Welcher Dumbledore war besser? Harris oder Gambon?
Hier mal eine Frage an die Harry Potter Fans unter euch. In den Filmen hat ja nach dem Tod von Richard Harris ab Teil 3 Michael Gambon Dumbledore gespielt. Mich würde mal interessieren welchen der beiden ihr passender findet.
Für Richard Harris könnte man damit argumentieren, dass Dumbledore im Buch als gütig und weise beschrieben wird und er spielt ihn genau so, aber Dumbledore soll doch eigentlich vor allem der mächtigste Zauberer seiner Zeit sein. Meiner Meinung nach kam Harris nicht mal ansatzweise mächtig rüber, er wirkte auf mich eher wie ein steinalter Mann, der kaum noch gehen kann, Gambon hingegen kam auf mich wie ein sehr mächtiger und gleichzeitig sehr weiser Zauberer rüber. Daher fand ich Michael Gambon passender.
Wie seht ihr das?
7 Stimmen
7 Antworten
Das kann man eher schwer vergleichen, weil beide wahrscheinlich versucht haben, Dumbledore auf ihre eigene Art darzustellen.
Harris hat sich dabei wohl stark an die Bücher gehalten, hat Dumbledore immer wie eine Art "allwissenden" Charakter wirken lassen, der als Personifikation des Guten alles andere übertraf. Allein seine Präsenz in verschiedenen Szenen reichte aus, um den Zuschauer zu beeindrucken. Selbige reichte für mich auch schon aus, um ein Gefühl der Macht und Stärke zu vermitteln
Gambon spielte einen viel menschlicheren Dumbledore. Ein Dumbledore, der auch mal laut wird und der berdohlich sein kann. Das entspricht im Grunde natürlich nicht mehr dem Buch, jedoch hatte auch Gambon eine einmalige Präsenz und sein Dumbledore passte irgendwie auch zu dem immer düster werdenden Ton der Filme.
Ich fand beide gut und denke, dass so eine Entscheidung letztendlich nicht auf das Schauspieltalent, sondern mehr auf den individuellen Geschmack ankommt.
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort. Ihre Argumentation hat mich von allen am Meisten überzeugt, dafür gibt's den Stern!
Beide waren auf ihre Art gleichauf. Wobei ich eher zu Gambon tendiere... Er war präsenter und in den für mich besseren Filmen dabei. Aber beide super Schauspieler. Jeder für sich 😃
Richard Harris. Eindeutig!
Er hat immer diese Ruhe und Macht ausgestrahlt, die Dumbledore einfach mit sich brachte.
Wie unpassend Gambon nun an sich war oder einfach nur schlecht inszeniert wurde, sei dahin gestellt... er hat aber ab dem dritten Teil schon einen sehr schmutzigen Eindruck gemacht (dreckige Fingernägel, alte heruntergekommene Klamotten, grauer Bart, statt weiß, ...) und hat weder Ruhe noch Stärke ausgestrahlt in meinen Augen ("HARRY, DID YA PUTT YA NAME IN DA GLOBET OF FIRE???")... auch im Kampf im Ministerium schlenderte er nicht (wie im Buch), sondern kämpfte verbissen und hartnäckig...
Das alles gibt ihm halt einen völlig anderen Charakter... nee, mir gefiel Richard Harris absolut. Das Aussehen und die ausgestrahlte Ruhe waren perfekt 👌🏻
Eindeutig Richard!
Mal abgesehen davon, dass er das perfekte Aussehen und die perfekte Stimme für Dumbledore, hat er ihn auch viel besser gespielt.
Also ich fand beide super