Welchen Verstärker brauche ich für meinen Pioneer Plattenspieler?
Hi, habe einen alten Pioneer Plattenspieler und wollte ihn zum Laufen bringen. Leider bin ich Neuling und weiß nicht so recht, was ich hierfür brauche bzw welchen Verstärker. Es gibt ja Phono, Vor- und Vollverstärker... Mein Ziel ist es am Ende einen AUX-Ausgang zu haben wo ich dann einen Bluetooth-Adapter anschließen kann, um diesen wiederum mit meinem Bluetooth-Lautsprecher zu verbinden. Ich habe zwar Boxen im Keller, allerdings aktuell keinen Platz um diese aufzustellen. Daher suche ich eine kompaktere Lösung. Kann mir jmd hier helfen? Danke im Voraus LG



3 Antworten
Die 2 Kabelpaare sind die 2 Kanäle der Stereo-Ausgabe Deines Plattenspielers. Diese werden wahrscheinlich das normale Phono_Signal ausgeben.
Für die Weiterleitung an 2 Boxen sollte ein Verstärker gewählt werden, der einen "Phonoeingang" besitzt.
Ooder an einen Verstärker, der einen normalen Eingang hat. Hier sollte dann aber ein Phono-Verstärker zwischengeschalten werden.
Die beiden Kabelenden stellen quasie die jeweilige Plus- und Minus-Leitung der linken und rechten Box dar. Wenn Du einen Verstärker besitzen solltest, der einen Phono-Eingang über einen "Chinch-Stecker" (Standart) bietet, kannst du auf den Kabelenden je einen Chinchstecker zum nachrüsten anmontieren:
http://electronic-studio.com/bilder/produkte/normal/Cinch-Stecker-schraubbar.jpg
Damit hast du dann die Möglichkeit die Kabelenden am Verstärker anzuschliessen.
Liebe Grüße!
Lieben Dank für den hilfreichen Input.
Kleine Frage noch: Der Bluethooth-Empfänger hat einen AUX-Kabelende. Wenn ich sowas hier habe http://www.thomann.de/de/behringer_pp400.htm und mir einen AUX-Adapter hole und ihn beim "Output" einstöpsle, dann müsste es ja klappen oder?
Hi grüß Dich!
Magst Du mir sagen, welchen Bluetooth-Adapter Du besitzt oder kaufen möchtest? Dann kann ich Dir sehr genau sagen, was zu tun ist. Da sind immer noch leicht "dunkle Flecken der Erkenntnis" :-D
Aber im großen und ganzen ist das Gerät im Link das Richtige, wenn es darum geht das Phono-Signal zum AUX-Signal zu wandeln. Nur wie die Anschlüsse genau heissen, die Du benötigst kann ich so nicht sagen, da ich nur den Pre-Amp und die 2 Kabelenden gesehen hab. ;-)
Die Bezeichnung des BT-Adapters würde Aufschluss geben.
Liebe Grüße !
Hi,
okidok. Kein Problem. Also solch einen Bluethooth-Empfänger könnte ich mir vortstellen zu kaufen:
LG
Hi!
Also gut. Das scheint soweit alles zu passen. Ein Adapter fehlt dann aber noch, um den Ausgang vom Vorverstärker zum BT-Adapter zu verbinden. Also:
Mit den 2 Montage-Chinch-Steckern (von oben) an den Kabelenden Deines Plattenspielers gehts in den Input vom Pre-Amp. Von dessen Ausgang mit einem Adapter von Chich-Stecker auf 3,5Klinke-Buchse in den Bluetooth-Adapter rein. Beispiel:
http://www.conrad.de/medias/global/ce/3000_3999/3200/3250/3251/325101_LB_00_FB.EPS_400.jpg
Dann sollte die Kette von der Schallplatte zum Trommelfell geschlossen sein. ;-)
Liebe Grüße !
Hehe, danke. Mal schauen ob es klappt. Evtl. Versuche ich auch es erstmal mit einem Audiokabel am Audio(Output)Ausgang, welches ich an mit dem bluethoot-lautsprecher verbinde....
In der Bedienungsanleitung von dem Phono-Verstärker steht nämlich, dass man die zwei Input und Outputausgänge nicht gleichzeitig benutzen darf/soll. Mit dem Stecker von Deinem letzten Link, müsste ich das wohl. Sieht zumindest so aus.
Ei, ei... alles etwas kompliziert... hehe.
Danke aber auf jeden Fall für den bisher sehr hilfreichen Input!
LG
Dein Phono hat auch 2 Eingänge?!? :-D
Gib mal bitte den Modellnamen des Plattenspielers durch, nicht dass da schon n Pre-Amp drin ist... lieber mal abchecken... ;-)
Also ich meinte nicht meinen Plattenspieler. Sondern der mein Phone Vorverstärker (Phono Preamplifier von vivanco). Oben im Bild sieht man, was für ein Modell ich habe...
Habe jetzt meinen Plattenspieler an den Vorverstärker angeschlossen. Den Vorverstärker an meine Lautsprecherbox...
Leider bekomme ich fast nur ein lautes Rauschen zu hören ;-(. Manchmal höre ich die Musik, also kommt sie kurz durch, aber dann hört mannender nur das Rauchen...
Habe es mal aufgenommen:
https://www.dropbox.com/s/0bnf3e5ttp6k9bx/video%2016.10.15%2022%2041%2039.mov?dl=0
Was ist hier das Problem? Ist die Nadel oder so kaputt?
Habe mal geschaut, ob der Pioneer PL S50 Viell schönen einen Vorverstärker drin hat... Aber nichts dazu gefunden.
Was könnte hier das Problem sein?
LG
Moin!
ich hab nochmal ein Bild eingefügt. Hoffe der Beitrag wird nicht einfach gelöscht, da ich nen 2. Beitrag machen musste, um das Bild einfügen zu können.
Hoffe, Du kannst damit was anfangen.
Liebe Grüße!
Moin. Denke, ist besser hier zu antworten, da der doppelte Beitrag evtl. wieder entfernt wird.
Ich dachte, dass Du Dir den PP400 geordert hast, daher hab ich in dem Schema extra nur die Teile benutzt, die hier im Thread verwendet wurden. Was Du da nun wieder zusammengeklemmt hast, kann ich leider nicht genau sagen. :-D
Aber das Rauschen kann mehrere Ursachen haben. Es könnte die Nadel sein, aber da es ab und an nen Ton gibt und sonst nur Rauschen, hört es sich eher nach nem Wackelkontakt an. Ist das Geräusch denn auch vorhanden, wenn Du den Tonarm von der Platte abhebst, während sie gespielt wird? Ist die Nadel spitz? Sitzt sie fest am Tonarm? Ändert sich das Rauschen, wenn man die Kabel bewegt? Ist ein Pre-Amp zwischengeschalten? Wenn ja und es nicht der angegebene PP400 ist, welcher?
Zu der Erdungsgeschichte gesagt, sei dass man das Kabel evtl. auch an das Gehäuse des Pre-Amp´s halten kann, sofern der geerdet ist. Oder eben an eine Schraube des Gehäuses, wo man sicher auch Kontakt bekommt. Allerdings bringt das nichts, wenn das Gehäuse aus Plastik oder nichtleitendem Material ist.
Vielleicht kannst du ja ein Foto bei direct-upload einstellen und den Link hier posten. Mein Schema wollte ich erst auch so einstellen, aber da konnte man leider nicht viel erkennen^^
Hoffe, dass ich Dich bald glücklich strahlen sehe!
Also, im Saturn und Conrad hatten die nur diesen Vorverstärker
http://www.conrad.de/ce/de/product/943642/Vivanco-Phono-Vorverstaerker-PA-115?ref=searchDetail
Daher musste ich, um zumindest am WE gleich starten zu können, damit arbeiten :-(.
Also aktuell habe ich meine Kabel vom Plattenspieler (Pioneer PL S50) mit Cinch-Enden versehen. Diese dann an den Vorvertärker (Vivanco Preamplifier PA115/siehe Link). Dann hatte ich den Bluetooth-Empfänger an die Output-Anschlüsse getan, wobei mir dann aufgefallen ist, dass ich keine Möglichket habe meinen Empfänger mit meinem BLuetooth Speaker zu finden, da dieser kein Display hat, wo ich auswählen kann, dass es sich mit dem Empfänger verbinden soll. Habe ihn daher gerade wieder zurück gebracht. Aber es ging auch ohne diesen. Einfach mit einem Cinch-Adapter, beim Output eingestöpselt und das dann direkt an meinen Speaker.
Das Rauschen kommt ist nur da, wenn die Nadel auf der Platte ist. Wenn die Platte sich dreht und der Tonarm nicht drauf ist, dann machst es das Geräuch nicht.
Die Nadel ist nicht spitz. Sie sitzt aber fest. Habe auch schon versucht das Kopfteil zu justieren und auch am Gewicht glaube ich alle möglichen Konstellationen ausprobiert.
Bezüglich Erdung: Ok, sowas in der Art hatte ich nun auch schon in Erfharung bringen können...
Mal sehen, ob ich das Projekt "Plattenspeiler" noch dieses WE erfolgreich abschließen kann;-). Dann klappt es viell auch mit dem Strahlen... Hehe
Danke und LG
Ok, also die Nadel ist hin :-(. Daher auch dieses krasse Rauschen.
Online habe ich das passende Magnetsystem für zwischen 120-200€ gesehen. Meine Güte. Da kann ich mir schon eigentlich einen neuen "alten" Spieler holen. Was ich eigentlich nicht möchte. Möchte dieses tolle Teil behalten. Naja, eine neue Nadel reinmachen ist wohl nicht möglich wenn ich das soweit richtig verstanden/gelesen habe.
Ich werde mal meine Augen aufhalten und viell habe ich irgendwann Glück und finde sowas auf einem Flomarkt oder so günstiger...
Tja, das wars dann erstmal mit dem Plattenspieler-Traum
Wenn du keine Boxen direkt anschließen willst, sondern nur einen Bluetooth-Sender, dann brauchst du gar kein großen Verstärker. Man kann zwar einen nehmen und dann an AUX oder Kopfhörer-Anschluss gehen, aber nötig ist das nicht. Es reicht ein kleiner Vorverstärker mit Entzerrer. (Z.B. so was http://www.thomann.de/de/behringer_pp400.htm)
Damit du deinen Plattenspieler anschließen kannst, brauchst du auch noch 2 Cinch-Stecker für deine losen Kabel: http://www.thomann.de/de/neutrik_nys3732_cinchstecker.htm
Danke für den Input. Cool. Das ist ja dann noch einfacher. Die Kabel dann hinten rein und in den Output-Stecker dann den USB-Adapter? Sehe ich das Richtig?
Sorry, ja... Bluethooth-Adapter... Upsi
Du brauchst einen handelsüblichen Verstärker mit PHONO Eingang; fehlt dieser, wird eine "PHONO-Vorverstärker" benötigt, Eingang an AUX.
AUX Ausgang gibt es nicht, Dein Bluetooth-Adapter kommt an den Kopfhörer-Ausgang.
Für den Bluetooth-Adapter, der wahrscheinlich auch über Chinch oder Klinke benötigt, kannst du bei Google-Bilder-Suche mal:
phono pre-amp
eingeben. Dann hast du auch das Gerät parat, welches das Phono-Signal in ein AUX-Signal wandelt, so dass man es zwischen Plattenspieler und Bluetooth-Adapter/PC-AUX setzen kann.
Wenn ein vorhandener Verstärker bereits einen "Phono-Eingang" hat, brauchst du den Pre-Amp nicht, da der dann schon drin ist.