Welcher ist der beste Prozessor für den 1150 LGA Sockel und was muss ich noch beachten? (Gaming)?
Ich habe einen Intel Core i3-4160 CPU 3.60GHz Prozessor und bekomme bei den meisten Openworld bzw. CPU-lastigen Spielen im Durchschnitt um die 40-70 fps (144hz Monitor). Da ich keine Ahnung von Hardware habe wollte ich fragen "Welcher ist der beste Prozessor für den 1150 LGA Sockel und was muss ich noch beachten?"
Hier sind alle CPUs aufgelistet die mit dem Sockel kompatibel sind "https://support.hp.com/my-en/document/c04648625".
Grafikkarte: GeForce GTX 960 4GB OC
Arbeitsspeicher: 8GB RAM
Netzteil: BeQuiet SystemPower8 600w
Motherboard:
- Manufacturer name: Pegatron
- HP/Compaq name: Memphis2-S
- SSID: 2B2C
Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen würde. :)
8 Antworten
Aus dem Mainboard lässt sich jetzt nicht wirklich schließen, welchen Chipsatz es hat.
Daher mal ein Paar CPUs,die du nehmen könntest: I5 (ist eigentlich egal welchen; z.B. den 4690) oder nen I7 wie z.B. den 4790.
Ich würde dann aber auf Zum Beispiel Ebay das ganze Gebraucht kaufen, neu lohnen die nicht mehr so.
Alternativ, wenn das Budget reicht: z.B. einen AMD Ryzen 3 1200 (oder Ryzen 5 1400/1600) +B350 Board + 8GB DDR4 RAM oder noch etwas warten, und dann nen I3 8100 (die I3s haben seit Coffee Lake 4 native Kerne) + HXXX oder BXXX Board +DDR4 RAM kaufen. Für Coffee Lake gibt's bisher halt nur Z370 Boards, da sollte man noch auf günstigere Boards mit anderen Chipsätzen warten.
das wäre der i7 4790. der i7 4790k wird in der liste nicht aufgeführt und den kannst du sowiso nicht (effektiv) mit dem chipsatz übertakten. mit dem i7 4790 kannst du auch deutlich stärkere grafikkarten betreiben
Der beste müsste der i7-4790k sein. läuft mit 8 threads(4 kerne) auf 4ghz.
Alternativen wären der i7-4790(3.6 ghz), der i7-4771(3.5 ghz) und der i7-4770(3.4Ghz). auch alle 8 threads. Aber die sind alle deutlich billiger als der i7-4790k.
Gibt auch noch den i5-4690 aber das wäre ein deutlich kleinerer sprung weil dem halt das hyperthreading fehlt also der nur 3 threads hat. läuft aber auch mit 3.5 Ghz.
Ich glaube nicht das die sich die mühe gemacht haben und diesen einen prozessor im bios gesperrt haben.
Und ich denke mal die 4 watt extra machen die VRMs auch noch mit. die halten ja meißt so 115°C aus oder so. notfallst einen kleinen heatsink auf die VRM's kleben und dann klappt das mit den 4W auch noch.
Natürlich kann man das beides nicht garantieren, daher die anmerkung.
Was meinst du mit " ...offiziell der i7-4790k nicht offiziell unterstützt wird..."
Achso, sehe gerade das offiziell der i7-4790k nicht offiziell unterstützt wird. aber würde mich wundern wenn das motherboard es nicht doch schafft.
Naja, denke mal das wird an den VRMs liegen das die den nicht offiziell unterstützen. hat halt nur 2(oder 3?) phasen und keinen heatsink auf den mosfets. Denke mal mit aufklebe heatsinks von ebay für 1€ kann man durch bessere kühlung auch den stärkeren cpu nutzen. Wahrscheinlich auch ohne wenn man guten airflow hat.
chip.de ist immer eine gute Hilfe!
Hier der Link zu einem durchgeführten CPU-Test für deinen Sockel.
http://www.chip.de/artikel/CPU-Vergleich-Intel-Prozessoren-im-Test-CHIP_125553971.html
Laut HP Support unterstützt das Mainboard bis zu i7 4790 und einen max TDP von 84w
Der i7-4790K hat einen TDP von 88W, das liegtzwar "nur" 4W über der Spezifikation des Mainboard-Herstellers aber ggf reichen diese 4W um die verendeten Spannungswandler an ihre Grenze zu bringen und ein Fehlerfreier Betrieb dann nicht mehr gewährleistet werden kann. Auch ist die Frage ob das Bios den benötigten Microcode für die CPU überhaupt implementiert hat wenn er nicht offiziell vom Hersteller des Mainboards supported wird.