Welchen Download und Uploud bei einer 300k leitung?
Welchen Download und Uploud bei einer 300k leitung? (Glasfaser)
3 Antworten
Die k Angabe der Leitung ist der gebuchte Downstream.
Also hat eine 300 K (k steht für 1000) für eine Downloadrate von 300000 mbit/s. Eine Abweichung von 10 oder 20% musst Du jedoch tolerieren. Den Upstream kenne ich nicht, steht aber im Vertrag.
Praktisch zu erwähnen ist noch, dass 300 000 Mbit/s nur ein Achtel von 300 000 Mbyte/s sind. das wissen immer so wenige.
In der IT wir "k" gerne als Abkürzung für 1000 benutzt
Z.B. 2k2 -> 2002
300K sind also 300.000. Dann fehlt aber noch die Endung.
Eigentlich muss es also "300k Kbit/s" heissen ^^ oder wie du schreibst 300MBit/s
Ok, danke, 300 MBit lasse ich mir ja noch eingehen, aber die 300000 mbit/s haben mich leicht überfordert. Selbst über Glasfaser. 😉 Trotzdem seltsame Angewohnheit, das neuerdings mit "k" abzukürzen. 🤷♀️
Gehe dazu einfach auf https://breitbandmessung.de/ Das ist der offizielle Speedtest der Bundesnetzagentur.
Eine 300k Leitung sind 300mbit/s oder 37,5 mb/s
Also MB/s steht für Megabyte per Seconds und mbit/s steht für Megabit per Seconds ich weiß nicht ob du Mbps megabit oder Megabyte definierst
Ich versteh das mit den "k" immer nicht, die hier oft genannt werden. Es war bisher doch immer von 16/50/100 etc MBit/s die Rede. Das ist die übliche Einheit bei der Downloadrate. Vielleicht kann mich da ja jemand aufklären..^^
300.000 mbit/s? Das wären ~35 GB/s. Oder steh ich aufm Schlauch? 🤔