Welches Netzteil empfehlt ihr?
Hallo, hatte einen Stromausfall und es sieht so aus, als ob mein Netzteil was dabei abbekommen hat.
Welches empfehlt ihr, hier meine Komponenten:
RX570 8GB
B450 A PRO
AMD Ryzen 5 2600
16GB RAM (weiß nicht, ob das wichtig ist)
Danke im Voraus und am besten ein Preisgünstiges.
Und Am besten von Amazon
3 Antworten
Hallo
Die RX 570 verbrennt ca. 150W unter Volllast und der Prozessor auch noch mal 65W TDP, bzw. bis zu 88W PPT, ohne overclocking. Wenn du den Prozessor übertaktest, dann kann der Strombedarf auch noch darüber liegen. Damit verbrauchen die Grafikkarte und der Prozessor unter Volllast bis maximal 250W. Plus die restlichen Komponenten, die auch noch mal 30W bis 50W benötigen, zieht dein PC unter Volllast um 300W.
Dafür reicht bereits ein gutes 350W Netzteil aus, wobei in dem Fall die Betonung ganz besonders auf dem Wörtchen "gutes" liegt. Um noch etwas Reserve zu haben und um das Netzteil unter Volllast nicht an seiner Leistungsgrenze zu betreiben, solltest du ab einem 400W Netzteil aufwärts einsetzen. Ich würde dir ein 450W bis 550W AZZA, BeQuiet, Seasonic oder Sharkoon Netzteil empfehlen. Ein stärkeres Netzteil macht keinen Sinn, weil es unnötig ist und nur den Preis hoch treibt und außerdem sinkt die Effizienz dieser Netzteile, je weniger sie belastet werden.
Da bei mir die Amazon Webseite nicht aufgerufen werden kann 😆, müsstest du dir dort ein entsprechendes Netzteil selber raus suchen.
mfG computertom
bin damit sehr zufrieden. Für deine Komponenten reichen aber auch 500 WATT.
Das Maxpro ist nen ziemliches Müll-Netzteil https://cultists.network/140/psu-tier-list/
Was du da rein gesendet hast sagt mir nichts, ich kann nur aus Erfahrung sagen dass das Netzteil gut ist, macht was es soll und mir keine Probleme macht.
Das ist die PSU Tier list, welche die Netzzteile anhand ihrer Schutzschaltungen bewertet
Ja,
unter Stufe E (vermeiden).
Wer weiß wie die wieder getestet haben.
Ich traue nur meinen eignen Erfahrungen ein bisserl.
Oder jemand gibt mir 1000$ dann auch etwas besser.
Hansi
Also, jetzt überlebe doch mal,
Wieviel schnappt eine RX 570 oder RX 6700 wenn sie mal zurück auf das Netzteil drückt?
Da wird so ein Netzteil ewig und drei Tage halten, mitsamt den Schutzschaltungen.
Wenn die Testen dann gehen die 600W plus, und machen Kurzschlüsse.
Und außerdem sind die bei 80+ Gold mit 125V getestet.
Bei 230V AC sieht der ganze Zwischenkreis viel stabiler aus.
Hansi
Das ist falsch.
Der Hersteller kann den Sticker einfach Draufklatschen, der ist nichtssagend.
Und da man nicht weiß wieviel das NT auf der 12v kann, das können auch nur 350 sein, ist das Teil ein Chinaböller
Ein 500-600 Watt Netzteil sollte bei der Konfiguration genügen. Ich empfehle grundsätzlich Netzteile von be quiet! Meiner Meinung nach die beste Marke für Computer Netzteile, zwar nicht das günstigste aber es gibt auch preiswertere Modelle wie z.B die System Power Reihe. Für 50€ bekommt man da schon ein gescheites Netzteil was auch lange Zeit hält.
Von billigen Netzteilen rate ich kategorisch ab, da diese oft nicht gut für die Komponenten sind und teilweise nicht mal ein Prüfsiegel haben. Das Netzteil ist das letzte woran man in seinem Computer sparen sollte, da das mehr oder weniger die Lebensadern eines Computers sind.
Dieses Enermax Maxpro II ATX 2.3 ist gerade zu ideal!
Es muss nicht immer ein BeQuiet sein.
Hansi