welchen PC benötige ich für CAD?

3 Antworten

Frag welche Software sie nutzen und lies die Mindestanforderungen und schon weißt, du wohin der Weg führt....

Es ist nicht das CAD, sondern die Rendering-Software, die Leistung benötigt.

GPU würde ich dir eine 4070/12 GB empfehlen aufwärts, Hardware daran angepasst.

Prinzipiell reicht Dir für den Beginn Deines Studiums vermutlich erst mal ein Desktop-PC mit AMD Ryzen 5-5700G samzüt integrierter AMD VEGA 7/8 iGPU und 2 × 8 GB DDR4-3200 nebst 1 TB SSD für die kleineren Projekte.

Achte dann halt nur darauf dass die Komplettkiste dann ein vernünftiges ATX-Netzteil mit 1-2 PCIe 6+2 GPU-Versorgern um die etwa 450 bis 550 Watt nebst 4 RAM - Slots gleich mit bringt.

Dann kannst Du später bei Bedarf noch recht einfüfach weitere 2 × 8 GB RAM auf dann insgesamt 32 GB nebst einer dedizierten "Leistungs" GPU für aufwendigere CAD-Projekte darin nachrüsten.

Das ganze dazu dann am besten in einem ATX Miditower, wenn Du genug Platz dafür unter oder auf Deinem Schreibtisch hast.

Wir konnten früher mit einem Thinkpad T43p perfekt CAD in 3D und 2D zeichnen mit einer FireGL. Das reicht im Prinzip. Leider bauen die Informatiker immer mehr Scherze in die CAD Programme, die auch immer unübersichtlicher dadurch werden.

Mit einem P50 Thinkpad von Lenovo sollte eigentlich viel machbar sein.

Ansonsten ein P53 Thinkpad oder neuer mit einer RXT... Aber im Prinzip für normale Planungsabläufe in einem Büro vollkommen überflüssig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Experte für Betonbau