Welcher Verein hat mehr rechte Fans (ich meine eine größere Homogenität der Fangemeinde), der Rot-Weiß Erfurt oder der Hansa Rostok?
Zu dieser Frage kam ich durch ein Gespräch mit meinen beiden Freunden, die diese beiden Vereine unterstützen und die schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Ein Freund aus Erfurt hatte unangenehme Begegnungen mit rechten Fans, obwohl er die Fantribüne nicht besucht, sondern ein Ticket für die neutrale Tribüne kauft. Er ist Linker, Antifaschist, er ist Mitglied in mehreren Verbänden, aber er hat nie versucht, Politik ins Stadion zu bringen, er gehört nicht zu Ultras.
Ein Freund aus Rostock hat mir von einem sehr traurigen Ereignis erzählt. Im Familienblock am Ostseestadion sind rassistische Rufe von Kindern gegenüber dunkelhäutigen Fußballern zu hören. Da habe ich mich gefragt, was da eigentlich passiert und wie die Stimmung auf der Fantribüne ist, wenn solche Rufe im Familienblock zu hören sind.
Ich habe in der Frage betont, dass sich das Votum auf eine größere Homogenität der Fanbasis bezieht, weil das relevanter wäre als die Anzahl der Fans. Zum Beispiel: Dynamo Dresden hat die größte Fangemeinde in Ostdeutschland und mehr rechte Fans als Lokomotiv Leipzig, aber Lokomotive Leipzig hat eine homogenere Fangemeinde, Rechte haben einen höheren Anteil an der Gesamtzahl der Fans in Leipzig als in Dresden.
7 Stimmen
3 Antworten
Ich habe keine Daten zur Fanszene. Anhand der Wahlergebnisse für die Stadt Rostock und Erfurt lässt sich aber erkennen, dass AFD zweitstärkste Partei in Erfurt ist. In Rostock ist AFD nur fünftstärkste Partei. Allgemein hätte ich aber gesagt, dass Hansa mehr negativ auffällt, wobei das auch nur an meiner eingeschränkten Wahrnehmung liegen kann. Hansa spielt ja immerhin in der 2. Liga. Da bekommt man auch mehr Aufmerksamkeit.
Am Ende des Tages wird es aber keine offiziellen Daten zu Fans und deren Ideologien geben.
Ich glaube nach "offiziellen Daten" ist hier weniger gefragt. Vielmehr nach einer persönlichen Einschätzung.
Wer am Ende mehr rechte Fans in den Reihen hat vermag ich nicht zu beurteilen.
Ich habe mit Erfurtern auch noch keinerlei Kontakt gehabt, da ich in NRW lebe und Erfurt nur im "Osten" spielt. Vermutlich werden sie aber wie fast alle ostdeutschen Vereine Rechte unter den Fans haben.
Unter Rostockern gibt es definitib rechte Fangruppen. Vor allem bei den Auswärtsspielen habe ich sie damals öfters in Berlin erlebt. Jeweils 15-20 Tausend. Ich würde sagen, dass mindestens 80% von ihnen rechts sind. Jedoch größtenteils rechte Mitläufer.
Also bekannt dafür ist auf jeden Fall die Ultraszene von Hansa Rostock. Ich selber kann allerdings nicht abschätzen, in wie weit das heute noch so stimmt, oder ein Relikt aus vergangener Zeit ist. Man denke nur an sowas wie Rostock-Lichtenhagen und ähnliches. Rostock ist, was das angeht, schon sehr verschrien - was sich natürlich so auch dann auf den Verein überträgt.