Welche Soundkarte/DAC für Studiomonitore?
Hallo, ich habe vor mir die M-Audio BX5 D2 für mein PC Soundsetup zu kaufen.
Ich würde mit den Lautsprechern viel Musik hören, nutze sie aber auch zum zocken. Weil ich es hasse beim spielen was auf dem Kopf zu haben...
Ich bin mir fast schon sicher, dass ich einen DAC statt eine Soundkarte kaufen sollte... Aber welchen ?
Ich habe da leider absolut keine Ahnung was gut ist, und würde auch gerne mein Headset mit am DAC anschließen können, könnt ihr mir da was Empfehlen ?
Sollte die 100 Euro nicht überschreiten.
Ich freue mich auf eure Antworten.
3 Antworten
In einer Soundkarte ist auch ein DAC ;)
Wichtig ist nur, dass du aus dem Störnebel im Computer weg kommst. Ein möglicher Weg ist, dass du einen AV-Receiver digital mit deinem Rechner verbindest. Ein solcher Receiver ist erstens für Audio optimiert und zweitens sind auch in den preiswerten Geräten gute Wandler verbaut.
http://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-digital-music-premium-hd
hat einen Kopfhöreranschluss und kann über USB mit dem Rechner verbunden werden
Der nächstbeste Link bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/B00KFZWLCU/
Das sind grob gesagt Audio und Videoumschalter mit eingebautem Verstärker, an die du Boxen hängen kannst.
Naja das Problem ist da wohl das budget und außerdem werden ja aktive Monitore verwendet - da macht ein receiver dann nicht wirklich Sinn ^^
Bei aktiven Boxen ist das natürlich Unsinn, da hast du recht :)
Also generell würde ich an deiner Stelle zuerst ausprobieren, wie es klingt, wenn du die Monitore über die onboard Soundkarte anschließt und dann erst überlegen, ob du dir noch was dazu kaufen möchtest.
Ich ich leider keine ahnung welche onboard soundkarte auf meinem Mainboard ist (Asus Gryphon Z87) ich bin mir nicht sicher ob ich die Qualität des Klangbildes so überhaupt gescheit bewerten kann...
Naja du kannst es insofern bewerten indem du hörst ob dir der Klang gefällt, oder eben nicht. ;)
Ansonsten kannst du auch einfach sowas hier nehmen:
http://m.mindfactory.de/product_info.php/Creative-Sound-Blaster-Z-retail-PCIe_819246.html
Oder wenn's extern soll, das was f1atlux vorgeschlagen hat. :)
Das Steinberg UR12 wäre eine gute Option, die im Budget liegt. Hat allerdings nur Cinch-Ausgänge und ist damit nicht symmetrisch.
Ich würde da eher zum Steinberg UR22 greifen. Hat große Klinke und ist damit symmetrisch, was Störsignale während der Übertragung verhindert. Liegt aber leider etwas über dem Budget.
ist schon eine weile her, habe mich für das ur12 entschieden ... habe im nachhinein wegen der unsymetrischen ausgänge ein störsignal gehabt, welches ich mit einem Groundloop Isolator weg bekommen habe...
ich hätte wohl eher zum ur 22 greifen sollen, bin aber sehr zufrieden mit dem Ergebnis ...
Außerdem sind es dan auch die größeren M-Audio BX8 geworden :)
https://s31.postimg.org/ifyfpsjxn/20160430_094516.jpg
Ich danke dir vielmals für die gute Beratung :)
kannst du mir mal einen Link zu solch einem Gerät schicken ?