Schweißgeruch aus T-Shirts dauerhafr entfernen
Ich habe mehrere T-Shirts, bei denen Schweißgeruch (unter den Armen) beim Waschen scheinbar verschwindet. Ziehe ich sie dann wieder an, ist der Geruch wieder da, sobald der Stoff Körperwärme angenommen hat. Und nein, ich stinke nicht gleich weiter ;) - es ist wirklich der Stoff. Meist kann man die Sachen auch nicht in die Kochwäsche geben, sondern nur bei max. 40°C waschen. Hilft bei Euch ein spezielles Waschmittel?
Danke!
9 Antworten
Die Bakterien, die den Geruch verursachen, werden erst bei 60°C abgetötet. Daher geht der Geruch nicht weg. Erfahrung hab ich nicht, aber es gibt doch so ein Waschmittel von Sagrotan. Vielleicht könnte das helfen.
Waschmittel habe ich keines gefunden, aber einen desinfizierenden Zusatz, der wie Weichspüler am Schluss dazukommt.
Sogenannte Waschmittel für Sportkleidung uns Mischgewebe riechen extrem parmfümiert, nützen aber nichts.
Das Geruchsproblem hat auch nichts mit synthischen Geweben zu tun, sondern tritt besonders bei Baumwollkleidung auf.
Danke für den Hinweis! Ich hoffe, dass ich das hier (in der Schweiz) finde, sonst gibt es eben einen Abstecher nach Deutschland.
Kauf Dir mal ein Antibakterielles Waschmittel, sowas gibt es, sicher in einer Drogerie, leg die Tshirt mal über nacht in so eine Lauge und wasche es dann normal, aber mit dem Mittel. Meist sind das die Bakterien, die im Schweiss nun mal sind, die fangen dann mit der Zeit an zu riechen, gerade, wenn man gerne gut Gewürztes Essen hat, das hängt oft auch damit zusammen, wie man sich ernährt. das merkt man ja am Besten bei den verschieden Menschengruppen, meist bei den Indern, die haben eine spetzielle Ausdünstung, das machen da die Gewürze, ist bei uns Eurpäer nicht anders, dann die verschiedenen Stoffe, oft bei den Mischgeweben, bei Baumwolle riecht man das selten, weil die sich gut waschen lassen, Mischgewebe hingegen, riechen schon sehr schnell nach Schweiss, weil da oft, nur schon der Schweiss selber verschiedene Gewebe verbrennen kann. Die riechen dann auch nach dem Waschen noch. Ich persönlich hab da zwar keine Probleme, aber ich schwitze auch nicht so shnell.Nimm mal eine Zeit lang solch ein Waschmittel und schau, dass Du nur noch 100% ige Baumwollsachen kaufst, ohne irgend welche Zusatzfasern. Viel Glück. G.Elizza
Essig in das Weichspülfach hilft.
ja, es gibt zum Bsp. Waschmittel für Sportsachen, die entfernen Gerüche sehr gut. Ansonsten "gute" Flüssigwaschmittel, auch das Konzentrat von Lidl ist okay.
gern, musst ein wenig suchen, dort wo es ein etwas größeres Sortiment gibt, findest du solche Waschmittel
Hallo!
Ich habe das gleiche Problem wie du, dass der Achselbereich in vielen T-Shirts stinkt, obwohl das T-Shirt sogar aus 100% Baumwolle ist.
Hab vieles versucht: Die Achselregion eine Nacht vor der Wäsche mit Desinfektionsmittel tränken und wirken lassen, dann noch zusätzlich umweltschädlichen Hygienespüler ins Weichspülerfach. Der Erfolg währte nicht lange!!
Was mit sehr geholfen hat:
Betroffene Kleidungsstücke über Nacht in eine Wanne/ ein Behältnis mit Wasser und ordentlich! EssigESSENZ (25% Säure) oder Zitronensäure liegen lassen. Zitronensäure als Pulver oder Granulat. Bekommt man in der Entkalkerabteilung in Drogeriemärkten oder großen Supermärkten. Ich hab z.B. ZitronensäurePulver von Heitman aus dem Rewe. Ist besonders bei Kalkwasser überall sehr hilfreich. Kauf Nicht die Zitronensäure aus den kleinen Fläschchen und co. zum Würzen der Salate. Die sind viel zu schwach dosiert und zu teuer.
Nach dem Einlegen der Kleidung am nächsten Tag die Kleidungsstücke mit VollwaschPULVER waschen. Dieses enthält Bleichmittel (das flüssige Vollwaschmittel nicht!), welche desinfizierend wirken. Auch wenn die T-Shirts dunkel sind, wird eine gelegentliche Vollwaschpulverwäsche die Farben nicht ausbleichen.
Ich habe immer auf 40 Grad gewaschen, weil ich Angst vor T-Shirts in Kindergröße habe und es hat trotzdem gut funktioniert.
So hören meine T-Shirts für mindestens 10x Tragen auf zu stinken. Manche stinken sogar monatelang nicht mehr. Und wenn sie es wieder tun, einfach wieder in Säurewasser einlegen und mit Vollwaschpulver waschen.
Sportsachen - dass es da extra Waschmittel gibt, wusste ich nicht. Vielen Dank!