Welchen Zweikomponentenkleber für Brille (Kunststoff/Metall)?
Bei der Brille ist im Bügel ein Metallscharnier eingegossen. Das Gegenstück des Metallscharniers ist im Brillenrahmen. Das Gegenstück ist gebrochen, sodass der eine Teil im Rahmen ist und der andere am Scharnier, welches im Bügel steckt. Siehe Bilder.
Welchen 2-komponentenkleber könnte ich hier ausprobieren?
Der Optiker möchte es nicht löten.
4 Antworten
Bei Fielmann haben sie mal meine Brille kostenlos repariert. Obwohl ich sie woanders gekauft habe.
Ja, das ist der Vorteil von Fielmann gegenüber niedergelassenen Optikern. Fielmann tauscht im Zweifel einfach das ganze Gestell aus, aus Kulanz auch noch nach Jahren. Habe ich erlebt.
Ja, bei Fielmann habe ich selber auch mal ne Brille kostenlos repariert bekommen, scheinbar sind niedergelassene Optiker nicht so kulant.
Bzw. Fielmann hat damals einfach das komplette Gestellt ersetzt und das obwohl das Gestell schon sehr alt war.
Das hat nichts mit nicht wollen des Optikers zu tun. Wie soll an dieser löten, da verbrennt er die ganze Fassung.
Hat es das ganze Scharnier rausgebrochen oder steckt noch etwas vomscahrnier da drin? Man sieht das nicht. Wie hast du das geschafft?
Um ein scharnier herauszubrechen ist enorme Gewalt nötig. Selbst wenn das Scharnier als gesamtea noch ok ist, wird das mit nicht wirklich haltbar zu reparieren sein. Zumal der Bügel kein Flexscharnier aufweist.
Ich kenne keinen Klebstoff, der hier helfen könnte.
PS: wegen löten. Ich dachte er kann einen feinen Lötkolben an die zwei Metallflächen halten und diese dann aufeinanderdrücken.
PPS: Du siehst doch, dass da im Gestell so eine kreisrunde Veriefung ist, wo das Scharnier drin war. In der Vertiefung sind zwei goldene, parallel angeordnete rechteckige, schmale Metallflächen zu sehen. Wenn du es vergrößerst, müsstest du es erkennen
Geh zum Optiker, ich glaube, eine Reparatur ist möglich und bezahlbar.,Am besten da, wo Du sie gekauft hast.
Ich würde Uhu plus endfest nehmen. Er ist extrem belastbar und ich habe damit schon alles mögliche (Glas, Metall, Kunststoff) geklebt, hält bombenfest. Trotzdem erstmal zum Optiker gehen. Also quasi zum "Facharzt".
Danke für den Tip. Optiker war ich ja bereits. Der hat gesagt, die Brille wäre zu alt, das lohne nicht (2,5 Jahre alt). Meine Lesebrille.
Nein, ein Stück des Metalls des Scharniers ist noch drin in der Fassung.
Deshalb ja die Idee, dass einerseits das Metall wieder eine Verbindung mit dem abgebrochenen Metall im Gestell eingeht und andererseits es zusätzlich mit dem Kunstoff (2. Komponente) eine Verbindung eingeht.
Wie geschafft? Entweder ist meine MUtter eingeschlafen und hat sich dann draufgelegt (Sie ist nicht übergewichtig) oder es war der Enkel, ich weiß es nicht mehr. Eine Brille von Apollo hat sowas mal überlebt und da hat sie sich beim Aufstehen richtig draufgestützt. Die Musste sie nur wieder geradebiegen.