Welche Textmarker für (sehr dünne) Bibelseiten nutzen?
Guten Morgen zusammen.
Welche Textmarker nutzt ihr, um eure Bibel zu markieren? Also welche sind da eurer Meinung nach die besten?
Ich habe für meine alte Bibel Bibelmarker aus Amerika bezogen. Seit einiger Zeit nutze ich jedoch eine neue Bibel und diese hat (leider) noch dünnere Seiten. Auf jeden Fall sind diese Stifte nun zu "stark" und bluten durch.
Diese Holzstiftmarkierer/Buntstifte/Textmarker aus Holz/Wachs finde ich allerdings nicht so dolle.
Habt ihr vielleicht andere, gute Ideen, welche Marker gut sindf? Ich bin doch sicherlich nicht der einzige, mit diesem Problem?! Ich wäre euch wirklich sehr dankbar
Und bitte verschont mich mit "Tipps", wie: "wer liest heute noch Bibel" oder "stell doch auf Digital um". Es hat schon seine Gründe, warum ich es so handhabe, wie ich es handhabe.
3 Antworten
Keine Ahnung, ob das auch bei einer Bibel funktioniert - für (dünne) Seiten in gedruckten Gesetzestexten funktionieren die "Textsurfer gel" von Stabilo recht gut.
Aufgrund der gelartigen Konsistenz läuft da keine flüssige Farbe aus und kann demnach auch kaum durchdrücken:
Ich würde ja die aus Wachs bevorzugen.
Es gibt aber auch Textmarker zum Abrollen (ähnlich einem Korrekturroller), z.B. hier
Vielen Dank für deine Antwort und den Link. Das ist allerdings nicht das, was ich mir erhofft haben.
Ich hab sozusagen leuchtende Buntstifte. Das sind dann nicht wirklich Textmarker, aber bei mir gehen die hervorragend. Allerdings unterstreiche ich lieber. Schau zum Beispiel mal die an: https://www.leseplatz.de/buecher/bibeln/zubehoer/384/bibel-markierstifte-mit-system
Sowas gibt's auch in Neon