Welchen Komponisten empfehlt ihr zum Einstieg in die klassische Musik?

18 Antworten

Meine Lieblingskomponisten (von Sehr gut - gut): Wagner, Beethoven, Edvard Grieg, Tchaikowsky, Bizet, Bach, Chopin, Mozart, Mendelson, Schubert, von Weber.
Opern die besonders gelungen sind:
Der Freischütz
Ring der Nibelungen
Zauberflöte
Sonstige wirklich gute Stücke:
Peer-Gynt Suite Mozarts Requiem Wirklich alles von Wagner

Ich liebe die Klassische Musik, wenn sie etwas Fetzt und eine dunkle Stimmung hervorruft.


Edwardstag  19.11.2022, 12:45

Die meisten haben keine Ahnung von klassischer Musik🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

also ich empfehle dir zum Einsteigen diese Komponisten : Puccini und Verdi. Deren Musik wirst du sehr einfach verstehen die ist so lebendig und berührend.

Das was Sie empfehlen wird sehr kompliziert für einen sein der sich damit noch nie befasst hat. Wir wollen die Leute doch nicht abschrecken sondern anlocken… das is alles schön, was Sie empfohlen haben, aber leider zu kompliziert für die jenigen deren Ohren das nicht gewohnt sind. Er schaltet bei der ersten Minute sofort aus

0

Die meisten haben keine Ahnung von klassischer Musik🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

also ich empfehle dir zum Einsteigen diese Komponisten : Puccini und Verdi. Deren Musik wirst du sehr einfach verstehen. Sie ist so lebendig und berührend.
von Puccini empfehle ich dir Madama Butterfly, Tosca, La Boheme, Manon Lescaut das sind 4 Oper. Wo ich immer flennend aus dem Saal rausrenne… egal wie oft ich das höre. Die Musik ist für „ nicht wissende“ sehr einfach und man versteht da alles ganz gut.

von Verdi empfehle ich natürlich Aida, Traviata, Trovatore, Rigoletto, un ballo in maschera, la forza del destino diese Oper muss jeder kennen und schon einmal gehört haben. Also für den Anfang reicht das .

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Lass dich nicht von " Wichtigtuern" beeinflussen! In Bibliotheken kann man Klassik- CD´s ausleihen. Probie´r einfach aus, was dir gefällt. Alle meine Vorgänger haben die besten erwähnt, welche die Allgemeinheit liebt. Was gefällt dir an der Musik? Ruhiges leises Spielen der Violinen oder das große Zusammenspiel eines guten Orchesters? Die TOP-STARS wurden schon erwähnt. Es ist reine Geschmackssache!!


hixpix  06.09.2007, 10:54

Sehe ich ähnlich... Geschmackssache! Mach es, wie von Dirk vorgeschlagen.

0

Meiner Meinung nach ist die Frage tiefer anzusetzen. Ich würde "fundamentaler" vorgehen und fragen: Wie bekomme ich einen guten Überblick über die Elemente der Musik und damit die verschiedenen "klassischen" Komponisten? Die beste "Einführung" in die klassische Musik und das Hören(!!!) von klassischer Musik ist m. E. die Doppel-CD "Leonard Bernstein, Konzert für junge Leute. Mit Elke Heidenreich und Christian Schuller und dem WDR RSO Köln". Random House Audio. LC 10378. Hier wird per Information über die Bedeutung der Musik, Merkmale von Instrumentation, Melodie, symphonischer Musik, Impressionismus, Sonatenform etc. ein breites Spektrum der "Klassischen Musik" in fast 30 Musikausschnitten geliefert. Diese CD, für Jugendliche gedacht, ist auch für Erwachsene interessant und gut gemacht, ohne "schulmeisterlich" zu wirken. Nach dem Hören der CD, so vermute ich, kommst Du auf den "Geschmack"; die meisten der bereits genannten Komponisten sind dort auch vertreten. Dazu kannst Du parallel das Buch "Konzert für junge Leute" von Bernstein lesen. Ansonsten entscheide Dich; genug Antworten gibt es hier ja schon...

Als Einstieg in die Klassische Musik empfehle ich:

  • Peter und der Wolf (Sergej Prokofieff)
  • Eine kleine Nachtmusik (Wolfgang Amadeus Mozart)
  • Symphonie Nr. 6 (Pastorale) (Ludwig van Beethoven)
  • Die Moldau (Bedřich Smetana)
  • Peer-Gynt-Suite (Edvard Grieg)
  • Karneval der Tiere (Camille Saint-Saëns)
  • Die vier Jahreszeiten (Antonio Vivaldi)

Vollstrecker  05.09.2007, 13:01

DH! Eine sehr gute Auswahl. Vorallem Karneval der Tiere und Peter und der Wolf. Könnte noch Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck ergänzen.

0
UlfDunkel  05.09.2007, 13:02
@Vollstrecker

Ich habe bewusst Opern weggelassen, weil ich sie für ungeeignet für Klassik-Anfänger halte. Die meisten Klassik-Anfänger werden von dem Opern-"Gegeiere" eher abgeschreckt.

0