Welche Spiele kann man in 5. Klasse Englisch Nachhilfe spielen?
2 Kinder, ein Junge und ein Mädchen, kommen in einer Woche in die 6. Klasse.
Danke Leute!
Bearbeitet: Natürlich auf englisch bezogene spiele sie sollen dabei was lernen!
5 Antworten
Pantomime
A macht Pantomime ohne Geräusche.
B rät: "Are you eating?"
A: "Yes, I am./No, I'm not."
Hier wird zusätzlich die ing-Form geübt.
Tiere raten
A macht ein Tiergeräusch.
B rät: "Is it a lion?"
A: "Yes, it is./No, it isn't."
Lass die Kinder jedenfalls nicht einfach "lion!" rufen. Sie sollen in ganzen Sätzen sprechen und üben, wie man Fragen stellt.
Montagsmaler
Gleiches Prinzip, A malt und B rät. Natürlich wird dann immer gewechselt.
Auf jeden Fall sollte man sich bei solchen Spielen immer auf einen Themenbereich einigen. Räume im Haus (die kann man gut zeichnen), Körperteile (auch zum Zeichnen), Hobbys, Berufe, Tiere, etc.
Je nachdem, was sie schon gelernt haben.
Galgenmännchen
Vor allem geeignet, um die aktuellen Vokabeln zu üben, die ja meist nicht in Themenblöcken gelehrt werden. Damit kann man dann auch Vokabeln wie z.B. "further" abdecken, die sich pantomimisch oder durch Zeichnen nicht darstellen lassen. (further ist ein doofes Beispiel, weil man das in der 5. Klasse noch nicht hat, aber du weißt, was ich meine)
Simon says
Du gibst Befehle, die mit "Simon says" beginnen, z.B. "Simon says, clap your hands!" Dabei klatschst du in die Hände. Die Kinder müssen es mitmachen. Aber wenn du "Simon says" weglässt (z.B. nur "shake your head!" rufst und die Bewegung dabei auch machst), dürfen sie nichts machen, sie müssen also gut aufpassen.
Das Körperspiel
Du zeigst auf deine Nase und sagst: "This is my nose!" Wenn es stimmt, machen die Kinder es nach und sagen dabei auch: "This is my nose!". Aber wenn du etwas Falsches angibst (du zeigst auf dein Knie und sagst "This is my elbow!"), dürfen sie es nicht nachmachen, sondern müssen dich verbessern: "No, it isn't! It's your knee!")
Nachdem du Spielleiter warst, dürfen die beiden auch mal Spielleiter für den jeweils anderen sein. Das gilt übrigens für alle Spiele: Mach du erst mal den Spielleiter, dann lass sie Spielleiter sein.
Memory
Das müsstest du vorbereiten. Schau, welche Vokabeln sie so hatten (fotografier dir von ihrem Schulbuch die Vokabelseiten). Mach dann am PC ein Memory (für die leeren Felder gibt es Vorlagen zum Ausdrucken). Du kannst es die Kinder selbst ausschneiden lassen. Dann wird gespielt.
Gegenteil-Spiel
Du rufst ein Wort, die beiden müssen schnell das Gegenteil rufen. Ich geb dir mal Beispiele, die mir so einfallen (dir fallen sicher noch mehr ein, wenn du in ihr Schulbuch schaust):
boy - girl
man - woman
inside - outside
good - bad
summer - winter
hot - cold
long - short
big - small
new - old
open - close
stand up - sit down
love - hate
before - after
left - right
true - false
come - go
clean - dirty
throw - catch
happy - sad
up - down
full - empty
early - late
day - night
fast - slow
quiet - loud
sun - moon
weak - strong
question - answer
... you get the idea :)
Wenn die beiden gut mit Wettkampf umgehen können, kannst du dem Kind, das schneller war, einen Punkt geben. Oft ist es aber so, dass ein Kind immer schneller ist, das ist dann fürs andere Kind ziemlich schlimm. Also ruhig auch einfach so spielen, ohne Punkte.
Wenn ihnen etwas nicht einfällt, sag ihnen die richtige Lösung und schreibe sie auf. Jedes Kind soll es einmal nachsprechen. Spiel dann weiter, als wäre nichts gewesen, aber nimm genau das gleiche Wort ca. 2 Minuten später wieder dran. So lernen sie dazu.
Tiere beschreiben
Du zeigst jedem auf deinem Handy ein Bild von einem Tier.
A: "My animal is big and grey."
B: "Is it a hippo?"
A: "No, it isn't. It's very, very big."
B: "Is it an elephant?"
A: "Yes, it is!"
Das geht auch mit Berufen, Hobbys, Schulfächern etc. Da könnten aber noch viele nötige Vokabeln fehlen.
Ich packe meinen Koffer
Geht mit verschiedenen Anfangssätzen, je nachdem, welche Vokabeln geübt werden. Du kennt das Prinzip sicher, jedes Kind fügt noch was hinzu. Du kannst auch mitspielen, um evtl. Wörter hinzuzufügen, die sie sonst nicht benutzen - dadurch, dass sie mehrmals drankommen, müssen sie immer wieder auch dein hinzugefügtes Wort sagen (wichtig ist, dass sie wissen, was es heißt!). Beispiel mit Tieren:
A: "In my zoo, there is a giraffe."
B: "In my zoo, there is a giraffe and a crocodile."
A: "in my zoo, there is a giraffe, a crocodile and a tiger." etc.
Mit Schulsachen: "In my schoolbag, there is a pencil case." etc.
Mit Räumen: "In my house, there is a living room." etc.
Mit Jobs: "In my town, there is a hairdresser." etc.
Gar nichts. Die Kinder sollen lernen und nicht spielen
Ja, dann eben für die Schüler. Sorry. Fünfte Klasse braucht keine Kinderspiele, das ist meine Meinung. Alles andere, liegt an dir
Vokabelspiele kommen bei Fünftklässlern super an! Nicht verunsichern lassen, AgNORh :)
Spielen kannst du alles, die Frage ist, was die beiden dabei lernen sollen...
Beim Spielen lernt man wahnsinnig viel. Es gibt unendlich viele Unterrichtsspiele, die sehr erfolgreich sind.
Ich habe nie behauptet, dass man dabei nichts lernt, aber wenn es ein konkretes Lernziel gibt, könnte man ein passendes Spiel empfehlen.
Galgenmännchen hilft z.B. nichts, wenn die beiden in Grammatik oder bei "Alltagsunterhaltungen" Hilfe brauchen...
Man wird als Nachhilfelehrer dafür bezahlt mit den Kindern Spiele zu spielen?
Ich mache das ehrenamtlich und möchte das die sowas spielen wie Vokabelmemory oder sowas
Durch Spiele kann man sehr viel lernen. Sogar mein Papa, der Dozent an einer Uni ist, hat ein bestimmtes Spiel, das er jedes Mal mit seinen Erstsemestern spielt. :) Heißt ja nicht, dass das für den Lehrer keine Arbeit wäre. So etwas zu organisieren und dabei für einen Lerneffekt zu sorgen, ist manchmal schwieriger als einfach Frontalunterricht zu machen.
Wie wäre es mit Menschenmemory mit Vokabeln?
Meine Fresse Vokabelmemory oder sowas