Die Antworten sind alle nur so halb richtig:

Eine Reiserücktrittsversicherung kann man nicht mehr nach Reiseantritt abschliessen. Die Reiserücktrittsversicherung ist immer nur bis zum Reiseantritt wirksam. Um auch gegen vorzeitiges Beenden der Reise abgesichert zu sein, kann man zusätzlich eine Reiseabbruchversicherung (auch als Urlaubsgarantie bezeichnet) buchen.

Nun zu Deiner Frage: Für den Abschluß selbst, brauchst Du keine Unterlagen, lediglich die Reisedaten, persönliche Daten und den Reisepreis. Für den Versicherungsfall, also den Fall, dass Du die Reise nicht antreten kannst, mußt Du die Reise stornieren und benötigst vom Reiseveranstalter eine Stornorechnung. Wenn der Reiserücktrittsgrund abgesichert ist, so mußt Du diesen im Rücktrittsfall nachweisen, beispielsweise durch ärztliches Attest.

Ein speziell auf Schulklassen abgestimmtes Angebot im Internet findest Du unter http://www.reiseruecktrittsversicherung-fuer-schulklassen.de/ Dies macht insofern Sinn, dass die Versicherung in der Gruppe günstiger ist, als würdest Du diese solo abschließen.

...zur Antwort

Auf www.oldskoolman.de kannst du kostenlose Bilder (ohne irgendeine Anmeldung) herunterladen. Du brauchst nicht mal den Urheber der Bilder auf Deinem Flyer zu nennen.

Viel Spass beim Stöbern

PamVo

...zur Antwort

Hier: http://www.kuenstlerwerkstatt-bork.de/ - da werden auch Bilder auf Bestellung gemalt.

...zur Antwort

Ich hatte mal das gleiche Problem, gelöst habe ich es, in dem ich über eine WhoisAbfrage ( http://www.heise.de/netze/tools/whois-abfrage ) den Hoster herausgesucht und diesen hart aber herzlich dazu aufgefordert habe, das Bild zu entfernen. Dieser hat dann das Bild von der entsprechenden Seite gelöscht. Es ging damals nur so, weil der Betreiber der Seite kein gültiges Impressum hatte. Bei kleineren Hostern sollte dies funktionieren, ob es bei großen, wie 1und1 uä. so funktioniert, weiß ich nicht. Versuchen kannst du es ja. Hast Du den Seitenbetreiber denn schonmal angeschrieben? Wenn dies beides nicht hilft, würd ich zu einem Rechtsanwalt latschen und den mit der Sache beauftragen. Den Aufwand sollte es Dir wert sein.

...zur Antwort

Eine bebilderte Anleitung anhand von PhotoShop Elements, daß dem großen Photoshop sehr ähnlich ist, findest Du hier: http://www.oldskoolman.de/foto-filter/tips-tricks/100-colorkey-farbige-akzente-bild-selbstgemacht.html

Dies ist eine Variante, die nicht sehr professionell ist, da sie auf Ebenenmasken verzichtet. Dafür ist sie für Anfänger, die keine Erfahrung mit Ebenenmasken haben, nicht so schwierig nachzumachen.

Viel Erfolg mit Deinem Colorkey wünscht

PamVo

...zur Antwort

Diese hier kannst Du verwenden: http://www.oldskoolman.de/bilder/natur/blumen/page/22/

...wenn Du die Seiten zurückblätterst, findest Du weitere.

Viel Spass damit

LG

PamVo

...zur Antwort

Wie wär's mit dem: http://www.oldskoolman.de/bilder/menschen/kinder/colorkey/

...zur Antwort

Die Unschärfe steigt mit:

  • Zunahme der Brennweite
  • Öffnen der Blende (kleine Blendenzahl=große Blende)
  • Verkürzen des Abstandes von der Kamera zum Motiv
  • Vergrößern des Abstandes vom Motiv zum Hintergrund

Die Belichtungszeit, wie unten angegeben, hat keine Auswirkung auf die Unschärfe, es sei denn Du wackelst mit der Kamera während des Fotografierens - dies erzeugt dann aber (meist ungewollte)Verwacklungsunschärfen also nicht das, was Du meinst.

LG

PamVo

...zur Antwort