Welche Probleme haben stumme Menschen?
Ich schreibe momentan ein Buch über ein stummes Mädchen, dass mit einer Reihe von Vorurteilen und Problemen zu kämpfen hat und wollte mal fragen, was euch dazu einfällt.
4 Antworten
Ohne Sprachfähigkeit ist die generelle Probleme die Kommunikation, da sie nicht effektiv ist:
Schreiben ist langsam
Gesten, Lautäußerungen und Zeichensprache sind nicht umfangreich genug
Gebärdensprache ist von wenigen verstanden.
Die Stumme werden ohne effektives Kommunikatonsmittel isoliert und frustriert. Sie haben viele Probleme mit der neue Kontakte, können ihre Kenntnisse schlecht weitergeben, und ihres Willen mitteilen. Sie lernen nicht fragen, bitten und Gespräche zu beginnen. Auch wenn sie könnten das, dann fallt ihr das nicht ein. Oft fragen sie auch nicht nach, wenn sie etwas nicht verstehen. Sie können ihre Interesse nicht verteidigen.
Ihre Intelligenz wird vielmals untergeschätzt, auch Fachleute können sich viel irren. Häufig werden sie auch mit Gehörlosen verweschselt, und zum Beispiel Fragen bekommen, ob sie Lippen lesen können. Aber nur Normalhörende können stumm sein, da Hörbehinderte werden zur Gehörlose assimiliert, und dort gibt es keine Stummheit.
-In einem Laden können sie beispielsweise nicht frage wo Nudeln stehen
-sie können keinem Menschen mit Betonung ihrer Vorstellung erzählen was sie erlebt haben (in einem Urlaub z.b.)
-stumme Menschen haben es schwer in der schule ein mathe Ergebnis zu sagen
-bei Partys können sie ni ht sageb was sie trinken wollen
-Beispiel wieder: ein stummer Mensch hat als EINZIGER einen Raubüberfall gesehen und bei der Polizei muss in einem Raum in ein Mikrofon erzählt werden was gesehen worden ist. Das gleiche vor Gericht der stumme Mensch kann keine Zeugenaussage machen
-stumme Menschen haben denke ich wenige Freunde weil sie sich nicht austauschen können was ihre Hobbys sind
-wenn sie Probleme haben (mit den Eltern, in der schule, auf der Arbeit...) können sie dies keinem erzählen
Ixh hoffe ich konnte dir helfen :D
Viel Erfolg mit dem Buch
-stumme Menschen haben es schwer in der schule ein mathe Ergebnis zu sagen
-bei Partys können sie ni ht sageb was sie trinken wollen
-Beispiel
wieder: ein stummer Mensch hat als EINZIGER einen Raubüberfall gesehen
und bei der Polizei muss in einem Raum in ein Mikrofon erzählt werden
was gesehen worden ist. Das gleiche vor Gericht der stumme Mensch kann
keine Zeugenaussage machen
Das machen sie schriftlich, aber Einige geben das Zettel nicht zurück. Bei der Polizei und Gericht können sie auch schriftlich oder mittels Gebärdensprache kommunizieren. Schwieriger ist das, wenn die/der Stumme auch nicht schreiben oder Gebärden kann.
Nur wenige Freunde, da viele Menschen nicht mit Behinderten befreunden wollen, und ja auch wegen nicht effektive Kommunikation. Aufschreiben benötigt Geduld.
-wenn sie Probleme haben (mit den Eltern, in der schule, auf der Arbeit...) können sie dies keinem erzählen
Könnten sie, aber vielmals tun sie das nicht, da ihre Kommunikation nicht effektiv ist.
Die Schule kann sein:
Eine Schule für Sprachbehinderte. Dort können die Mitschüler Mutisten, Legastheniker, Stotterer und Polterer sein.
Eine Schule für Gehörlose. Die/der Stumme wird dort "die/der Hörende" sein. Die Mitschüler können Gehörlose oder Schwerhörige sein. Wenn sie Gehörlose sind, dann wird keine Kommunikationsprobleme auf der Schule sein.
Eine Schule für Geistig Behinderte. Dort würde sie/er sich langweilen.
Eine Regelschule. Dort müssen die LehrerInnen vorbereitet sein, und sie/ihn vor ihren Tisch setzen, um die Zettel möglich bequem geben werden können. Oder sie können GebärdensprachdolmetscherInnen benötigen, wenn die/der Stumme Gebärdensprache benutzt.
Hallo!
An der Antwort von Schonox siehst du schon, dass die Probleme durch das Verhalten derer, die sich nicht auf einen Menschen, der nicht sprechen kann, einlassen kann oder will entstehen.
Kennst du einen Menschen, der nicht sprechen kann? Von solch einem Menschen kannst du viel erfahren, was du für dein Buch verwenden kannst.
Ich habe ein Enkelkind, was nicht 'mit Worten' sprechen kann. Es spricht mit den Augen, ja mit dem ganzen Körper. Ein Mensch, der nicht mit Worten sprechen kann, entwickelt unvorstellbare Fähigkeiten, mit anderen zu kommunizieren.
Naja, wenn ihnen jemand eine Frage stellen würde, könnten sie nicht antworten. Wenn sie ein Problem haben, können sie es nicht mündlich äußern, allerhöchstens schriftlich oder mit Zeichensprache (die auch nicht jeder beherrscht). Und so weiter.
"stumme Menschen haben es schwer in der Schule ein Matheergebnis zu sagen" - Bist wohl ganz schlau, was? Denkst du allen Ernstes, dass stumme Menschen normale Schulen besuchen in denen sie mündlich Antworten geben müssen?