Welche Spannung und welcher Strom wird man bei einer LED-Leuchtröhre 20 oder 22Watt ungefähr messen, bzw hat jemand ein Datenblatt wo das drauf steht?
Mir geht es um eine genaue Berechnung, wollte den Stromverbrauch von T8 und LED-Röhre die in etwa die gleiche Helligkeit erzeugt, und berechnen.
Habe jetzt auf einem Typenschild einer T8 gelesen: eff. Nennspannung 110V und Strom 670mA ergibt 73,7 Watt.
Hat jemand eine 20 oder 22 Watt LED Röhre und was steht da drauf bzw. hat jemand schon einmal die Spannung und den Strom gemessen. Würde mich interessieren wie groß hier die Verluste sind bzw wie viel Watt aus der Steckdose tatsächlich kommt.
2 Antworten
T8 LED-Röhren kannst du auch direkt am Netz anschließen. 230 Volt 20 Watt macht etwa 0,1 Ampere.
Aber wie viel Verlust hat man ungefähr. Um die 20 Watt zu haben muss ja an der Steckdose etwas mehr rauskommen und die Spannung wird ja auch reduziert.
Bei einer T8 Leuchtsofflampe mit 58W sind es ungefähr 71W was man vorne reinstecken muss. Das ist bei einer LED Röhre natürlich weniger aber da wollte ich einen Messwert oder vielleicht aus einem Datenblatt.
110V wäre Sonderbar, die kannst du in Deutschland eigentlich nicht anschließen
Wir haben 220V bzw 230V
Und die Leistung deiner LED mit 20W ist doch 20W ?!
Aber natürlich brauchst du ein Netzteil.
Die LEDs sind vermutlich 12V oder 24V
Das kommt natürlich ganz auf das Netzteil an, natürlich haben die Verlusste
Die 110 V beziehen sich auf eine alte Leuchtsofflampe was man am Vorschaltgerät noch hat.
Und die Leistung von einer alten Leuchtstofflampe ist ja nicht 58W, sondern ca. 71W was man bezahlt. Der Rest sind die Verluste.
Das gleich wollte ich auch bei einer LED Röhre wissen. Wieviel Verluste hat man. Bzw. wieviel Spannung und Strom steht auf dem Datenblatt, um sich die genaue Leistung berechnen zu können. Einen minimalen Verlust haben die auch.