftung) werde ich mit leichter bis starker Unsauberkeit rechnen, aber eben auch nur da.
Ich freue mich auf viele hilfreiche Antworten, Kritik wird auch aktzeptiert.
Liebe Grüße, Lissy
3 Antworten
Hi du,
ich bin auch ein Freund von der Sand-Erde-Mischung.
Zum Sand hat Mohrmatthias schon alles wichtige gesagt.
Erde sollte ungedüngt sein, das bekommt man zwar auch im Handel, aber da kannst du dich auch ruhig mal in der Umgebung umhören: Bauern, Häuslebauer, Baumschulen...
Viele heben Erde aus und wissen dann oftmals nicht wohin damit, manchmal wird das in den Kleinanzeigen inseriert, aber man kann auch vor Ort nachfragen, die meisten Menschen sind da sehr freundlich.
Hey,
ich würde sie mit ungedüngte Erde befüllen. Das müffelt auch nicht so wenn sie dann doch mal reinpinkeln :-) Und buddeln können sie da drin auch super.
Hast du denn dann ein Weibchen und einen Kastrat? Wenn der erste auch ein Männchen ist, musst du natürlich beide kastrieren lassen.
Viel Spaß mit den beiden :)
Ok :). An deiner Haltung ist auch nichts zu meckern :) Wenn du dann auch noch für eine gute Ernährung sorgst, ist es perfekt.
Artgerechtes Futter ist selbstverständlich! Ich fütter 100% getreidefrei & täglich fünf Rationen Frischfutter täglich, also Karotte, Salat, Pastinaken, Petersilienwurzel usw. (:
Leider nicht ganz ;D
Obst und Gemüse sollte wenig gegeben werden, eher als Leckerli oder als kleine Kost zwischendurch. Denn diese enthalten viel Wasser und Faser, wenig Mineralien und Vitamine, was ein Kaninchen nicht braucht (wird auf der Seite des unten angegebenen Link auch genauer dargestellt und beschrieben). Manche Sorten, wie Gurke oder Salat, können für Kaninchen auch unverträglich sein und können Durchfall verursachen. Das beste Futter bzw. das Hauptfutter sind Wiese, Kräuter, Blätter, Äste... Einfach rausgehen und sammeln (Kaninchen können selektieren, keine Sorge). Das ist das natürliche Futter und enthält alles was ein Kaninchen braucht. Kaninchen fressen bis zu 80 mal am Tag, denn ihr Magen funktioniert nach dem Prinzip vorne rein, hinten Raus, das heißt, das Futter muss immer vorhanden sein. Hier ist ein paar Links falls du interesse hast:
kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/futtermittel.htm
kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/pflanzenliste_2.htm
diebrain.de/k-futter.html
kaninchenwiese.de/ernaehrung
;)
Erde mit Sand gemischt denn bei nur Sand würden die gebauten Löscher und Tunnel wieder zusammen Fallen.
Hallo dasdasd432324,
ich habe dann ein Weibchen & einen Kastraten. Das Weibchen ist zurzeit 7 Monate alt & das Männchen sollte zwischen 5-10 Monaten alt sein, genaueres weiß ich in paar Tagen.
Liebe Grüße, Lissy