Welchen Artikel haben Länder?
Ich verstehe das mit den Artikeln im Deutschen nicht was Länder betrifft. Als Beispiel: Die Ukraine. Warum ist es "Die"? Sind Länder mit "Die" nicht eigentlich nur Inseln wie die Philippinen? Wieso ist es dann bei der Ukraine so? Die sind ja keine Insel. Wie weiß man das also welchen Artikel ein Land hat? Welchen haben sie normalerweise?
4 Antworten
Es gibt auch die Schweiz, die Türkei und die Mongolei. Diese Ländernamen sind feminin, und brauchen daher den Artikel die.
Verwechsle das nicht mit Pluralwörtern wie z.B. die Malediven oder die Vereinigten Staaten. Im Nominativ haben sie natürlich auch den Artikel die, aber im Dativ stimmen sie nicht überein (ich bin ich der Schweiz aber ich bin in den Vereinigten Staaten).
Die Schweiz, die Türkei, der Iran, der Irak ....
Ich glaube nicht, dass es da eine Regel gibt.
"Die Philippinen " ist ein Plural, so wie die Vereinigten Staaten oder die Niederlande.
Die meisten Länder sind Neutrum (insbesondere die mit der Endung ...land), haben aber i. A. keinen Artikel:
Deutschland, England, Frankreich Italien, Schweden ....
Länder sind per default neutrum, und den Artikel lässt man dann weg. Einige sind masculinum oder femininum und werden mit Artikel genannt. Also: ich fahre nach Frankreich, aber ich fahre in die Schweiz oder in den Irak.
Bei Stadtteilen ist es ganz genauso: Ich fahre nach Kreuzberg, ich fahre nach Altona, aber ich fahre in den Wedding oder in die Veddel.
Manche Länder sind sogar plural: die USA, die Vereinigten Arabischen Emirate.
Normalerweise sind Länder (wie Land) Neutrum und stehen ohne Artikel: Deutschland und natürlich alle anderen Ländernamen auf -land, Frankreich, Belgien, Spanien, China, Japan ...
Aber es gibt auch viele Ausnahmen wie die Schweiz, die Türkei, die Mongolei ...
Die Philippinen sind nicht Femininum, sondern stehen wie die USA im Plural.