Welchen Supermarkt verbindet Ihr mit eurer Jugend?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

Schlecker 59%
PLUS 24%
Tengelmann 18%
Praktika 0%

7 Antworten

Wertkauf.

(Hab allerdings gerade mal nachgeguckt, der hat schon zugemacht als ich noch ein Kind war. Könnte schwören, dass das erst später war. In meiner Jugend war ich einfach nicht mehr so oft mit meinen Eltern einkaufen, aber danach waren wir glaub ich öfter bei Walmart (hat Wertkauf gekauft) oder bei Rewe.)

Schlecker war übrigens kein Supermarkt.

Schlecker

Da muss ich gar nicht lang überlegen, das ist definitiv Schlecker - nicht nur, weil wir da mit 16/17 schon die "Libero Boonekamp" Schnäpse bekommen haben, die eigentlich erst ab 18 hätten verkauft werden dürfen :-). Auch allgemein war Schlecker eine bequeme Möglichkeit, günstig und schnell typischen Krimskrams wie Schokolade, Kekse (ich mochte vor allem den "Marbello Doppelkeks" gern), aber auch Rasierwasser, Handcreme, Bonbons sowie günstige CDs oder Filme für die erste eigene Kamera (ich hatte eine Olympus) zu kaufen und dort entwickeln zu lassen. Schlecker bot irgendwie alles und war zudem günstig genug, als dass man sich dort als Schüler mit Austrägerjob als ein Stück "große weite Welt" gönnen konnte.

Lichdi war auch so ein Volltreffer, das war der Vorgänger vom Lidl wenn mich nicht alles täuscht. Das war eine Kaufhalle mit ganz schmalen, fahlen Gängen. Ebenso gab es ein ViVo-Geschäft: "ViVo" war eine Genossenschaft und der Mitbewerber von Edeka und Spar, "ViVo" bedeutete "Viele Vorteile". War ein kleines, aber nettes Geschäft; es wurde von einem älteren Ehepaar geführt und schloss so Ende der 90er. Der Mann lebte noch ca. 15 Jahre, ehe er mit rund 90 Jahren starb und hat mich bis zum Schluss immer herzlich mit "hallo Junge" begrüßt :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Schlecker

Schlecker weil es die fast überall gab. Als ich selbst noch ein Kind war, waren manche davon noch Coop. Aber in Blau und nicht in Orange wie in der Schweiz und in Tschechien.

Plus und Tengelmann kenne ich auch noch. Plus gab es zwar öfter aber die waren oft sehr versifft, da bin ich echt ungern reingegangen. Tengelmann war chic aber echt selten.

Praktika sagt mir garnichts? War das nicht ein Baumarkt? War das nicht die Radiowerbung mit 20% auf Alles ausser Tiernahrung oder 20% auf Alles ausser was einen Stecker hat.


Silo123  11.09.2023, 13:50

Ja, du erinnerst das mit dem Praktiker richtig. Und ja, teils gab es da noch viel heftigere Rabatte. Vielleicht haben die sich sogar mit den Rabatten zugrunde gerichtet- ich weiß es nicht!

Ich wurde durch diese heftigen Rabatte erst so wirklich auf Praktiker aufmerksam. Die Zeit vorher, da wußte ich eigentlich nur, daß es ihn gab. Und ja, die Rabatte (obwohl auch da Skeptikerin, man muß nur die Preise vorher entsprechend hochsetzen , um dann saftige Rabatte zu gewähren. Aber dem war irgendwie echt nicht so! Und ich kaufte tatsächlich dann da EINIGES.

1
The1Mom  11.09.2023, 20:37
@Silo123

War nie drin, weil wir keinen in unserer Nähe hatten. Direkt in meiner Nähe sind nur Toom, Hagebau und Raiffeisen Markt.

Bin keine wirkliche Heimwerkerin und mein Mann uns unsere Kinder auch nicht. Und für ein paar Kleinigkeiten reicht das ja auch.

1
Tengelmann

In meiner Jugend kann ich mich nicht an Schlecker erinnern, gabs vermutlich noch gar nicht, Praktiker auch nicht. Plus erinnere ich auch erst ab später

Tengelmann

...und Co-Op, Kaiser, Horten, Vivo, Minimal, Huma... Irgendwie haben nicht viele überlebt.