Welche Raumtemperatur ist für Katzen am besten, wann ist es zu kalt?
Ich habe meine 1. eigene Wohnung und verdiene jetzt auch nicht so viel und möchte daher auch hohe Heizkosten vermeiden. Auf der Arbeit ist es zb soo kalt dass ich schon die Heizung dort auf volle Pulle gedreht habe. In meiner Wohnung (51qm) ist es zwar frisch aber wenn ich ne lange Hose und leichten Pulli anhabe friere ich nicht und denke es ist dann auch nicht nötig die Heizung anzumachen. Aber wie ist es mit den Katzen? Ab wann ist es für sie kalt, ich möchte ja nicht dass sie frieren und sich nicht mehr wohl fühlen. Ist es schon nötig für sie zu heizen? Bei uns sind draußen z.zt immer so 6-10 Grad. Und wie handhabt ihr das wenn richtig minus Grade sind und ihr den ganzen Tag arbeitet. Wie stellt ihr die Heizung für die Katzen ein? Ich würde ungern die Heizung voll aufdrehen wenn ich garnicht zu hause bin von morgens bis abends aber wie gesagt, frieren sollen sie ja auch nicht. Vorher hab ich mich nicht damit beschäftigt als ich noch bei meinen Eltern wohnte weil wir da Energirsparheizungen hatten und da konntest du die Wärme eh nicht beeinflussen.
6 Antworten
Ich selber muss in meinem Haus mindestens 23 Grad haben, da ich die meiste Zeit am Computer verbringe.
Katzen frieren in der Regel nicht, denn die haben Fell, welches sich verdichtet. Meine Freigänger sind auch im Winter oft stundenlang draussen und wenn es ihnen wirklich mal kalt wird, dann hocken sie einfach auf den Teppichen vor der Heizung oder sie pennen auf erhöhten Plätzen, wie dem Kratzbaum oder auf meinen Küchenschränken.
Du solltest in Deiner Wohnung im Winter schon so heizen, dass zumindest ne überschlagene Temperatur (16-18 Grad) herrscht, sonst läufst Du Gefahr, dass Dir die Wasserleitungen einfrieren, oder Fenster und Wände feucht werden können. was Schimmel bedeutet.
Einiges über 30° ist für die meisten Katzen wirklich ein Segen.
Falls du zu hohe Heizungskosten hast, wenn du die Heizung so hoch drehst, kannst du einfach so eine Matte vor die Heizung hängen dann ist es wärmer.
Wenn die Heizung nicht wirklich warm wird würde ich vielleicht ganz viele Höhlen aus Decken zu machen, also so das die Katze sich da richtig einkuscheln kann, dann wird ihr auch wärmer. Mein Kater liebt es wenn ich ihn zudecke nachdem er draußen war und legt sich meistens komplett unter die Decke obwohl ich sein Köpfchen draußen lassen.

Mein Kater flüchtet nach draußen und legt sich in die Sonne, selbst bei 39° aber ich achte darauf das er da nicht zu lange liegt.
Das mit er Hängematte/brett vor der Heizung ist schon eine feine Sache für die Katzen. Ich hatte meinen mal eine Hängematte die auf der Heizung aufliegt gebastelt. Ein absoluter Lieblingsplatz!
Aber mal anders herum gedacht:
Welche Heizungsart hast Du?
Bei einer Gas-Therme kannst Du mit dem richtigen Anbieter gut was einsparen. Das Gleiche gilt für den Strom.
Aber Vorsicht vor Windhunden! Da muss man schon drauf achten, wie lange jemand am Markt ist und wie die Bewertungen sind.
Ich spare alleine beim Strom schon 25 EUR/Monat. Das rechnet sich schon seit Jahren.
Wenn du die richtigen Anbieter hast, musst Du Dir keine Sorgen mehr um die Heizkosten machen und Deine Katze wird sich bedanken :)
Sind das Nacktkatzen - dann solltest du heizen - wenn es Katzen mit Fell sind brauchst du gar nie zu heizen wegen der Katzen. Die haben Fell, und wenn denen tatsächlich mal zu kalt sein sollte, dann dauert es genau 3 Tage und dann ist denen nicht mehr kalt, weil die Natur hat das so eingefädelt, das dann mehr Unterwolle wächst.
Einer normalen Katze wird es nicht kalt.
Lasse einen Heizkörper leicht geöffnet. Deine Miez wird sich dann, je nachdem wie sich sich fühlt, näher oder weiter vom Heizkörper entfernt legen. Und wenn ihr kalt ist, dann legt sie sich auch drauf.
Es gibt kleine Gestelle, die man in den Heizkörper einhängen kann. Mit ner Decke zwischendrin. So eine Art Hängematte. Da kann sich deine Katze auch unmittelbar vor den HK legen.
30 Grad wäre für mich viel zu heiss und meine Katzen würden sich in dem Fall nach draussen flüchten, denn wenn es im Sommer hier so heiss ist, liegen meine Katzen lieber im gekühlten Haus.