Welcher E-Book-Reader ist der Beste (P/L-Verhältnis)?

4 Antworten

Kommt darauf an. Bei Readern gibt es zwei "Biotope": Amazons Kindle auf der einen Seite - alle anderen Hersteller auf der anderen.

Beim Kindle würde ich aktuell den Paperwhite Signature Edition als das Gerät mit der besten Preis-Leistung betrachten. Für 190 EUR bekommst Du ein 6,8"-Display mit 300 ppi Auflösung, 32 GB Speicher (von denen etwa 29 GB für Bücher und Hörbücher zur Verfügung stehen), eine kabellose Ladefunktion und adaptierbare Beleuchtung - allerdings kein farbfähiges Display. (Das hat - aktuell - noch kein Kindle. Das könnte sich aber evtl ändern, falls Amazon diesen Herbst neue Modelle auf den Markt bringt)

Bei den nicht-Kindle-Geräten kenne ich mich nicht so gut aus; aber ich denke, da sollte man zwischen Geräten mit und ohne Farbdisplay unterscheiden. Die wichtigsten Anbieter in Deutschland sind dabei Pocketbook und Tolino/Kobo - wobei sich letztere nur in der aufgespielten Firmware unterscheiden. Die Hardware ist identisch.

Bei Tolino würde ich aktuell entweder zum Vision Color oder zum Epos 3 greifen; bei Pocketbook zum Era Color oder zum Inkpad 4 - Je nachdem, ob mir ein Farbdisplay wichtig wäre oder nicht.

Meiner Ansicht nach gibt es "den besten" eReader nicht. Alle haben ihre Vor- und Nachteile.

Ich bin aktuell mit meinem Kindle Paperwhite 11 sehr zufrieden. Das war ich aber auch mit den Geräten von Kobo.

Die Einschätzung ist somit immer subjektiv und vom Nutzer persönlich abhängig.

Kommt drauf an, von wo man die eBooks, die man lesen will, kaufen/leihen will.

Meine Erfahrung sagt: Alle Ebook-Reader außer Kindle.
Also Tolino, Pocketbook, Kobo,...

Mit diesen Ebook-Readern kann man u.a. die Onleihe der Stadtbibliotheken nutzen und das ist der beste und günstigste Weg, richtig gute eBooks - auch viele aktuelle Bestseller - kostenlos zu lesen.

Mit Kindle kann man die Onleihe nicht nutzen.
Alle anderen Ebook-Reader können das - nur Kindle nicht. Und das ist der große Nachteil von Kindle.

Ich habe einen Tolino, den habe ich vor vielen Jahren gekauft und der funktioniert immer noch. Ich benutze aus anderen Gründen fast gar keine E-Book-Reader mehr, aber theoretisch hat er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich schätze dass das auf neuere Modelle immer noch zutrifft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung