Welcher Architektur- und Stilrichtung gehört das Haus an?
Ich habe letztens in einem Buch ein paar Bilder von solchen Häusern gefunden, welche ich sehr schön fand.
Mich würde interessieren, zu welcher Architekturrichtung und Stilrichtung diese gehören. Die Gebäude sind um 1900-1910 gebaut.
4 Antworten
die gründerzeit : Da gab es den "Stadtadel" , vermögende Familien aus dem Bürgertum , die sich dann einen Palais , eine Villa als Sommerfrische auf dem Land gönnten. (Man gönnt sich ja sonst nichts) . So eine Gebäude sehen wir wohl auf dem Bild. Reichlich Platz für Besuch und Gesinde, nur das Gesindel muss in der Stadt bleiben
und es findet sich
PS : Bei den Schornsteinen vermute ich eher pure Notwendigkeit , was die Höhe betrifft, denn der Russ und Gestank sollte möglichst weit weg vom Haus in der Natur verschwinden. Ebenfalls was die Anzahl betrifft : Wahrscheinlich (be-)heizungsbauliche Erfordernisse.
Ein einen Eindruck der Pendants in der Stadt kann dieses Bild aus Berlin vermitteln
Friedrichstraße 1909 Links: Passage mit Panoptikum an der Ecke Behrenstraße. © Landesarchiv Berlin Fotograf: Waldemar Titzenthaler


Zu einem Unstil. Ein eklektizistisches Konglomerat diverser Versatzstücke, vermutlich aus der Gründerzeit.
Um die Jahrtausendwende 1900 bis etwa 1910. "Gründerzeit". Der Baustil war eben damals in bestimmten sozialen Kreisen der Renner: Kubische Form mit vielen Zweckanbauten; Dachgeschoss oft ausgebaut für Bedienstete (je mehr, je besser...).
Wird heute leider nur allzugerne unter Denkmalschutz gestell. Ist aber auch nicht falsch, weil Gefälligkeit kein werthaftes Kriterium für DS ist. Mir gefällt der Stil nicht schlecht! War eben damals zeit- und stilecht.
Ein architektonischer Albtraum aus der Gründerzeit. So schlimmer Mischmasch, dass es fast schon wieder schön ist. Die Kamin-Protuberanzen sind einzigartig.
Gruß, earnest