Welchen Akku Schlagbohrschrauber würdet ihr nehmen?
Hallo an die Werkzeug-Profis. Ich überlege mir einen Bosch Akku Schlagbohrschrauber zu kaufen. Bin mir aber unschlüssig welchen ich nehmen soll. Aus diesem Grund hab ich mal 3 Bilder der Modelle rausgesucht.
Bitte nur ehrliche Antworten. Nein ich will auch kein anderes Fabrikat. Ja mir ist auch der Unterschied zwischen "Bosch in grün" und "Bosch in blau" bekannt.
Deshalb meine Frage an euch Profis. Welchen würdet ihr nehmen?
Bild 1
Bild 2
Bild 3
6 Stimmen
4 Antworten
Von den dreien würde ich nummer 2 nehmen. NiCd oder NiMh Akkus sind einfach nicht mehr zeitgemäß...
und nummer 3 ist eine Heimwerkermaschine. dem rauhen Dauereinsatz ist sie nicht gewachsen.
Ich empfehle, wenn öfter in Stein gebohrt werden soll, die Anschaffung eines Bohrhammers. Stellt sich nur noch die Frage: als Solo gerät, etwa 180 € oder komplett mit Systainer, Ladegerät und 2 Akkus, etwa 400 € letztere Variante hätte den Vorteil, dass du die Akkus auch für den Schrauber mit verwenden kannst. und gleichzeitig zweie davon aufladen.
Mein ältestes Bosch Gerät ist eine Bosch Flex die meine Eltern 1970 beim bauen genutzt haben.
Das ist das gute Stück. Mittlerweile über 50 Jahre alt und funktioniert immernoch. Die wird von mir gehegt und gepflegt.
Vielen Dank für die Antwort.
Einen kabelgebunden Bohrhammer hab ich. Einen Flex 2-28 mit 800W
Für ganz schwere Einsätze hab ich noch einen älteren Bosch GBH-5 Bohrhammer mit knapp 1000 Watt
Unabhängig von sonstigen Erwägungen, wäre es bei mir ein Profi-Modell auf Bild 1, das dürfte einfach die beste Leistung haben (Drehmoment, Drehzahl).
Ich besitze allerdings das Bild3, weil ich einfach schon andere Geräte auf der Basis hatte und es hat bisher gute Dienste geleistet. Aber es gibt natürlich auch Fälle wo ich lieber das Kabel hole und die 500 W Schlagbohrmaschine nehme. Da ist einfach mehr Bums hinter. Für einfaches Heimwerken, kann ich aber tatsächlich 90% alle Fälle gut mit dem Teil bewältigen.
es kommt immer auf den Verwendungszweck drauf an wenn du als Profi Handwerker unterwegs bist dann nur die Bosch Blau die sind viel besser gefertigt.
Als Hobby Handwerker langt immer das untere Modell wenn man mal ein kleines Projekt hat und nicht jeden Tag 200 Schrauben einschrauben muss.
Von den Akkuschraubern hab ich persönlich nie was gehalten.
Ich hab mich für ein kabelgebundenes Gerät entschieden, da damit immer die volle Kraft da ist, und ich nicht ständig den Akku aufladen muss oder mir zwischendrin ausgeht.
Und ja, Manche argumentieren dann, dass das Kabel zu kurz sein könnte, aber für dieses Problem gibt es ja Verlängerungskabel bzw. Kabeltrommel, wenn die nächste Steckdose zu weit weg ist.
Auch ist man freier im Nutzungsverhalten und kann sporadisch monatelang nicht benutzen müssen, ohne die Leistung damit zu beeinträchtigen.
Vor 25 Jahren, waren die meist Schrott, weil die Akkus nicht genug Leistung liefern konnten. Heute geht da schon einiges. Aber wenn ich 20 Bohrungen in Stahlbeton machen muss, dann würde ich auch nicht mit nem Akku-Schlagbohrer anfangen.
Als einziges Gerät ist es mit Akku immer schwierig, aber als flexible Ergänzung zum Kabelgebundenen, möchte ich es nicht missen.
Das mit der Akku-Leistung kann ich bestätigen. Liegt auch daran das heute Lithium-Ionen Akkus zum Einsatz kommen wo früher Nickel-Cadmium Akkus waren
Kann ich nachvollziehen aber ich möchte das Gerät auch für arbeiten an Landwirtschaftlichen Geräten nutzen und möchte da flexibel sein. Deshalb habe ich bei meinen Akku-Geräten immer mindestens 2 Akkus
Kannst du da nicht in die Nähe deines Hause fahren, und dann erst rumschrauben?
In der Werkstatt oder in der Halle. Aber mir ist das Getue mit dem Kabel zu doof das dann immer da in der Maschine verfängt wenn man es garnicht braucht. Wenn ich am Mulchgerät due Keilriemen tausche z. B.
Na dann eben den Schrauber in der Halle/Werkstatt lassen, wo du Alles geordnet liegen und stehen hast..
Trotzdem ist mir da das Kabel zu umständlich und der Druckluftschkauch zu störrisch
Ich meinte eigentlich, was eine Druckluftschlauch mit einem Schlagbohrer zu tun hat bzw. wie du auf das Thema kommst..
Wie in einem Landwirtschaftlichen Betrieb hab ich natürlich auch einen Druckluft-Schlagschrauber. Das Teil ist mir aber zu schwer und oftmals ist der Schlauch einfach im Weg
Ach so, ne ich meinte einen normalen Schlagbohrer, die deutlich leichter/handlicher sind. Das wär ne Überlegung wert..
Also es ist einer aus der Baureihe vom Bild 2 geworden. Danke Dir
https://www.bauhaus.info/akkuschrauber-akkubohrschrauber/bosch-professional-ampshare-18v-akku-schlagbohrschrauber-gsb-18v-28/p/28484350