Welcher lateinische Text von Ovid könnte gemeint sein?
Hallo!
Ich versuche herauszufinden, welcher Text zu unserer Lateinarbeit kommen könnte. Es ist ein Text von Ovid aus den Metamorphosen, der vom Schwierigkeitsgrad dem Wissen des 3. Lernjahres entspricht. Inhaltlich ist der Text sehr brutal und es kommt ein Tod darin vor. Grammatikalisch beinhaltet er einen ut-Satz mit Konjunktiv.
Ich wäre um jeden Tipp sehr dankbar!
1 Antwort
Vom Schwierigkeitsgrad her sind die Metamorphosen ähnlich.
"brutal" ist Definitionssache -->
Es kann sich z.B. um "Acteon" handeln, der die nackte Göttin Diana beim Bade beobachtet und die ihn zur Strafe mit Wasser besprengt in einen Hirsch verwandelt, sodass er von seinen eigenen Jagdhunden zerfleischt wird. (Buch 3, 131-252) aber interessant wird es erst ab 192ff.
Es kann genauso eine weniger brutale - aber auch gerne genommene Metamorphose sein: Dädalus und Ikarus, wo Ikarus dem Himmel zu nah kommt, das Wachs der Flügel schmilzt und er abstürzt und im Meer ertrinkt (der Vater bestattet ihn auf der Insel, die heute noch seinen Namen trägt [Ikaria]) = Buch 8, 183-235
Ebenfalls "brutal" ist Cadmus (Buch 3) - aber es gibt zu viele Metamorphosen, auf die diese Beschreibung zutrifft. Das ist reine Spekulation. Und gestorben wird auch fast immer. Manchmal einer, mal zwei, manchmal viele.
Mein TIPP: übe die letzten (den letzten) Text nochmal, den ihr im Unterricht übersetzt habt, damit du mit Ovids Sprache vertraut bist, bzw. wähle eine oder beide Metamorphosen, die ich dir vorgeschlagen habe, und übersetze sie. Selbst wenn sie nicht dran kommen, ist das eine gute Übung für die Arbeit.