Welche Zimmerpflanze könnt Ihr empfehlen?

Fotowettbewerb gutWohnen - (Pflanzen, wohnen, Blumen)

44 Antworten

Hallo Julia,

meine Empfehlung an dich ist die kalanchoe blossfeldiana, welche unter dem Namen flammendes Kätchen besser bekannt ist. Warum ich die Empfehlung ausspreche ist ganz klar:

  1. Sie ist recht anspruchslos, da sie nur alle ein bis zwei Wochen gegossen werden muss. Mehr als das Gießen benötigt die Pflanze nicht.
  2. Das Erscheinungsbild der Pflanze ist wunderschön (siehe Bilder).

In der Blütezeit von April bis August sieht das flammende Kätchen so wie auf Bild 2 aus. Beachten sollte man, dass die Pflanze nicht direkt in der Sonne steht, da sich die Blätter ansonsten rot verfärben können und sich zusammenrollen. Man sollte die Pflanze auch vor zu viel Wasser bewahren. Denn wenn sich Wasser im Topf staut, führt das dazu, dass die Blätter ausfallen und das die Pflanze zu faulen beginnt.

Mein persönlicher Tipp ist, dass du die Pflanze anstatt in einen Topf in eine Getränkedose pflanzt (siehe Bild 1). Nachdem du die Dose gelehrt hast, schneidest du den oberern Teil der Dose ab (Vorsicht, scharfe Kanten entstehen!) und schmirgelst die Kanten ab. Dann machst du einige Löcher in den Boden, damit sich nicht eventuell überschüssiges Wasser in der Dose staut und ablaufen kann, und stellst die Dose z.B. auf eine Untertasse oder ähnliches. Die Untertasse dient dann als Auffangbehältnis für das überschüssige Wasser. Anschleißend kannst du die Pflanze einpflanzen. Mit dieser trendigen "Blumendose" inklusive wunderschöner Pflanze kannst du dir z.B. den Schreibtisch verschönern und für genügend Sauerstoff sorgen.

PS: Solch ausergewöhnliche Getränkedosen kannst du für ein paar Euro im Internet erwerben. Die Dose in dem Bild wurde aus Frankreich importiert.

Viel Spaß wünscht Eskil

Quelle von Bild 1: Privatfoto
Quelle von Bild 2: http://zimmerpflanzen.ws/flammendes-kaethchen-kalanchoe-blossfeldiana/

Mein flammendes Kätchen  - (Pflanzen, wohnen, Blumen) Flammendes Kätchen in der Blühtezeit - (Pflanzen, wohnen, Blumen)

gutefrage 
Beitragsersteller
 18.10.2013, 13:44

Hallo Siebgehirn,

also die Pflanze ist wirklich schön, aber die Idee mit der Getränkedose finde ich noch viel großartiger! Es gibt ja immer mal wieder so Aktionen der Getränkehersteller, in denen besondere Dosen mit tollen Motiven herausgebracht werden. Die könnte ich mir sehr gut für deinen Tipp vorstellen!

Tolle Idee! Danke hierfür.

Viele Grüße

Julia von gf Aktion

0

Hallo Julia,

mit den Zimmerpflanzen ist es eigentlich ist es ganz einfach und in einen Satz gesagt: Weniger ist manchmal mehr! Geschätzte 80 % der Zimmerpflanzen die zugrunde gehen, werden einfach zu viel gegossen. Schaue einfach beim gießen, ob die Erde schon trocken ist- sobald dir noch Erde am Finger klebt wenn du hineinlangst, braucht die Pflanze noch kein Wasser.
Besonders Blühpflanzen müssen vor der Blüte recht trocken gehalten werden und möglichst auch ein wenig kühl stehen. Erst wenn sie blühen brauchen sie mehr Wasser und Wärme.
Wichtig ist auch die regelmäßige Kontrolle der Übertöpfe, denn nasse Füße mögen die Pflanzen allesamt nicht.

Hier habe ich mal nach pflegeleichten Zimmerpflanzen gegoogelt und ich denke, da ist bestimmt auch für dich etwas dabei:

http://www.zuhause.de/pflegeleichte-topfpflanzen-zehn-robuste-zimmerpflanzen-fuer-ihr-zuhause/id_45910050/index

Welche Pflanze nun für dich speziell geeignet ist, kommt natürlich auch auf den Standort an. Die wenigsten Pflanzen vertragen direkte Sonne- Licht mögen sie jedoch fast alle.
Alle meine Pflanzen sind übrigens schon 10 Jahre und älter und alle habe ich sie ganz klein gekauft. Mein Elefantenfuß musste jedoch vor einigen Jahren ins Gästezimmerexil umziehen, denn meine Samtpfoten waren dort ständig am rumknabbern und das mochte der Elefanti nicht so gerne.
Noch ein Tipp am Ende. Ich kaufe keine Pflanzen im Baumarkt und selten im großen Gartencenter. Ich gehe in eine richtige Gärtnerei oder in ein kleines Blumengeschäft hier vor Ort. Dort bekomme ich eine richtige Beratung und die Pflanzen sind qualitativ um Klassen besser. Ungeziefer habe ich mir von dort auch noch nie mit nach Hause gebracht.

Viele Grüße

Zimmerkastanie - (Pflanzen, wohnen, Blumen) Der grüne Vorhang - (Pflanzen, wohnen, Blumen) Bromelien - (Pflanzen, wohnen, Blumen) blüht jedes Jahr aufs neue - (Pflanzen, wohnen, Blumen) Elefanti im Exil - (Pflanzen, wohnen, Blumen)

gutefrage 
Beitragsersteller
 18.10.2013, 13:35

Hallo Nolti,

hm, der Gedanke, dass ich zu viel gieße, ist mir noch nie gekommen, aber das ist ein guter Hinweis. Darauf werde ich definitiv achten in Zukunft!

Du hast wirklich tolle Pflanzen, die sind alle so üppig. Da werde ich direkt neidisch.

Lieben Dank für deine Ratschläge!

Schöne Grüße

Julia

0
Nolti  19.10.2013, 07:49
@gutefrage

Hallo Julia,

herzlichen Dank für deine Rückmeldung. Ich bin ja nicht so der Pflanzengott schlechthin- mir fehlt einfach die Zeit um mich mehr zu kümmern. Gerade düngen und umtopfen kommt bei mir oft zu kurz. aber irgendwie verübeln mir das meine grünen Mitbewohner auch nicht sehr.

Liebe Grüße

1

Ich hatte früher mal diese Lieblingspflanze

Die Grünlilie ( Chlorophytum ; Graslilie Brautschleppe Sekretärinnenblume) ist eine Grünpflanze. Sie gehört zu der Familie der Liliengewächse und stammt ursprünglich aus Südafrika . Sie ist relativ anspruchslos und deshalb vor allem in Büros Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen sehr beliebt. Da sie im Gegensatz zu vielen anderen Zimmerpflanzen ungiftig ist eignet sie sich hervorragend für Haushalte mit Kindern oder Katzen. http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Gr%FCnlilie.html

Eben aus den genannten Gründen, aber auch weil man sie problemlos vermehren kann und so ein ganzes Haus kostengünstig mit lebenden Luftreinigern ausstatten kann.

Dann hatte ich sie irgendwann "über", es war einfach zu viel und immer das gleiche, jedoch grad diesen Sommer hab ich mir ein "geklautes" sogenanntes "Kindel" zu einer schönen Pflanze herangezogen, die ich nun als Mutterpflanze für einige Nachkommern heraufpäppeln werde. Diese Grünlilie soll nämlich besonders gut Schadstoffe aus der Luft filtern und binden.

Sie nimmt zu viel oder zu wenig Wasser nicht so schnell übel. Wenn man das regelmäßige Düngen zu oft vergisst, könnte man es ja mal mit Düngestäbchen versuchen.

Wenn die Katzen aber die Grünlilie statt Katzengras naschen, sollte man das beim "Pflanzenschutz" berücksichtigen ;-)


Ich finde Orchideen empfehlenswert. Hierbei ist die Sorte "Phalaenopsis" besonders robust. Es gibt sie in Abständen in fast jedem Discounter. Meine stehen am Fenster und in der prallen Sonne, was eigentlich nicht so der Hit ist, aber es macht ihnen nichts aus, auch nicht, wenn sie nicht so regelmäßig gegossen werden. Sie sollten in einem transparenten hohen schmalen Topf mit Übertopf stehen. Ideal wäre, wenn sie hängen. Die Wurzeln sollten grün sein. Man kann sie auch besprühen.

Also mein Favorit bei Zimmerpflanzen ist die Clivie oder das Riemenblatt. Die Clivie ist mit der Amaryllis verwandt und stammt ursprünglich aus Südafrika. Auf Grund ihrer geringen Ansprüche an Erde oder Helligkeit eignet sie sich ideal als dankbare Zimmerpflanze. Bei mir steht die Clivie im hellen Treppenhaus ohne direkte Sonneneinstrahlung. Das scheint der ideale Standort zu sein, denn im Winter ist es dementsprechend kühl. Die Pflanze verfällt in eine Ruheperiode die zur Blütenbildung notwendig ist. In dieser Zeit gieße ich weniger bis selten. Die Clivie reagiert empfindlich auf Standortveränderungen und sollte auch nicht gedreht werden. Im Frühjahr erscheinen dann die leuchtend orangen Trichterblüten. Meine älteste Clivie treibt oft 2 Blütenstiele oder blüht 2 mal im Jahr. Die Blütenpracht dauert mindestens 2 - 3 Wochen an. Meine ersten Pflanzen habe ich aus Samen gezogen, was allerdings aus heutiger Sicht etwas mühsehlig erscheint. War aber ein interessanter Vorgang und nicht alle Samen sind was geworden. Die Erde sollte humusreich aber trotzdem durchlässig sein. Unterdessen habe ich durch Ableger soviele Pflanzen das ich sie verschenken muß.

Pflegeleichte Zimmerpflanze - Clivie - (Pflanzen, wohnen, Blumen)

gutefrage 
Beitragsersteller
 18.10.2013, 14:04

Hallo Porzellanblume,

die Clivie hat wirklich sehr schöne Blüten. ich habe mir gerade auf Google ein paar Bilder angeschaut und auch deine Clivie sieht wirklich toll aus.

Vielen Dank für deine Anregung!

Schöne Grüße

Julia

0