Welche Teichgröße für Hechte?
Hallo,
Ich habe einen ziemlich Naturnahen Teich mit der Größe von 1800 Quadratmetern und 1800 Kubikmetern, welcher sehr stark mit Rotfedern und Rotaugen bewohnt war. Um diese etwas einzudämmen, haben wir 5 kleine Hechte besetzt(10-12 cm) und einer von ihnen hat jetzt bereits die 40 cm erreicht (habe ihn geangelt). Jetzt möchte ich wissen ob 5 Hechte übertrieben waren oder ob das so in Ordnung ist. Und ob es bei der Teichgröße möglich ist, ein Gleichgewicht zwischen Raub und Friedfischen zu kriegen und wo die Raubfische sich von alleine immer wieder vermehren.
Der Besatz des Teiches sind bei meinem Wissen: Spiegelkarpfen, Schuppenkarpfen, Schleien, wenige Flussbarsche, Aale, Rotaugen, Rotfedern, Graskarpfen, Hechte
Lg
Das Tier auf dem Foto ist 2-3 Jahre altes Baby
Ja ist einer der neu besetzten Hechte
Was hat das mit der Plastiktuete auf sich?
Hatten ihn eher durch Zufall geangelt und haben da wir keine abhakmatte hatten eine Tüte nass gemacht und ihn draufgelegt.
3 Antworten
Hechte setzt man nicht nach. Der Anfangsbesatz von 5 reicht, sofern es 1x zum Ablaichen kam oder kommen wird. Alles weitere übernimmt die Natur. Hechte bilden Reviere und fressen sich bei hoher Dichte vor allem gegenseitig, so das der Bestand an Hecht immer ausgewogen ist nach Nahrungsangebot und Platz. Das in einem Gewässer deutlich mehr Friedfische sind als Raubfische ist aber normal. Nicht, dass du dir falsche Hoffnungen machst durch den Hechtbesatz.
50 Hechte besetzen in einen Tümpel ist nicht fachgerecht. Im Grunde ist Hechtbesatz allgemein nicht fachgerecht, außer für den Start (s.o.) sofern diese nicht eh schon durch Wasservögel ins Gewässer gebracht wurden. Schleien und Karpfen sollte man auch nicht unbedingt zusammen besetzen und bei der Barbe stellt sich die Frage gar nicht erst im Stillwasser.
Aus den Gründen solltest du den anderen Beitrag ignorieren, da dieser absolut nicht seriös ist.
Gut danke, hatte mich auch schon gefragt ob das so ganz richtig war was er geschrieben hatte. Denke das geht in dem Teich in Ordnung mit den Schleien und Karpfen, da von beidem nicht sonderlich viele drin sind. Aber jetzt habe ich die Antwort die ich gesucht habe.
Aale und Barsche haetten gereicht damit sie dir die Jungfische fressen,mit den Hechten kann es dir passieren das diese dir alles fressen werden wenn sie groesser werden und sich vermehren und am Schluss machen sie vor den Artgenossen auch keinen halt.Stichlinge waeren auch ein guter Besatz um die Jungbrut zu fressen.
Aale werden da nicht viele drin sein, habe erst einmal einen auf Mais in der Nacht geangelt öfter habe ich noch keinen gesehen. Und die Barsche werden ja auch von den Hechte zurückgehalten.
Hi
Kurz; der Besatz war in Ordnung. Ja es kann ein Gleichgewicht entstehen.
Man sollte in Zukunft vermutlich nicht mehr besetzen.