Welche Temperaturen herrschen bei/unter einem Lagerfeuer?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gut 1000 Grad sollten es im Zentrum des Geschehens schon sein, aber das verteilt sich recht effektiv. So sind in alten Öfen viele Teile aus Eisen verbaut, und Gusseisen schmlizt (im Gegensatz zu reinem Eisen) knapp über 1000 °C, aber nicht im Ofen.

Versuch doch mal eine Getränkedose zu schmelzen. Der Schmelzpunkt von Aluminium ist 660 °C und trotzdem gelingt das nicht so einfach.

Ich würde auch sagen 1000-1400 Grad. Über 600 sind es auf alle Fälle, da bei einem großen Feuer Aliminium ohne Probleme schmilzt.

In der Glut ist es meist weniger heiß als oben. Die Hitze steigt ja auf.

1000 Grad sind durchaus machbar. Je nach Holz auch deutlich mehr.

Kleine Ergänzung:

je blauer die Flamme, umso heißer -und das, was da aus dem Holz rauskommt und dann verbrennt ist Methanol (Holzgeist).

direkt am Austrittsort ist die Entzündungstemperatur von Methanol noch nicht erreicht - meist ist die höchste TEmperatur oben am inneren KEgel der Flamme (da, wo es blau ist :-)) SChau mal auf die Temperaturen beim Bunsenbrenner - da ist es ähnlich.

1000-1200 vielleicht


notGambo  29.07.2020, 14:55

Nein, sonst wären die Menschen ja weg

0
RedPanther  29.07.2020, 15:01
@notGambo

Wieso wären die Menschen weg, wenn ein Feuer 1000°C hätte?

1
RedPanther  29.07.2020, 15:03
@notGambo

Und warum das? Es gibt auch Schmelzöfen, die heißer sind... und trotzdem fühle ich mich aktuell sehr wohl.

2