Welchen sinn hat Facebook?
5 Antworten
Am Anfang war das mal eine Chatplattform, wo man Bilder hochladen und sich präsentieren konnte -------> im Grunde Selbstdarstellung, aber es war damals noch irgendwie amüsant und auch der Zeitgeist. Man konnte Dinge mit anderen teilen und wirklich Spaß haben in dem Ding, oft hat man sich nach Partys auch dort "geaddet" anstatt WhatsApp auszutauschen. Das war eine Art SchülerVZ oder StudiVZ für Leute, die dem "entwachsen" waren.
Ich bin 2010 dazugestoßen, da fand ich Facebook eigentlich ganz okay. Mit den Jahren wurde es mir zu kommerziell, weil da gefühlt jede Firma Werbung machte & außerdem war es oft nervig, weil die Hemmschwellen mancher "Teilnehmer" immer geringer wurden und ich ab ca. 2017 verstärkt von Kunden meines damaligen Arbeitgebers belästigt worden bin und von Leuten, die wussten, dass ich Gemeinderat war und die dort ihre Beschwerden abließen, manche wurden sogar beleidigend und aggressiv. Ich bin 2019 ausgetreten und vermisse Facebook absolut nicht.
Wird meistens für Werbung und Marketing benutzt oder als eine Art Telefonbuch oder Gelbe Seiten, wo man Personen finden kann
Ein "Facebook" entspricht einem "Jahrbuch" von Schulen, in dem Fotos von Mitschülern oder -studenten abgebildet sind.
2003 entwickelte Mark Zuckerberg eine Bewertungssoftware für Studentinnen seiner Uni. Daraus entwickelte sich, mit Hilfe anderer Programmierer Facebook als webbasierte Version universitärer Jahrbücher. Man konnte ein Bild einstellen, den Namen, Hobbys, Wohnsitz usw. Und man konnte den anderen mitteilen, was man gerade machte.
Die Beiträge von Anderen werden einem selbst in einem Newsfeed angezeigt.
Die Studenten fanden dies toll, weil man so schnell auch alte Freunde aus seiner Schulzeit wiederfand oder Studenten anderer Unis kennenlernte. Bereits 2010 nutzen fast 800 Mio. Menschen weltweit Facebook.
Mit so viel Nutzern kann man über Werbung sehr viel Geld verdienen. Die Funktionen wurden über die Jahre erweitert und nicht nur Privatpersonen können eine Seite von sich erstellen, sondern auch Unternehmen oder Organisationen. Die dritte Funktion sind Gruppen, in denen sich Menschen zu einem bestimmten Thema austauschen können (öffentlich, eingeschränkt oder unsichtbar).
Facebook arbeitet mit einem eigenen Messenger, mit dem Teilnehmer untereinander kommunizieren können.
Durch andere soziale Medien nutzen immer weniger Jüngere Facebook. Zwischen 2015 und 2020 sank der Anteil der 14 bis 19jährigen von 90 auf 61 % und der Anteil der über 60jährigen stieg von 47 auf 70 %.
Facebook stand und steht oft in der Kritik. Sie klauen Daten der Nutzer, schützen ihre Nutzer kaum, gehen zwar streng z.B. gegen Nacktheit vor (auch männliche Brüste wurden mal gelöscht), gegen Fakenews oder Hatespeech wird oft zu wenig gemacht.
Facebook selbst gibt an derzeit im Monat ca. 2,9 Milliarden Nutzer zu haben.
Facebook ermöglicht es, mit den Menschen im Leben in Verbindung zu treten und Inhalte mit diesen zu teilen.
Es ist halt einfach Social Media. Einfach Bilder und Videos anschauen, mit Menschen kommunizieren usw. .
LG