Welcher König hat in der Geschichte an Babys getestet, ob sie ohne soziale Zuwendung überleben?
Hallo zusammen,
ich weiß, dass es vor einigen hundert Jahren mal einen (französischen?!) König gegeben hat, der testen wollte wie sich Babys ohne Zuwendung / Liebe der Mutter entwickeln. Sie wurden gefüttert, gewickelt, aber nie in den Arm genommen, o. ä.. Ich weiß, dass die Babys dadurch gestorben sind.
Leider finde ich nirgendwo welcher König, und zu welcher Zeit das war. Wer war / ist gut im Geschichtsunterricht und kann mir helfen?
Vielen Dank vorab!
8 Antworten
Aus dem Mittelalter wird ein Experiment berichtet, das einen sehr tragischen Ausgang nahm.
Kaiser Friedrich II. (1212-1250), der an wissenschaftlichen Untersuchungen außerordentlich interessiert war, wollte erforschen, wie sich Kinder verhalten, und welche Ursprache sie entwickeln würden, wenn sie keinerlei Möglichkeit zum sprachlichen Austausch mit anderen Menschen hätten. Um dies herauszufinden, ließ er Neugeborene von Pflegerinnen versorgen, die die strickte Anweisung erhielten, die Kinder zwar zu waschen und zu füttern, aber kein Wort mit ihnen zu sprechen und auch sonst keinerlei Kontakt zu ihnen aufzunehmen.
quelle ´: google
Hmm daran kann ich mich auch noch erinnern. Ich entsinne mich das in Geschichtsbüchern aus der Realschule gelesen zu haben, vielleicht hast du in der Nähe Zugriff auf sowas? Dann könntest du Nachforschungen anstellen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Proto-Welt-Sprache
Einer Geschichte Herodots zufolge (Buch II, Kapitel 2) unternahm bereits der Pharao Psammetich I. in Ägypten einen Versuch, die Ursprache der Welt zu finden. Er gab einem Hirten zwei neugeborene Kinder und befahl, diese so aufzuziehen, dass sie niemals ein gesprochenes Wort vernehmen sollten. Er wollte auf diese Weise herausfinden, in welcher Sprache die Kinder zuerst ein Wort sagen würden. Nach etwa zwei Jahren streckten die Kinder bittend die Hände aus und sagten „bekos“. Dies hieß in der Sprache der Phryger „Brot“. Der Pharao schloss daraus, dass die Phryger ein noch älteres Volk als die Ägypter wären. Salimbene von Parma, ein Franziskaner, erzählte eine ähnliche Geschichte über Friedrich II., den Stauferkaiser. Hier allerdings starben die Säuglinge frühzeitig an mangelnder Zuwendung, bevor sie überhaupt ein Wort gesprochen hatten.
Das war glaube ich in Frankreich um ca.1700 rum.Müsste zu googeln sein.
das war Friedrich der II. (1212-1250), er ließ Müttern Babiess wegnehmen und übergab sie Ammen mit dem Auftrag, sie zu stillen und zu versorgen, ohne jedoch auch nur ein Wort an sie zu richten. Wie bekannt ist, starben die Kinder früh, ohne auch nur ein Wort gesagt zu haben. Quelle: gofeminin.de