Welcher Optiker hat günstige Brillengläser?
Hey, kann jemand aus Erfahrung berichten, welcher Optiker die günstigsten aber auch qualitativ gute Brillengläser einsetzen lässt? Hab sehr hohe Dioptrien und bräuchte da immer das dünnste Glas.. Robin Look soll etwas günstiger als Fielmann sein aber ist die Qualität die gleiche?
3 Antworten
Da es soviele Unterschiede in der Glasart gibt, ist ein objektiver Vergleich nur sehr schwer möglich. Alle Optiker arbeiten normalerweise nicht nur mit 1 Glashersteller zusammen, deshalb ist es auch nicht möglich, dir zu sagen, ob das Glas von Firma A in der Qualität gleich oder besser oder schlechter ist gegenüber Firma B.
Du kannst die Qualität NICHT vergleichen, dazu fehlen dir die technischen Möglichkeiten.
Gerade solche "Billigoptiker" werben gerne mit Fantasiebegriffen wie "Diamant" oder "Gold" Standart.
Auch der gerne verwendete Hinweis auf "Zeiss" ist oftmals eine Mogelpackung, da diese Gläser NICHT von Zeiss (Made in Germany) gefertigt werden.
Es geht einfacher:
Geh zu einem kleinen inhabergeführten Optikerladen. Dort "haftet" der Inhaber mit seinem guten Namen.
Als besonderes Beispiel: Zeiss Brillengläser werden gefertigt in:
Massenfertigung in Mexiko, Brasilien, der Volksrepublik China und Ungarn
Wo Robin Look seine Gläser bestellt, weiß ich nicht. Fm. bestellt Dir das dünnstmögliche Glas für Deine Sehstärke natürlich bei Markenherstellern. Möchtest Du z.B. Gläser von "Zeiss", so wird dieser Glashersteller auch auf Deinem Brillenpass vermerkt. Fm. mogelt nicht, denn auch er steht mit seinem guten Namen zu seinen Verkaufsprodukten.
laut der internetseite von robin look bestellen sie deren Gläser von optovision. Deren dünnsten Gläser mit index 1.74 kosten halt 139 was immerhin 50€ euro billiger als bei fielmann ist - darum hab ich mich gefragt ob es einen unterschied machen wird 😅
Ich kenne diesen Glashersteller nicht. Auf der Webseite dieses Unternehmens steht:
"Seit der Gründung im Jahr 1979 produziert optoVision® moderne Brillenglastechnik im südhessischen Langen"
https://www.optovision.com/unternehmen.html
Mein Tipp: drucke Dir die 1,74 Brechungsindex Gläser mit Preis aus, und geh mit dem Ausdruck zu Fielmann. Dessen Philosophie kennst Du?
Hier findest Du Markenglas-Hersteller, bei denen Fielmann bestellt.
oh oke .. also die einzige Möglichkeit das herauszufinden ist einfach auf gut Glück ausprobieren? Ist halt nicht wenig Geld