Welche Temperatur hat Wasserdampf?
Jeder weiss das Wasser bei 0 grad Celsius gefriert und bei 100 grad Celsius verdampft.jeder hat sich schon einmal an heissem Wasser verbrannt,aber ich hab mich noch nie an Wasserdampf verbrannt.Daher Frage ich mich woran es liegt das ich mich nicht an Wasserdampf verbrenne,wenn man auch sagt dass Eis nur 0 grad Celsius kalt werden kann.Ich freue mich schon auf die antwort. Danke im voraus.
5 Antworten
Es liegt einfach an der geringen Dichte des Wasserdampfs. Bei höherer Dichte, also unmittelbar über dem Topf kann man sich durchaus am Dampf verbrühen.
In der Sauna kannst du auch bei Lufttemperaturen bis ca. 110° C sitzen, ohne dich zu verbrühen.
das ich mich nicht an Wasserdampf verbrenne
also dass Du Dich nicht an Wasserdampf verbrühst, liegt schlicht daran, dass Du keine Küchenerfahrung hast. Da, wo der Dampf direkt austritt, verbrühst Du Dir ganz ordentlich die Finger. Zwei Meter weiter hat sich der Dampf natürlich längst in der kalten Luft verbreitet. Und
dass Eis nur 0 grad Celsius kalt werden kann,
glaubt Die auch niemand. Warum soll Eis nicht z.B. minus 40°C kalt werden?
ich bedanke mich erstmal für deine antwort.aber niemand hat gesagt das ich damit recht habe oder einer von euch glauben soll das es so ist.man kann ja auch nicht alles wissen.
Wasserdampf ist heisser als hundert Grad und kann verdammt weh tun. Wenn du die Hand über einen Topf mit kochendem Wasser hälst merkst du das ganz schnell. Nähre dich vorsichtig von grosser Höher und du du wirst sehen das du nicht sehr nah kommst.
Wasser verdampft bis zur Unterschreitung des Gefrierpunktes.
Wie sonst sollten die Wolken entstehen? Tritt der Dampf aus kochendem Wasser aus, erreicht er auch Temperaturen, die schmerzhaft sein können (nahe der Austrittsstelle).
Über die Temperatur, die Eis erreichen kann, solltest Du besser noch einmal nachlesen :-)
Dann messe mal die Temperatur dort, wo der Wasserdampf entsteht, da wirst Du dich wohl auch verbrennen. Je höher er siecht, desto mehr kühlt er sich ab.