Welche Silben sind betont, welche unbetont?
Mein garten bedarf nicht luft und nicht wärme
Der garten den ich mir selber erbaut
Und seiner vögel leblose schwärme
Haben noch nie einen frühling geschaut.
---------------------------------------------------------------
Von kohle die stämme von kohle die äste
Und düstere felder am düsteren rain
Der früchte nimmer gebrochene läste
Glänzen wie lava im pinien-hain.
------------------------------------------------------------------
Ein grauer schein aus verborgener höhle
Verrät nicht wann morgen wann abend naht
Und staubige dünste der mandel-öle
Schweben auf beeten und anger unn saat.
-----------------------------------------------------------------
Wie zeug ich dich aber im heiligtume
-So fragt ich wenn ich es sinnend durchmass
In kühnen gespinsten der sorge vergass-
Dunkle grosse schwarze blume?
Meine beste Freundin muss für ein Referat die unbetonten und betonten Silben des Gedichts herausfinden, allerdings ist sie sich nicht sicher und im Internet finden wir nichts. Könnte da jemand weiterhelfen?
Danke und LG!
Meine Freundin hatte es folgendermaßen versucht:
xXXxXxXxXxx
xXXxXxXxXx
xXXxXxXxXx
xXXxXxXxXx
-----------------------
xXXxXxxXXxXx
xXXxXxxXXxX
xXXxXxXxXxx
xxXxXxXxXx
--------------------
xXXxXxXxXxX
xXXxXxXxXx
xXXxXxXxXxX
xxXxXxXxXx
----------------------
xXXxXxXxXxX
xXXxXxXxXx
xXXxXxXxXxX
xXXxXxXx
Hat sie einen Vorschlag? Unsicher bedeutet für mich, dass es wenigstens einen Versuch gibt.
Ja natürlich. Ich werde es noch ergänzen, da die Antwort hier nicht hineinpasst
2 Antworten
So würde ich es betonen:
Mein garten bedarf nicht luft und nicht wärme
Der garten den ich mir selber erbaut
Und seiner vögel leblose schwärme
Haben noch nie einen frühling geschaut.
---------------------------------------------------------------
Von kohle die stämme von kohle die äste
Und düstere felder am düsteren rain
Der früchte nimmer gebrochene läste
Glänzen wie lava im pinien-hain.
------------------------------------------------------------------
Ein grauer schein aus verborgener höhle
Verrät nicht wann morgen wann abend naht
Und staubige dünste der mandel-öle
Schweben auf beeten und anger unn saat.
-----------------------------------------------------------------
Wie zeug ich dich aber im heiligtume
-So fragt ich wenn ich es sinnend durchmass
In kühnen gespinsten der sorge vergass-
Dunkle grosse schwarze blume?
Danke für die hilfreiche und schnelle Antwort! :)
Lg
Strich: betonte Silbe, Punkt: unbetonte Silbe

Naja, nicht so richtig, das Gedicht hat anscheinend kein sauberes Metrum. Der Rhythmus der ersten und der zweiten Strophe unterscheiden sich ja schon.
Der Dichter wollte vermutlich jede Zeile mit einer unbetonten Silbe anfangen und dann - ähnlich wie beim Walzer - immer eine betonte und zwei unbetonte Silben folgen lassen. Wenn das das Ziel war, hat er es aber nicht gut hinbekommen.
Wenn man sich beim Vorlesen ein wenig anstrengt und einige Silben länger zieht, kann man aber den "und-EINS-zwei-drei-EINS-zwei-drei"-Rhythmus schaffen, den der Dichter vermutlich wollte.
Danke für die schnelle Antwort! Zieht sich diese From durch den Rest des Gedichts durch?