Welche Rolle spielt das Vaterunser in der Bergpredigt?

3 Antworten

Jesus erklärte es als Mustergebet seinen Jüngern. Leider haben es Kirchen nicht erklärt, obwohl sie es beten, kennt man den Sinn nicht. Beginnend mit der Heiligung von Gottes Namen.

Schau:

Die Matthäusfassung steht in der Mitte der Bergpredigt, die als Lehre Jesu seinem heilvollen Handeln vorangestellt ist (Mt 5,1f EU). Das Vaterunser konkretisiert Jesu Lehre vom Beten der Nachfolger (Mt 6,5–15 EU): Es soll sich von einer öffentlichen, wortreichen, auf Außenwirkung bedachten Art des Betens bei Pharisäern und Nichtjuden unterscheiden. Seine Grundlage ist die allem Beten vorlaufende Zusage in Mt 6,8 EU: „Euer Vater weiß, was ihr braucht, ehe ihr darum bittet.“ Darauf folgt die Aufforderung (Mt 6,9a EU): „Darum sollt ihr so beten: …“[7]
In der Lukasfassung folgt Jesu Gebetslehre auf ein eigenes Gebet Jesu und eine Bitte eines Jüngers (Lk 11,1–4 EU):
„Jesus betete einmal an einem Ort; als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre uns beten, wie auch Johannes seine Jünger beten gelehrt hat! Da sagte er zu ihnen: Wenn ihr betet, so sprecht: Vater…“
Demnach gehörte die Anleitung zu einer bestimmten Gebetspraxis zu dem, was ein Jünger von seinem Meister erwartete. Offenbar lehrten Johannes und Jesus ihre Nachfolger jeweils besondere Gebete. Das Vaterunser war also ein Erkennungsmerkmal der Jesusnachfolger.
Dies bestätigen die Paulusbriefe in Gal 4,6 EU und Röm 8,15 EU:
„Weil ihr aber Söhne seid, sandte Gott den Geist seines Sohnes in unsere Herzen, den Geist, der ruft: Abba, Vater.
Denn ihr habt nicht einen Geist der Knechtschaft empfangen, sodass ihr immer noch Furcht haben müsstet, sondern ihr habt den Geist der Kindschaft empfangen, in dem wir rufen: Abba, Vater!“
Die doppelte, aramäische und griechische Vater-Anrede spielt wahrscheinlich auf das Vaterunser an, zumal Jesus selbst Gott laut Mk 14,36 EU mit Abba anredete. Solche aramäischen Zitate übernahm Paulus von Tarsus aus der Jerusalemer Urgemeinde. Somit gehörte das Vaterunser zu deren Erkennungszeichen und wurde von den Urchristen als Gabe des Heiligen Geistes an die „Kinder Gottes“ verstanden.[8]

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Vaterunser#Kontext

Da bist du ein bisschen spät dran. Das Vaterunser ist mehr als ein Gebet – es ist die praktische Umsetzung der gesamten Lehre der Bergpredigt und eine Anleitung für das Leben eines Christen, der nach dem Willen Gottes lebt. Vielleicht gibt es ja irgendwo noch eine Zusammenfassung, da könnte man viel mehr noch dazu schreiben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin von Gott berufen worden, Raphaela = Gott heilt 🐑🕊️