Welchen Kühlschrank für Winterstarre nehmen?
Hallo zusammen,
ich brauche noch für meine 3 Schildkröten einen Kühlschrank zur Überwinterung, doch irgendwie kann ich keinen passenden finden. Könnt ihr mir einen empfehlen? Also der sollte natürlich bis auf 5°C rünter kühlen können (im Gesamten Bereich). Allerdings will ich auch nicht Tausende von Euros dafür ausgeben. Hat jemand einen Tipp für mich?
6 Antworten
Hmm ich selbst habe ein gebrauchtes Markengerät im Einsatz und dieses noch zusätzlich mit einem Digitalen Temperaturregler mit Überwachung und Alarm bei Unter/Überschreitung der eingestellten Temperatur. Die Temperatur selbst ist in einem recht engen Fenster eingestellt so das ich rund 2°C Temperaturdifferenz um den Sollwert habe. Zusätzlich steht der Kühlschrank in einem ungeheizten Frostfreien Raum. Dadurch ist der Energiebedarf recht gering. Man sollte nur aufpassen bei extremen kalten Außentemperaturen kann Kälte auch durch einen Kühlschrank nach innen gehen, so das man plötzlich im Winter innen nicht erwünschte -Temperaturen im Kühlschrank hat. Einem Nachbar ist es einmal in seinem gut isolierten Gemüsekühlraum passiert. Ende des Resultats waren tiefgekühlte Zitrusfrüchte und anderes Gemüse.....
du kannst einen ganz normalen kühlschrank nehmen. wenn dir der stromverbrauch wurscht ist, darfs auch ein gebrauchter sein.
ich nutze den alten kühlschrank meiner oma. eine sitzt im rechten, eine im linken gemüsefach. ;)
in dem kühlschrank lagere ich im sommer das hundefleisch und im winter eben die schildis.
obwohl das ding mittlerweile sicher an die 20 jahre auf dem buckel hat, ist die temperatur darin sehr konstant.
ich habe zusätzlich zwei thermometer im kühlschrank, ein digitales und ein normales.
wenn du dem kühlschrank nicht traust, kannst du auch noch ein gerät zur sicherheit vorschalten, welches den kühlschrank ausschaltet, wenn die temperatur zu tief fallen sollte.
da ich ohnehin 2x täglich kontrolliere, dann wenn ich meinen hund füttere, habe ich kein solches gerät vorgeschaltet.
Ich würde die nicht in einen Kühlschrank packen... Unsere Überwintert immer in ihrem alten Terarium (war zur Aufzucht gedacht), aber der Raum ist eigentlich immer halbwegs konstant kalt. Was sich auch gut eignet, ist ein kühler Kellerraum.
Das wird bei mir leider nicht gehen, da ich keinen Kellerraum besitze. Und in meinen Räumen ist es auch nicht zwischen 4-6°C kalt.
Früher habe ich meine Griechen auch im Keller überwintert. War für die Tiere eine Tortour... Die Temperaturen waren teilweise zu hoch, zu wechselnd und es war relativ trocken.
Seit ca. 12 Jahren starren sie im Kühlschrank. Alles bestens ! Dieses Verfahren kann ich nur empfehlen. Ich habe einen gebrauchten KS aus der 2.Hand. Für wenig Geld viel Platz !
ich leihe mir immer einen vom Getränkemarkt aus (ich zahle für 4 Monate gerade mal 10 €). er sollte auf jeden Fall groß genug sein und das Licht solltest du zukleben oder den Mechanismus dafür ausschalten.
warum schaltest du das licht im kühlschrank aus?
die paar sekunden, die das locht angeht, wenn man die türe öffnet, stören die tiere nicht, die sind doch ohnehin im substrat verbuddelt.
trotzdem DH für dich, ans ausleihen habe ich gar nicht gedacht. ^^