Welche Textilmaterialien ziehen Fusseln / Katzenhaare am wenigsten an?
Hallo, kenn Ihr das? Manche T-Shirts ziehen Katzenhaare so gut wie garnicht an und wenn kann man sie meist ganz einfach wieder runterstreichen. Andere T-Shirts dagegen wirken wie ein Magnet auf Katzenhaare. Liegt das am Material oder an der Länge der Fasern? Habe mal mir den Stoff genauer angeschaut, bei den "Magneten" sehen die Fasern ziemlich lang aus mit leichten Flaum auf dem Stoff, wo sich Katzenhaare sehr gut verhaken können .... Bei den anderen ist der Stoff eher glatt. Auf was sollte man achten? Baumwolle ist ja scheinbar nicht gleich Baumwolle.
3 Antworten
Ich bin Hundehalter und habe auch das Problem mit Fellhaaren an der Kleidung. Selbst wenn sie aus der Waschmaschine kommt.
Habe festgestellt daß manche Hemden Haarfrei aus der Maschine kommen, während andere Hemden aus dem gleichen Waschgang gefühlt mehr Fell haben als mein Hund ^^
Habe dann mal das Zettel Henk beider Hemden verglichen. Das Haarfrei hatte einen sehr hohen Polyester-Anteil 75%,und nur 25% Baumwollanteil.
Das haarige Hemd war genau umgekehrt, etwa 70% Baumwolle und 30% Polyester.
Demnach könnte man daraus schließen : Je mehr Polyester, desto weniger Fellhaare bleiben kleben.
Da ich meine Fellmagnet-Hemden aber deswegen nicht gleich wegwerfen möchte, habe ich nach einer Alternativlösung gesucht.
Und auch etwas gefunden. Bei Amazon gibt es so Klett-Kügelchen, die man mit in die Wäsche tut. An denen sollen dann Fellhaare hängen bleiben.
Habe es noch nicht getestet, werde sie mir aber bestellen: Hier der Name und Link:
12 Stücke Tierhaarentferner Waschmaschine,Wiederverwendbar Fusselbälle Waschmaschine Katzenhaarentferner Waschmaschine Haarfänger Waschmaschine für Entfernt Tierhaare Fusseln(Grün) https://amzn.eu/d/exKCIwL
Diese Frage zählt für mich zu den letzten großen Rätseln der Menschheit (genauso wie die Frage, wieso Socken so oft einzeln aus der Waschmaschine kommen) :-D
Mein Mann muss auf der Arbeit meistens Anzug und Hemd tragen. Er besitzt so an die 20 Hemden, einige davon identisch (Marke und Farbe). Sogar bei den scheinbar völlig identischen Hemden ziehen welche Tierhaare an, andere nicht. Gewaschen werden die Hemden immer mit demselben Waschmaschinenprogramm.
Bei Bettwäsche konnte ich bis jetzt ebensowenig feststellen, worin sich die Katzenhaare besonders gut halten. Alle unsere Bettwäsche ist aus Baumwolle, bis auf eine Garnitur aus Microfaser für den Urlaub in Ferienwohnungen und wenn Nichte und Neffe bei uns übernachten. Die Microfaserwäsche (für fünf Euro vom "Dänischen Bettenlager") zieht Tierhaare ganz heftig an, gibt sie aber auch "freiwillig" wieder ab. Andere Microfaser-Sachen muss man schon mit "Wunderbürste", mit dem Staubsauger oder der Marienkäferbürste von Hunter (gibts bei Zooplus) zur Herausgabe der Haare zwingen.
Ganz entsetzlich ist Fleece, aber auch hier gibt es Unterschiede, ob sich die Haare gut oder schlecht entfernen lassen. Die Marke spielt keine Rolle. Wir haben Fleece-Klamotten von Jack Wolfskin, von Mammut, von Maier Sports, von C und A und von Aldi etc. Alle sind gleich schlimm in der Anziehungskraft, für die Entfernbarkeit spielt die Marke keine Rolle, das klappt bei Marke und Disounter gleich gut oder gleich schlecht.
Das einzig fast völlig Unkomplizierte ist Jeans-Stoff, aber sogar da haben wir eine Ausnahme: eine schwarze Jeans ("normaler" Jeans-Stoff") meines Sohnes ist ein Haarmagnet der nicht so leicht hergibt, was er einmal angezogen hat.
Ich setze Deine Frage mal auf meine Merkliste, vielleicht findet sich ja noch jemand, der Licht ins Dunkel bringen kann ;-)
Canvas-Material. Und Leinenshirts. Am schlimmsten sind Mikrofaser und Fleese und Wolle