Welche Themen/Bereiche bieten sich im Seminarfach zur Untersuchung der Biodiversität an?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Da gibt es mehrere Möglichkeiten.

  • Du könntest die Biodiversität in einem Wald in deiner Nähe untersuchen. Sagen dir die Begriffe Alpha-, Beta- und Gammadiversität etwas? Du könntest z. B. die Diversität der Pflanzenarten verschiedener Waldstücke durch Abstecken von Transekten und Bestimmung der darin vorkommenden Pflanzenarten miteinander vergleichen, z. B. einen Fichtenforst mit einem Laubmischwald oder Waldstücke unterschiedlichen Alters.
  • Du könntest untersuchen, wie viel Leben sich in einer Handvoll Erde befindet, etwa indem du die darin lebenden Kleinstlebewesen mikroskopisch erfasst und zählst.
  • Du könntest dich mit der Rolle der Zoos zum Schutz der Biodiversität beschäftigen. Zoos halten und züchten bedrohte Arten, sie informieren über die Bedrohung der Biodiversität und sie engagieren sich auch vor Ort im Naturschutz.
  • Du könntest ein Vogelhaus bauen und in der Schule aufstellen und ermitteln, welche Vogelarten du dort beobachten kannst. Über Langzeitbeobachtungen ließe sich vergleichen, ob und wie sich die Artenvielfalt verändert.
  • Du könntest Insektenfallen auf eurem Schulgelände aufstellen und ermitteln, welche Gruppen dort leben.

Das sind jetzt nur mal ein paar Anregungen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig