Welche ursprüngliche Bedeutung hat das Wort "Augenweide" ist mit Weide hier der Baum gemeint?
4 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
mittelhochdeutsch ougenweide, eigentlich = Speise, Labsal für die Augen, zu Weide in der alten Bedeutung »Nahrung, Speise«
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Sprache
Da gibt es zwei bis drei verschiedene deutsche Wörter, die man nicht verwechseln darf.
- Die Weide, auf der die Tiere weiden (=Gras lutschen) kommt von einer indogermanischen Wurzel weih₁, die irgendetwas mit Verfolgen oder Überwältigen zu tun hat (z.B. lat. violentia ‘Gewalt’, vis ‘Kraft’, russisch война vojna ‘Krieg’). Nur im Germanischen hat sich die Bedeutung (vermutlich über die Jagd) auf ‘Nahrung’ verschoben, und dann auf ‘Platz, wo Tiere essen’ — aber in der Bienenweide bedeutet es wirklich noch ‘Nahrung’, und auch beim Weidloch. Wenn man etwas ißt, dann hat man gute Laune, und daher kann man sich auch an einer Sache weiden, also sie genießen.
- Dann haben wir den Baum Weide, dem eine andere indogermanische Wurzel weh₁y oder weih₁ zugrundeliegt. Sie bedeutet ‘etwas verdrehen, flechten’, z.B. engl. wire ‘Draht’, lat. viēre ‘flechten’, griech. ἴτυς ítys ‘Felge’ und ἕλιξ helíx ‘Schraube’. Die Weide ist nach ihren biegsamen Zweigen benannt, und in vielen Sprachen ist ihr Name von dieser Wurzel: Engl. willow, isländ. víðir, Paṣṭo وله walū, griech. ἰτέα itéa. Auch damit verwandt sind die Eingeweide (die liegen ja auch ziemlich verdreht im Bauch, lat. viscera)
- Und dann haben wir noch den Weidmann, der sich im Süden Waidmann schreibt. Manche leiden ihn vom Ausweiden und damit den Eingeweiden ab, aber Kluge vermutet dahinter den Wald (engl. wold, nicht wood).
Die Augenweide ist offenbar eine Nahrung und Freude fürs Aug und gehört daher in die erste Gruppe.
Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprachgeschichte und Grammatik
Nein, natürlich nicht der Baum. Siehe Vorredner.
Du kennst doch sicher "Schafe weiden", "auf der Weide".... (= umherschweifen).
Eine Augenweide ist eine Freude für die (umherschweifenden) Augen und dann im übertragenen Sinn so etwas wie eine Speise, ein "Labsal".
Man weidet seine Augen. Das heißt man lässt den Blick mit Wohlgefallen über jemanden wandern. Falls du damit mehr anfangen kannst 😂
kann ich nicht.
aber dann weidet man doch eher den anderen...so wie schafe gras weiden