Welche philosophischen Strömungen hat die Neue Sachlichkeit?

1 Antwort

Die Neue Sachlichkeit war eine kulturelle Bewegung in Deutschland in den 1920er Jahren, die einen Rückgriff auf die traditionelle Kunst und einen Verzicht auf emotionale Überdrehtheit und künstliche Verzierungen forderte. Die Philosophischen Strömungen, die die Neue Sachlichkeit beeinflusst haben, sind:

  1. Existenzialismus: Eine Philosophie, die sich mit dem Individuum und dessen Suche nach Sinn und Bedeutung beschäftigt.
  2. Positivismus: Eine Wissenschaftstheorie, die sich auf die sachliche Beobachtung und die Analyse von Daten stützt.
  3. Naturalismus: Eine Philosophie, die davon ausgeht, dass die Naturgesetze die einzige Realität sind und dass jede andere Form der Weltauffassung illusorisch ist.
  4. Dadaismus: Eine Kunstbewegung, die sich gegen die gängigen Kunstformen wandte und für eine neue, unkonventionalere Kunst eintrat.

Diese Philosophischen Strömungen haben die Neue Sachlichkeit durch ihre Betonung von Sachlichkeit, Klarheit und Verzicht auf unnötige Verzierungen beeinflusst.