Welchen Kindle würdet ihr nehmen - die Kidsversion oder die normale Version?
Ich möchte mir den Kindle Paperwhite 2021 kaufen. Nun überlege ich, ob es die normale oder die Kids-Version wird.
Auf alle Fälle soll er keine Werbung enthalten. Bei der normalen Version kostet mich das 150€ und das nur für das Gerät und die Werbefreiheit.
Die Kidsversion hingegen kostet ebenfalls 150€, aber dafür ist keine Werbung enthalten, das Gerät kommt mit einer Hülle (man kann eine schlichte schwarze wählen oder eine von zwei anderen, die bunt bedruckt sind), man bekommt zwei Jahre lang die sogenannte "Sorglosgarantie", was bedeutet, dass man das Gerät im Schadensfall einschicken kann und ein neues Gerät bekommt und man hat ein Jahr lang ein kostenloses Abo für Kids+, in dem unter anderem die komplette Harry Potter Reihe enthalten ist und vielleicht gibt es im Abo ja auch House of Night oder Woodwalkers, was man dann kostenfrei lesen kann.
Ansonsten sind beide Kindle-Versionen größen- und leistungstechnisch identisch. Bei der Kids-Version muss man zur Einrichting des Geräts zwar ein Kinderprofil erstellen, aber das kann man hinterher löschen und nur das Erwachsenenprofil verwenden.
Ich tendiere zur Kids-Version, weil man dort für denselben Preis eine Hülle, 2 Jahre Garantie und ein Jahr lang über 1.000 Bücher kostenlos zu lesen bekommt - zwar überwiegend Kinderbücher, aber vielleicht findet sich ja wie schon gesagt das ein oder andere Jugendbuch, was mich interessiert.
Welche Version würdet ihr nehmen? Gern mit Begründung.
9 Stimmen
1 Antwort
Ich würde gar keinen Kindle nehmen, sondern einen Tolino oder Pocketbook oder Kobo,.... also einen Ebook-Reader aus dem offenen System, das vom deutschen Buchhandel und den Stadtbibliotheken unterstützt wird.
Hast du dich gut informiert über diese beiden Systeme, über die Unterschiede und über die Vorteile und Nachteile der beiden Systeme?
Ist dir bewusst,...
- dass Kindle nur ein spezieller Ebook-Reader für Kindle eBooks von Amazon ist?
- dass Kindle nur das spezielle Amazon-eigene Format lesen kann und nicht das allgemein handelsübliche EPUB-Format?
- dass Kindle nur mit Amazon kompatibel ist?
- dass man mit Kindle die Onleihe der Stadtbibliotheken NICHT nutzen kann? Die Onleihe ist der beste und günstigste Weg, richtig gute eBooks - auch viele aktuelle bestseller - kostenlos zu lesen, wenn man einen Bibliotheksausweis hat. Das Kindle Abo ist ein schlechter Witz dagegen.
- dass das Kindle Abo - außer ein paar Lock-Angeboten - nur Verarschung ist und fast nur Selfpublishing-Geschreibsel enthält, wovon ein erheblicher Teil sowie kostenlos ist - auch ohne Abo?